Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wasser der Glonn als Energieträger: Mühlen und Wasserkraftwerke
Taschenbuch von Josef Schmitt
Sprache: Deutsch

27,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der vorliegende Band beleuchtet auf sehr anschauliche Weise die Bedeutung der Wasserkraft für die Marktgemeinde Glonn und illustriert, wie die Wasserkraftnutzung vom technischen Fortschritt begleitet wird.
Nach einem sehr schön illustrierten, geschichtlichen Rückblick vermittelt Josef Schmitt leicht verständliche, umfassende Informationen zu den technischen Details der Wasserkraftnutzung früher und heute, behandelt aber auch die Gefahren, die die Wasserenergie in sich birgt.
Besondere Aufmerksamkeit widmet der Autor den einzelnen Mühlen und Wasserkraftwerken auf dem Glonner Gemeindegebiet, die er im Laufe der Jahre immer wieder und mit viel Engagement fotografiert hat. Aus der Analyse von noch unveröffentlichtem Quellenmaterial gewinnt er bemerkenswerte Erkenntnisse zur wirtschaftlichen Entwicklung im 20. Jahrhundert in Glonn.
Ein Buch für alle, die sich für die Ortsgeschichte der Marktgemeinde Glonn, vor den Toren Münchens, interessieren, für Technologieentwicklung am Beispiel der Mühlen und Wasserkraftwerke und auch für anspruchsvolle Dokumentarfotografie.
Der vorliegende Band beleuchtet auf sehr anschauliche Weise die Bedeutung der Wasserkraft für die Marktgemeinde Glonn und illustriert, wie die Wasserkraftnutzung vom technischen Fortschritt begleitet wird.
Nach einem sehr schön illustrierten, geschichtlichen Rückblick vermittelt Josef Schmitt leicht verständliche, umfassende Informationen zu den technischen Details der Wasserkraftnutzung früher und heute, behandelt aber auch die Gefahren, die die Wasserenergie in sich birgt.
Besondere Aufmerksamkeit widmet der Autor den einzelnen Mühlen und Wasserkraftwerken auf dem Glonner Gemeindegebiet, die er im Laufe der Jahre immer wieder und mit viel Engagement fotografiert hat. Aus der Analyse von noch unveröffentlichtem Quellenmaterial gewinnt er bemerkenswerte Erkenntnisse zur wirtschaftlichen Entwicklung im 20. Jahrhundert in Glonn.
Ein Buch für alle, die sich für die Ortsgeschichte der Marktgemeinde Glonn, vor den Toren Münchens, interessieren, für Technologieentwicklung am Beispiel der Mühlen und Wasserkraftwerke und auch für anspruchsvolle Dokumentarfotografie.
Über den Autor
Josef Schmitt (1943-2021) war Dimplomingenieur und 33 Jahre als Laborleiter an der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität der Bundeswehr in München tätig.
Unter den künstlerischen Interessen, die er außerhalb seines Berufes verfolgte, ist die Fotografie hervorzuheben. Er war Gründungsmitglied und Vorsitzender der Fotofreunde Glonn e.V. und nachm an zahlreichen Ausstellungen u.a. zur Theater- und Tanzfotografie in Glonn, Grafing, München und Urbania teil.
Im Ruhestand unternahm er zusammen mit seinem Sohn Andi und ihren beiden Partnerinnen eine für ihn sehr wichtige Reise auf den Spuren seines Vaters nach Wolgograd. Dabei entstanden zwei besondere Publikationen:
- Schmitt, Josef (2014), Zweimal durch die Ukraine und Süd-Russland
- Schmitt, Josef (2016), Bin noch am Leben, Feldpost des Gefreiten Josoeph Schmitt von der Ostfront 1941 bis 1945
Zuletzt arbeitete er am Projekt "Wasser der Glonn als Energieträger: Mühlen und Wasserkraftwerke", das hier nun als Fragment vorgelegt wird.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 156
Inhalt: 156 S.
115 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783756860753
ISBN-10: 3756860752
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schmitt, Josef
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 220 x 170 x 11 mm
Von/Mit: Josef Schmitt
Erscheinungsdatum: 12.12.2022
Gewicht: 0,371 kg
preigu-id: 126108905
Über den Autor
Josef Schmitt (1943-2021) war Dimplomingenieur und 33 Jahre als Laborleiter an der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität der Bundeswehr in München tätig.
Unter den künstlerischen Interessen, die er außerhalb seines Berufes verfolgte, ist die Fotografie hervorzuheben. Er war Gründungsmitglied und Vorsitzender der Fotofreunde Glonn e.V. und nachm an zahlreichen Ausstellungen u.a. zur Theater- und Tanzfotografie in Glonn, Grafing, München und Urbania teil.
Im Ruhestand unternahm er zusammen mit seinem Sohn Andi und ihren beiden Partnerinnen eine für ihn sehr wichtige Reise auf den Spuren seines Vaters nach Wolgograd. Dabei entstanden zwei besondere Publikationen:
- Schmitt, Josef (2014), Zweimal durch die Ukraine und Süd-Russland
- Schmitt, Josef (2016), Bin noch am Leben, Feldpost des Gefreiten Josoeph Schmitt von der Ostfront 1941 bis 1945
Zuletzt arbeitete er am Projekt "Wasser der Glonn als Energieträger: Mühlen und Wasserkraftwerke", das hier nun als Fragment vorgelegt wird.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 156
Inhalt: 156 S.
115 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783756860753
ISBN-10: 3756860752
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schmitt, Josef
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 220 x 170 x 11 mm
Von/Mit: Josef Schmitt
Erscheinungsdatum: 12.12.2022
Gewicht: 0,371 kg
preigu-id: 126108905
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte