Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Was ist der Islam?
Grundzüge einer Weltreligion
Taschenbuch von Tilman Nagel
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Islam bedeutet, das Selbst vorbehaltlos Allah zu überantworten und allein ihn als gestaltende Macht anzuerkennen. Unentwegt erschafft Allah den Kosmos und bestimmt alles, was darin vorgeht, gemäß seinem Ratschluss, den der Mensch nicht zu durchschauen vermag. Es steht einzig fest, dass Allah für sein fortwährendes Schöpfungshandeln einen ebenso fortwährenden Dank fordert. Als ein verstandesbegabtes Geschöpf hat sich der Mensch diesen Sachverhalt bewusst zu machen und folglich Allah unermüdlich anzubeten. Einzig zu diesem Zweck hat Allah den Menschen erschaffen (Sure 51, 56).Tilman Nagel zeigt, wie sich diese im Koran vielfach betonten Grundlehren des Islams in den muslimischen Auffassungen von Religion und Ritus, Gesellschaft und Gemeinwesen, von universalem Geltungsanspruch und Machtausübung, widerspiegeln. Er analysiert das spezifische Gottes- und Weltverständnis der Muslime sowie die daraus resultierenden innerweltlichen Konsequenzen und erörtert auch die Schwierigkeiten, die eine nüchterne Bestandsaufnahme islamischer Überzeugungen dem Westen bis zum heutigen Tag bereitet.
Islam bedeutet, das Selbst vorbehaltlos Allah zu überantworten und allein ihn als gestaltende Macht anzuerkennen. Unentwegt erschafft Allah den Kosmos und bestimmt alles, was darin vorgeht, gemäß seinem Ratschluss, den der Mensch nicht zu durchschauen vermag. Es steht einzig fest, dass Allah für sein fortwährendes Schöpfungshandeln einen ebenso fortwährenden Dank fordert. Als ein verstandesbegabtes Geschöpf hat sich der Mensch diesen Sachverhalt bewusst zu machen und folglich Allah unermüdlich anzubeten. Einzig zu diesem Zweck hat Allah den Menschen erschaffen (Sure 51, 56).Tilman Nagel zeigt, wie sich diese im Koran vielfach betonten Grundlehren des Islams in den muslimischen Auffassungen von Religion und Ritus, Gesellschaft und Gemeinwesen, von universalem Geltungsanspruch und Machtausübung, widerspiegeln. Er analysiert das spezifische Gottes- und Weltverständnis der Muslime sowie die daraus resultierenden innerweltlichen Konsequenzen und erörtert auch die Schwierigkeiten, die eine nüchterne Bestandsaufnahme islamischer Überzeugungen dem Westen bis zum heutigen Tag bereitet.
Inhaltsverzeichnis
1. Was ist der Islam?Grundsätzliches - Grundzüge des Islams - Die häufigsten Irrtümer über den Islam2. Wer ist Allah? Das Gottesverständnis des IslamsGrundsätzliches - Allah im Koran - Wie ist Allah im Geschaffenwerdenden gegenwärtig? - Die Eigenschaften und die Namen Allahs - Das absolute und das konditionierte Sein - Komplementarität und Koinzidenz - Resümee3. Wer war Mohammed?Grundsätzliches - Das Leben des geschichtlichen Mohammed - Mohammed in der muslimischen Geschichte4. Was ist der Koran?Grundsätzliches - Der Inhalt des Korans - Der Koran als Spiegel des Wirkens Mohammeds - Die Kraft der koranischen Rede - Aspekte der muslimischen Korangelehrsamkeit - Anhang: Koranübersetzungen5. Was ist das Hadith?Grundsätzliches - Die Hadithgelehrsamkeit - Das Hadith, ein Kernbereich des islamischen Geisteslebens6. Was ist die Scharia?Grundsätzliches - Die Geschichte der Scharia - Wie funktioniert die Scharia?7. Was lehrt der Islam über das Jenseits?Die Erzählungen über das Ende der Zeiten - Das Jenseits und der verborgene Seinsbereich - Zusammenfassung und vergleichender Blick auf das Christentum8. Was sind Imamat, Kalifat und Sultanat?Einführung - Das Imamat - Das Kalifat - Das Sultanat - Das islamische Gemeinwesen und die europäische politische Zivilisation9. Was ist der Dschihad?Vorbemerkung - Der Dschihad im Koran - Der Dschihad im Hadith - Der Dschihad in der Scharia - Die Islamisierung der Welt als Staatszweck: das Sultanat - Dschihad als privat geübte Ritenerfüllung - Weitverbreitete Desinformationen über den Dschihad10. Was sind Sunniten?Vorbemerkung - Die Anfänge des sunnitischen Islams - Die hauptsächlichen sunnitischen Lehren - Verflechtungen mit dem Sufismus - Der Geltungsanspruch der Sunniten11. Was sind Schiiten?Die Selbstvergewisserung der Minderheit - Die Schiiten in der frühen islamischen Geschichte - Die Arbeit schiitischer Gelehrter - Die schiitische Revolution12. Was versteht der Muslim unter Religion? Die Riten des IslamsVorbemerkung - Die Riten im frühen Islam - Der »Katechismus« - Der Sinn der Daseinsordnung13. Wie sieht der Islam den Menschen?Das Problem - Die dogmatischen Wurzeln des islamischen Menschenbildes - Die islamischen Menschenrechte - Zusammenfassung14. Was ist Sufismus?Eine um das Jahr 1000 n. Chr. verfaßte Beschreibung - Zur Geschichte des Sufismus - Der Sufismus und die muslimische Gesellschaft - Anhang: Zwei weitverbreitete Irrtümer über den Sufismus15. Was ist islamischer Rationalismus?Grundsätzliches - Allah, der Mensch und die Daseinsordnung - Die göttliche Weisheit oder Maß und Zahl16. Was ist Salafismus (reformierter Islam)?Heutige Erscheinungsformen des Salafismus - Schlüsselbegriffe des Salafismus - Salafismus und Reformdruck - Der Salafismus und die Reform des Islams17. Wovon berichten die »großen Erzählungen« des Islams?Allgemeines - Höhepunkte der Prophetenvita - Die Eroberung der Welt - Der Geburtstag des Propheten - Resümee18. Wie sieht der Islam die Nichtmuslime?Mohammed und die Ungläubigen - Die »Schützlinge« auf islamischem Territorium - Das »Gebiet des Islams« und das »Gebiet des Krieges« - Muslime als Nutznießer der westlichen Religionsfreiheit19. Was lehrt der Islam über die Frauen und die Ehe?Mohammed und die Frauen - Die Frauen im Hadith und in der Scharia - Die Muslimin in der Gegenwart20. Was ist Islamwissenschaft?Die Erziehung des Menschengeschlechts, erster Teil - Das Studium der Quellen - Islamwissenschaft als »Provenienzforschung« - Die Erziehung des Menschengeschlechts, zweiter Teil - Was ist der Islam?IndicesZur Transliteration der arabischen Wörter
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Nichtchristliche Religionen
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 695 S.
ISBN-13: 9783428152285
ISBN-10: 342815228X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 15228
Autor: Nagel, Tilman
Hersteller: Duncker & Humblot
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 238 x 163 x 38 mm
Von/Mit: Tilman Nagel
Erscheinungsdatum: 04.04.2018
Gewicht: 1,165 kg
Artikel-ID: 111232357
Inhaltsverzeichnis
1. Was ist der Islam?Grundsätzliches - Grundzüge des Islams - Die häufigsten Irrtümer über den Islam2. Wer ist Allah? Das Gottesverständnis des IslamsGrundsätzliches - Allah im Koran - Wie ist Allah im Geschaffenwerdenden gegenwärtig? - Die Eigenschaften und die Namen Allahs - Das absolute und das konditionierte Sein - Komplementarität und Koinzidenz - Resümee3. Wer war Mohammed?Grundsätzliches - Das Leben des geschichtlichen Mohammed - Mohammed in der muslimischen Geschichte4. Was ist der Koran?Grundsätzliches - Der Inhalt des Korans - Der Koran als Spiegel des Wirkens Mohammeds - Die Kraft der koranischen Rede - Aspekte der muslimischen Korangelehrsamkeit - Anhang: Koranübersetzungen5. Was ist das Hadith?Grundsätzliches - Die Hadithgelehrsamkeit - Das Hadith, ein Kernbereich des islamischen Geisteslebens6. Was ist die Scharia?Grundsätzliches - Die Geschichte der Scharia - Wie funktioniert die Scharia?7. Was lehrt der Islam über das Jenseits?Die Erzählungen über das Ende der Zeiten - Das Jenseits und der verborgene Seinsbereich - Zusammenfassung und vergleichender Blick auf das Christentum8. Was sind Imamat, Kalifat und Sultanat?Einführung - Das Imamat - Das Kalifat - Das Sultanat - Das islamische Gemeinwesen und die europäische politische Zivilisation9. Was ist der Dschihad?Vorbemerkung - Der Dschihad im Koran - Der Dschihad im Hadith - Der Dschihad in der Scharia - Die Islamisierung der Welt als Staatszweck: das Sultanat - Dschihad als privat geübte Ritenerfüllung - Weitverbreitete Desinformationen über den Dschihad10. Was sind Sunniten?Vorbemerkung - Die Anfänge des sunnitischen Islams - Die hauptsächlichen sunnitischen Lehren - Verflechtungen mit dem Sufismus - Der Geltungsanspruch der Sunniten11. Was sind Schiiten?Die Selbstvergewisserung der Minderheit - Die Schiiten in der frühen islamischen Geschichte - Die Arbeit schiitischer Gelehrter - Die schiitische Revolution12. Was versteht der Muslim unter Religion? Die Riten des IslamsVorbemerkung - Die Riten im frühen Islam - Der »Katechismus« - Der Sinn der Daseinsordnung13. Wie sieht der Islam den Menschen?Das Problem - Die dogmatischen Wurzeln des islamischen Menschenbildes - Die islamischen Menschenrechte - Zusammenfassung14. Was ist Sufismus?Eine um das Jahr 1000 n. Chr. verfaßte Beschreibung - Zur Geschichte des Sufismus - Der Sufismus und die muslimische Gesellschaft - Anhang: Zwei weitverbreitete Irrtümer über den Sufismus15. Was ist islamischer Rationalismus?Grundsätzliches - Allah, der Mensch und die Daseinsordnung - Die göttliche Weisheit oder Maß und Zahl16. Was ist Salafismus (reformierter Islam)?Heutige Erscheinungsformen des Salafismus - Schlüsselbegriffe des Salafismus - Salafismus und Reformdruck - Der Salafismus und die Reform des Islams17. Wovon berichten die »großen Erzählungen« des Islams?Allgemeines - Höhepunkte der Prophetenvita - Die Eroberung der Welt - Der Geburtstag des Propheten - Resümee18. Wie sieht der Islam die Nichtmuslime?Mohammed und die Ungläubigen - Die »Schützlinge« auf islamischem Territorium - Das »Gebiet des Islams« und das »Gebiet des Krieges« - Muslime als Nutznießer der westlichen Religionsfreiheit19. Was lehrt der Islam über die Frauen und die Ehe?Mohammed und die Frauen - Die Frauen im Hadith und in der Scharia - Die Muslimin in der Gegenwart20. Was ist Islamwissenschaft?Die Erziehung des Menschengeschlechts, erster Teil - Das Studium der Quellen - Islamwissenschaft als »Provenienzforschung« - Die Erziehung des Menschengeschlechts, zweiter Teil - Was ist der Islam?IndicesZur Transliteration der arabischen Wörter
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Nichtchristliche Religionen
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 695 S.
ISBN-13: 9783428152285
ISBN-10: 342815228X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 15228
Autor: Nagel, Tilman
Hersteller: Duncker & Humblot
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 238 x 163 x 38 mm
Von/Mit: Tilman Nagel
Erscheinungsdatum: 04.04.2018
Gewicht: 1,165 kg
Artikel-ID: 111232357
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte