Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Was übrig bleibt
Die Werkstatt von Günter Grass
Buch von Hans Grunert
Sprache: Deutsch

35,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Bis zu seinem Tod im April 2015 lebte und arbeitete Günter Grass südlich von Lübeck im ländlichen Schleswig-Holstein. Nur wenige Schritte vom Wohnhaus entfernt befand sich seine Werkstatt: ein ehemaliges Stallgebäude mit zwei Etagen. Hier waren Bücherregale, das Stehpult, an dem er mit der Hand und mit der Reiseschreibmaschine Olivetti schrieb, die Pinnwand für Arbeitspläne und Skizzen, die Töpferscheibe, die Werkbank fürs Lithografieren und Skulpturenformen vereint. Grass arbeitete nicht im Atelier und nicht in einer Bibliothek, sondern ausdrücklich in »meiner Werkstatt«.
Nach seinem Tod 2015 blieb hier alles unverändert an seinem Platz. In einer präzisen und nüchternen visuellen Bestandsaufnahme hat der Fotograf Hans Grunert eine Archäologie von Günter Grass' Arbeits-Alltag betrieben. Entstanden sind dabei Einblicke in eine Wunderkammer der kleinen Dinge, aus und mit denen Grass große Kunst machte. Dazu gehören Objekte, die er als Zeichenvorlage nutzte: eine Kochmütze, ein Schneckenhaus, Schere und Nägel, Versteinerungen und getrocknete Frösche, Pilze und Vogelfedern. Dazu gehören auch die vielen Werkzeuge, zum Schreiben und Radieren, zum Aquarellieren und Drucken, zum Töpfern. Dazwischen findet sich Alltägliches: eine Arbeitsjacke, Brillen, Feuerzeuge, ein alter Personalausweis und - wie sollte es anders sein - Tabak, Streichhölzer und Pfeife. Hans Grunerts Bilder entdecken diese Dinge neu, wie die Hinterlassenschaften einer fremden, faszinierenden Kultur.
Bis zu seinem Tod im April 2015 lebte und arbeitete Günter Grass südlich von Lübeck im ländlichen Schleswig-Holstein. Nur wenige Schritte vom Wohnhaus entfernt befand sich seine Werkstatt: ein ehemaliges Stallgebäude mit zwei Etagen. Hier waren Bücherregale, das Stehpult, an dem er mit der Hand und mit der Reiseschreibmaschine Olivetti schrieb, die Pinnwand für Arbeitspläne und Skizzen, die Töpferscheibe, die Werkbank fürs Lithografieren und Skulpturenformen vereint. Grass arbeitete nicht im Atelier und nicht in einer Bibliothek, sondern ausdrücklich in »meiner Werkstatt«.
Nach seinem Tod 2015 blieb hier alles unverändert an seinem Platz. In einer präzisen und nüchternen visuellen Bestandsaufnahme hat der Fotograf Hans Grunert eine Archäologie von Günter Grass' Arbeits-Alltag betrieben. Entstanden sind dabei Einblicke in eine Wunderkammer der kleinen Dinge, aus und mit denen Grass große Kunst machte. Dazu gehören Objekte, die er als Zeichenvorlage nutzte: eine Kochmütze, ein Schneckenhaus, Schere und Nägel, Versteinerungen und getrocknete Frösche, Pilze und Vogelfedern. Dazu gehören auch die vielen Werkzeuge, zum Schreiben und Radieren, zum Aquarellieren und Drucken, zum Töpfern. Dazwischen findet sich Alltägliches: eine Arbeitsjacke, Brillen, Feuerzeuge, ein alter Personalausweis und - wie sollte es anders sein - Tabak, Streichhölzer und Pfeife. Hans Grunerts Bilder entdecken diese Dinge neu, wie die Hinterlassenschaften einer fremden, faszinierenden Kultur.
Über den Autor
Hans Grunert, geboren 1969, lebt und arbeitet als Fotograf in Berlin. Er hat in Berlin und Potsdam studiert und mit einem Master in Fotografie und Design abgeschlossen. Seit 2000 arbeitet er als freier Fotograf und seit über zwanzig Jahren für den Steidl Verlag an verschiedenen Buchprojekten im Bereich Fotografie, Layout und digitale Bildbearbeitung.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Buch
Seiten: 128
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783969991923
ISBN-10: 3969991927
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Grunert, Hans
Hersteller: Steidl Verlag
Steidl GmbH & Co.OHG
Maße: 224 x 200 x 16 mm
Von/Mit: Hans Grunert
Erscheinungsdatum: 23.10.2023
Gewicht: 0,5 kg
preigu-id: 126930583
Über den Autor
Hans Grunert, geboren 1969, lebt und arbeitet als Fotograf in Berlin. Er hat in Berlin und Potsdam studiert und mit einem Master in Fotografie und Design abgeschlossen. Seit 2000 arbeitet er als freier Fotograf und seit über zwanzig Jahren für den Steidl Verlag an verschiedenen Buchprojekten im Bereich Fotografie, Layout und digitale Bildbearbeitung.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Buch
Seiten: 128
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783969991923
ISBN-10: 3969991927
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Grunert, Hans
Hersteller: Steidl Verlag
Steidl GmbH & Co.OHG
Maße: 224 x 200 x 16 mm
Von/Mit: Hans Grunert
Erscheinungsdatum: 23.10.2023
Gewicht: 0,5 kg
preigu-id: 126930583
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte