Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Was ist der Mensch?
Zu Wolfhart Pannenbergs Anthropologie
Buch von Gunther Wenz
Sprache: Deutsch

95,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Mensch ist ein selbsttranszendentes und weltoffenes Wesen. Religion als Beziehung zu einem fundierenden Grund von Selbst und Welt gehört daher zum Menschsein des Menschen. Als anthropologisches Universale ist sie nicht substituierbar bzw. nur durch Religion zu ersetzen. Die neuzeitliche Religionskritik falsifiziert diesen Befund nicht, sondern bestätigt ihn. Beim Pannenbergkolloquium, das im Oktober 2021 an der Münchner Hochschule für Philosophie stattfand, wurden diese und weitere Themen der Pannenberg'schen Lehre vom Menschen eingehend behandelt. Der Band dokumentiert Beiträge von Dirk Ansorge, Gregor Etzelmüller, Harald Fritsch, Felix Körner, Johanne Stubbe Teglbjærg Kristensen, Michael Murrmann-Kahl, Jörg Noller, Friederike Nüssel, Thomas Oehl, Joachim Ringleben, Josef Schmidt, Paul Schroffner, Klaus Vechtel und Gunther Wenz.
Der Mensch ist ein selbsttranszendentes und weltoffenes Wesen. Religion als Beziehung zu einem fundierenden Grund von Selbst und Welt gehört daher zum Menschsein des Menschen. Als anthropologisches Universale ist sie nicht substituierbar bzw. nur durch Religion zu ersetzen. Die neuzeitliche Religionskritik falsifiziert diesen Befund nicht, sondern bestätigt ihn. Beim Pannenbergkolloquium, das im Oktober 2021 an der Münchner Hochschule für Philosophie stattfand, wurden diese und weitere Themen der Pannenberg'schen Lehre vom Menschen eingehend behandelt. Der Band dokumentiert Beiträge von Dirk Ansorge, Gregor Etzelmüller, Harald Fritsch, Felix Körner, Johanne Stubbe Teglbjærg Kristensen, Michael Murrmann-Kahl, Jörg Noller, Friederike Nüssel, Thomas Oehl, Joachim Ringleben, Josef Schmidt, Paul Schroffner, Klaus Vechtel und Gunther Wenz.
Zusammenfassung
Der Mensch ist ein selbsttranszendentes und weltoffenes Wesen. Religion als Beziehung zu einem fundierenden Grund von Selbst und Welt gehört daher zum Menschsein des Menschen und ist nicht substituierbar. Die neuzeitliche Religionskritik bestätigt diesen Befund.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 318
Reihe: Pannenberg-Studien
Inhalt: 318 S.
ISBN-13: 9783525560761
ISBN-10: 3525560761
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: VUR0009278
Einband: Gebunden
Redaktion: Wenz, Gunther
Herausgeber: Gunther Wenz
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Vandenhoeck + Ruprecht
Maße: 238 x 164 x 27 mm
Von/Mit: Gunther Wenz
Erscheinungsdatum: 05.09.2022
Gewicht: 0,657 kg
preigu-id: 121371469
Zusammenfassung
Der Mensch ist ein selbsttranszendentes und weltoffenes Wesen. Religion als Beziehung zu einem fundierenden Grund von Selbst und Welt gehört daher zum Menschsein des Menschen und ist nicht substituierbar. Die neuzeitliche Religionskritik bestätigt diesen Befund.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 318
Reihe: Pannenberg-Studien
Inhalt: 318 S.
ISBN-13: 9783525560761
ISBN-10: 3525560761
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: VUR0009278
Einband: Gebunden
Redaktion: Wenz, Gunther
Herausgeber: Gunther Wenz
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Vandenhoeck + Ruprecht
Maße: 238 x 164 x 27 mm
Von/Mit: Gunther Wenz
Erscheinungsdatum: 05.09.2022
Gewicht: 0,657 kg
preigu-id: 121371469
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte