Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Was ist Neoliberalismus? Eine Darstellung der Theorien nach Walter Eucken und Friedrich August von Hayek
Taschenbuch von Jakob Stähle
Sprache: Deutsch

18,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Neoliberalismus ist eine am Anfang des 20. Jahrhunderts entstandene Weiterentwicklung des Liberalismus, die einen freien Markt mit den Merkmalen des privaten Eigentums, der freien Preisbildung sowie Wettbewerbsfreiheit zum Ziel hat. Vor diesem Hintergrund wird der Neoliberalismus gerne mit dem Kapitalismus gleichgesetzt, wobei beiden Begriffen unterschiedliche Ideale zugrunde liegen. So liegt der Fokus in der Theorie des Neoliberalismus auf den menschlichen Bedürfnissen und deren freiheitlichen Entfaltung wohingegen der Kapitalismus auf das Kapital fokussiert ist.

Zusätzlich ist zu bemerken, dass es den einen Neoliberalismus gar nicht gibt, vielmehr ist der Neoliberalismus in viele Varianten, sogenannten Schulen, unterscheidbar. Die bekanntesten dieser Strömungen sind die Freiburger Schule und die Österreichische Schule. Erstere, auch als Ordoliberalismus nach Walter Eucken bekannte und in Deutschland eher verbreitete, Variante des Neoliberalismus, sieht, als Lehre aus den negativen Erfahrungen mit dem Laissez-faire- Liberalismus, eine minimale staatliche Intervention als gerechtfertigt an, wohingegen die im englischsprachigen Raum verbreitete Österreichische Schule nach Friedrich August von Hayek mehr auf die selbstregulierende Kraft des Marktes setzt. Hier zeigt sich auch die Unterscheidbarkeit der einzelnen Strömungen.

Die vorliegende Seminararbeit stellt nun in kurzer und prägnanter Form die Freiburger Schule des Ordoliberalismus nach Eucken und die Österreichischen Schule nach Hayek dar und zieht einen Vergleich der beiden Strömungen um ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufzeigen, wobei sie keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie soll dem Leser einen ersten Überblick über die genannten Strömungen bieten und die Vielfältigkeit des Neoliberalismus darlegen. Als theoretische Grundlage dieser Seminararbeit werden die veröffentlichen Bücher von Eucken und Hayek, Fachartikel sowie Fachbücher herangezogen und beschrieben.
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Neoliberalismus ist eine am Anfang des 20. Jahrhunderts entstandene Weiterentwicklung des Liberalismus, die einen freien Markt mit den Merkmalen des privaten Eigentums, der freien Preisbildung sowie Wettbewerbsfreiheit zum Ziel hat. Vor diesem Hintergrund wird der Neoliberalismus gerne mit dem Kapitalismus gleichgesetzt, wobei beiden Begriffen unterschiedliche Ideale zugrunde liegen. So liegt der Fokus in der Theorie des Neoliberalismus auf den menschlichen Bedürfnissen und deren freiheitlichen Entfaltung wohingegen der Kapitalismus auf das Kapital fokussiert ist.

Zusätzlich ist zu bemerken, dass es den einen Neoliberalismus gar nicht gibt, vielmehr ist der Neoliberalismus in viele Varianten, sogenannten Schulen, unterscheidbar. Die bekanntesten dieser Strömungen sind die Freiburger Schule und die Österreichische Schule. Erstere, auch als Ordoliberalismus nach Walter Eucken bekannte und in Deutschland eher verbreitete, Variante des Neoliberalismus, sieht, als Lehre aus den negativen Erfahrungen mit dem Laissez-faire- Liberalismus, eine minimale staatliche Intervention als gerechtfertigt an, wohingegen die im englischsprachigen Raum verbreitete Österreichische Schule nach Friedrich August von Hayek mehr auf die selbstregulierende Kraft des Marktes setzt. Hier zeigt sich auch die Unterscheidbarkeit der einzelnen Strömungen.

Die vorliegende Seminararbeit stellt nun in kurzer und prägnanter Form die Freiburger Schule des Ordoliberalismus nach Eucken und die Österreichischen Schule nach Hayek dar und zieht einen Vergleich der beiden Strömungen um ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufzeigen, wobei sie keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie soll dem Leser einen ersten Überblick über die genannten Strömungen bieten und die Vielfältigkeit des Neoliberalismus darlegen. Als theoretische Grundlage dieser Seminararbeit werden die veröffentlichen Bücher von Eucken und Hayek, Fachartikel sowie Fachbücher herangezogen und beschrieben.
Über den Autor
Jakob Stähle, geboren 1986 in Freiburg im Breisgau, ging im Anschluss an sein Abitur in die Lehre zum Hotelfachmann. In seinem Lehrberuf entwickelte er sich bis zum Abteilungsleiter, bevor er 2015 in die Beratungsbranche wechselte. Seit 2017 studiert er berufsbegleitend Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing & Vertrieb, Digital Transformation und VWL an der FOM Hochschule für Ökonomie und Management in München.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783668671010
ISBN-10: 366867101X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stähle, Jakob
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Jakob Stähle
Erscheinungsdatum: 09.04.2018
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 113456903
Über den Autor
Jakob Stähle, geboren 1986 in Freiburg im Breisgau, ging im Anschluss an sein Abitur in die Lehre zum Hotelfachmann. In seinem Lehrberuf entwickelte er sich bis zum Abteilungsleiter, bevor er 2015 in die Beratungsbranche wechselte. Seit 2017 studiert er berufsbegleitend Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing & Vertrieb, Digital Transformation und VWL an der FOM Hochschule für Ökonomie und Management in München.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783668671010
ISBN-10: 366867101X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stähle, Jakob
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Jakob Stähle
Erscheinungsdatum: 09.04.2018
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 113456903
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte