Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Eine humorvolle Liebeserklärung an die versteckten Eigenarten eines Landes, das vielleicht gerade derentwegen so sympathisch geworden ist

In Europas Fanclub wollte England bekanntlich nie aufgenommen werden - aber mag diese Insel überhaupt irgendjemanden? Hinter dem schönen Schein von sattgrünem Rasen, vornehmen Palästen und omnipräsenter Höflichkeit findet sich vor allem eines: jede Menge Selbstbewusstsein. Und wie das in solchen Fällen häufig ist, führt genau dies zu so manch sonderlicher Tradition.

Wussten Sie zum Beispiel, dass Engländer einmal im Jahr große Käselaibe einen Hang herunterrollen und hinterherlaufen? Dass sie mit einem Pfannkuchen in der Pfanne Straßen entlangrennen? Und dass Big Ben zwar zuverlässig die Stunde schlägt, Engländer aber trotzdem Uhrzeiten nur als Richtwerte verstehen? Dasselbe gilt für rote Ampeln: Wer als Fußgänger auf Grün wartet, droht zu vereinsamen.

In 55 Kapiteln bekommen Sie in diesem Buch Einblicke in die skurrilen Eigenarten einer Inselnation, in die Geheimnisse des dortigen Alltags. Sie erfahren, warum hier so vieles erfunden wurde - die Eisenbahn, die Ampel oder das IPA -, aber das meiste auch wieder vor die Hunde ging. Und Sie werden lesen, warum eine ganze Nation so königstreu ist, manchmal aber ihre eigene Sprache nicht versteht.
Eine humorvolle Liebeserklärung an die versteckten Eigenarten eines Landes, das vielleicht gerade derentwegen so sympathisch geworden ist

In Europas Fanclub wollte England bekanntlich nie aufgenommen werden - aber mag diese Insel überhaupt irgendjemanden? Hinter dem schönen Schein von sattgrünem Rasen, vornehmen Palästen und omnipräsenter Höflichkeit findet sich vor allem eines: jede Menge Selbstbewusstsein. Und wie das in solchen Fällen häufig ist, führt genau dies zu so manch sonderlicher Tradition.

Wussten Sie zum Beispiel, dass Engländer einmal im Jahr große Käselaibe einen Hang herunterrollen und hinterherlaufen? Dass sie mit einem Pfannkuchen in der Pfanne Straßen entlangrennen? Und dass Big Ben zwar zuverlässig die Stunde schlägt, Engländer aber trotzdem Uhrzeiten nur als Richtwerte verstehen? Dasselbe gilt für rote Ampeln: Wer als Fußgänger auf Grün wartet, droht zu vereinsamen.

In 55 Kapiteln bekommen Sie in diesem Buch Einblicke in die skurrilen Eigenarten einer Inselnation, in die Geheimnisse des dortigen Alltags. Sie erfahren, warum hier so vieles erfunden wurde - die Eisenbahn, die Ampel oder das IPA -, aber das meiste auch wieder vor die Hunde ging. Und Sie werden lesen, warum eine ganze Nation so königstreu ist, manchmal aber ihre eigene Sprache nicht versteht.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Produktart: Reiseberichte
Region: Europa
Rubrik: Reisen
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783958893344
ISBN-10: 3958893341
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 95334
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Pohl, Michael
Hersteller: CONBOOK
Conbook Medien
Verantwortliche Person für die EU: CONBOOK Verlag, Marienkirchplatz 7, D-41460 Neuss, josef.resele@isp.gmbh
Maße: 17 x 120 x 190 mm
Von/Mit: Michael Pohl
Erscheinungsdatum: 04.03.2022
Gewicht: 0,3 kg
Artikel-ID: 117871125

Ähnliche Produkte

Taschenbuch

20,10 €*

Lieferzeit 1-2 Wochen

Buch

26,65 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage

Taschenbuch

14,00 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage

Taschenbuch

18,10 €*

Lieferzeit 1-2 Wochen

Taschenbuch

15,25 €*

Lieferzeit 1-2 Wochen

Taschenbuch

18,95 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage