Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Was von Corona übrig bleibt
Erwerbsarbeit, Sozialstruktur, gesellschaftliche Folgen
Taschenbuch von Bettina Kohlrausch (u. a.)
Sprache: Deutsch

29,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Corona-Pandemie hat das Leben aller Menschen in Deutschland fundamental betroffen. Fünf Jahre nach ihrem Ausbruch im März 2020 ziehen die Beiträge dieses Bandes Bilanz darüber, welche Spuren die Pandemie in der Gesellschaft hinterlassen hat. Von der verstärkten Nutzung des Homeoffice über die Herausforderungen für Selbstständige bis hin zu den Veränderungen in der Mitbestimmung: Die Beiträge zeigen, wie sich Arbeitsformen und soziale Ungleichheiten entwickelt haben und welche Lehren daraus gezogen werden können. Themen wie die Krise in der beruflichen Ausbildung, geschlechtsspezifische Arbeitszeitmuster während der Pandemie sowie soziale Ungleichheit und Armut stehen ebenfalls im Fokus. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den gesellschaftspolitischen Auswirkungen der Pandemiemaßnahmen: Sorgen und Belastungen führten bei einigen Bürger*innen zu einer politischen Entfremdung und einer nachhaltigen Stärkung antidemokratischer Kräfte. Gestützt auf Daten aus den WSI-Erhebungen und die fundierten Analysen der Autor*innen wird verdeutlicht, was von Corona bleibt - und wie die Gesellschaft in Zukunft besser auf Krisen reagieren kann.

[...]
Die Corona-Pandemie hat das Leben aller Menschen in Deutschland fundamental betroffen. Fünf Jahre nach ihrem Ausbruch im März 2020 ziehen die Beiträge dieses Bandes Bilanz darüber, welche Spuren die Pandemie in der Gesellschaft hinterlassen hat. Von der verstärkten Nutzung des Homeoffice über die Herausforderungen für Selbstständige bis hin zu den Veränderungen in der Mitbestimmung: Die Beiträge zeigen, wie sich Arbeitsformen und soziale Ungleichheiten entwickelt haben und welche Lehren daraus gezogen werden können. Themen wie die Krise in der beruflichen Ausbildung, geschlechtsspezifische Arbeitszeitmuster während der Pandemie sowie soziale Ungleichheit und Armut stehen ebenfalls im Fokus. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den gesellschaftspolitischen Auswirkungen der Pandemiemaßnahmen: Sorgen und Belastungen führten bei einigen Bürger*innen zu einer politischen Entfremdung und einer nachhaltigen Stärkung antidemokratischer Kräfte. Gestützt auf Daten aus den WSI-Erhebungen und die fundierten Analysen der Autor*innen wird verdeutlicht, was von Corona bleibt - und wie die Gesellschaft in Zukunft besser auf Krisen reagieren kann.

[...]
Über den Autor
Prof. Dr. Bettina Kohlrausch ist Wissenschaftliche Direktorin des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung.
Dr. Eileen Peters ist Wissenschaftliche Referentin im Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung.
PD Dr. Karin Schulze Buschoff ist Leiterin des Referats Arbeitsmarktpolitik im Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 287 S.
ISBN-13: 9783593518916
ISBN-10: 3593518910
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 51891
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Kohlrausch, Bettina
Peters, Eileen
Schulze Buschoff, Karin
Herausgeber: Bettina Kohlrausch/Eileen Peters/Karin Schulze Buschoff
Hersteller: Campus Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Maße: 229 x 149 x 20 mm
Von/Mit: Bettina Kohlrausch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.02.2025
Gewicht: 0,466 kg
Artikel-ID: 131542338
Über den Autor
Prof. Dr. Bettina Kohlrausch ist Wissenschaftliche Direktorin des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung.
Dr. Eileen Peters ist Wissenschaftliche Referentin im Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung.
PD Dr. Karin Schulze Buschoff ist Leiterin des Referats Arbeitsmarktpolitik im Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 287 S.
ISBN-13: 9783593518916
ISBN-10: 3593518910
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 51891
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Kohlrausch, Bettina
Peters, Eileen
Schulze Buschoff, Karin
Herausgeber: Bettina Kohlrausch/Eileen Peters/Karin Schulze Buschoff
Hersteller: Campus Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Maße: 229 x 149 x 20 mm
Von/Mit: Bettina Kohlrausch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.02.2025
Gewicht: 0,466 kg
Artikel-ID: 131542338
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte