Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Was ist der Fall?
Kasuistik und das Verstehen pädagogischen Handelns
Taschenbuch von Merle Hummrich (u. a.)
Sprache: Deutsch

84,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der vorliegende Titel untersucht die Bedeutsamkeit der Fallarbeit für das Verstehen pädagogischen Handelns und pädagogischer Institutionen. Neben dezidiert schulpädagogischen werden auch allgemein erziehungswissenschaftliche, sozialpädagogische und erwachsenenbildnerische Perspektiven in den Blick genommen. Gemeinsames Merkmal der Beiträge ist die sich durchziehende Frage, wie und inwiefern der Fall Grundprobleme pädagogischen Handelns losgelöst von alltäglichen Handlungszwängen, Routinen und Ablaufmustern sichtbar machen kann. Die Einzelbeiträge widmen sich dabei unterschiedlichen Zugängen und Bedeutungskonzeptionen von Fallarbeit in der universitären und nachuniversitären Praxis.
Der vorliegende Titel untersucht die Bedeutsamkeit der Fallarbeit für das Verstehen pädagogischen Handelns und pädagogischer Institutionen. Neben dezidiert schulpädagogischen werden auch allgemein erziehungswissenschaftliche, sozialpädagogische und erwachsenenbildnerische Perspektiven in den Blick genommen. Gemeinsames Merkmal der Beiträge ist die sich durchziehende Frage, wie und inwiefern der Fall Grundprobleme pädagogischen Handelns losgelöst von alltäglichen Handlungszwängen, Routinen und Ablaufmustern sichtbar machen kann. Die Einzelbeiträge widmen sich dabei unterschiedlichen Zugängen und Bedeutungskonzeptionen von Fallarbeit in der universitären und nachuniversitären Praxis.
Über den Autor

Dr. Merle Hummrich ist Professorin für Erziehungswissenschaft und Empirische Bildungsforschung am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Flensburg.

Dipl.-Päd. Astrid Hebenstreit ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Flensburg.



Dipl.-Päd. Merle Hinrichsen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Flensburg.

Dr. Michael Meier ist Akademischer Rat am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Flensburg.

Zusammenfassung

Der vorliegende Titel untersucht die Bedeutsamkeit der Fallarbeit für das Verstehen pädagogischen Handelns und pädagogischer Institutionen. Neben dezidiert schulpädagogischen werden auch allgemein erziehungswissenschaftliche, sozialpädagogische und erwachsenenbildnerische Perspektiven in den Blick genommen. Gemeinsames Merkmal der Beiträge ist die sich durchziehende Frage, wie und inwiefern der Fall Grundprobleme pädagogischen Handelns losgelöst von alltäglichen Handlungszwängen, Routinen und Ablaufmustern sichtbar machen kann. Die Einzelbeiträge widmen sich dabei unterschiedlichen Zugängen und Bedeutungskonzeptionen von Fallarbeit in der universitären und nachuniversitären Praxis.

Inhaltsverzeichnis

Theorie und Reflexion erziehungswissenschaftlicher Fallarbeit.- Kasuistik in der Schulpädagogik.- Kasuistik und Fachdidaktik.- Kasuistik in Erwachsenenbildung und Sozialpädagogik.

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Erwachsenenbildung
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 324
Reihe: Rekonstruktive Bildungsforschung
Inhalt: vi
315 S.
11 s/w Illustr.
315 S. 11 Abb.
ISBN-13: 9783658043391
ISBN-10: 3658043393
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-04339-1
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hummrich, Merle
Meier, Michael
Hinrichsen, Merle
Hebenstreit, Astrid
Herausgeber: Merle Hummrich/Astrid Hebenstreit/Merle Hinrichsen u a
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Rekonstruktive Bildungsforschung
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Merle Hummrich (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.04.2016
Gewicht: 0,421 kg
preigu-id: 104255127
Über den Autor

Dr. Merle Hummrich ist Professorin für Erziehungswissenschaft und Empirische Bildungsforschung am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Flensburg.

Dipl.-Päd. Astrid Hebenstreit ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Flensburg.



Dipl.-Päd. Merle Hinrichsen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Flensburg.

Dr. Michael Meier ist Akademischer Rat am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Flensburg.

Zusammenfassung

Der vorliegende Titel untersucht die Bedeutsamkeit der Fallarbeit für das Verstehen pädagogischen Handelns und pädagogischer Institutionen. Neben dezidiert schulpädagogischen werden auch allgemein erziehungswissenschaftliche, sozialpädagogische und erwachsenenbildnerische Perspektiven in den Blick genommen. Gemeinsames Merkmal der Beiträge ist die sich durchziehende Frage, wie und inwiefern der Fall Grundprobleme pädagogischen Handelns losgelöst von alltäglichen Handlungszwängen, Routinen und Ablaufmustern sichtbar machen kann. Die Einzelbeiträge widmen sich dabei unterschiedlichen Zugängen und Bedeutungskonzeptionen von Fallarbeit in der universitären und nachuniversitären Praxis.

Inhaltsverzeichnis

Theorie und Reflexion erziehungswissenschaftlicher Fallarbeit.- Kasuistik in der Schulpädagogik.- Kasuistik und Fachdidaktik.- Kasuistik in Erwachsenenbildung und Sozialpädagogik.

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Erwachsenenbildung
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 324
Reihe: Rekonstruktive Bildungsforschung
Inhalt: vi
315 S.
11 s/w Illustr.
315 S. 11 Abb.
ISBN-13: 9783658043391
ISBN-10: 3658043393
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-04339-1
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hummrich, Merle
Meier, Michael
Hinrichsen, Merle
Hebenstreit, Astrid
Herausgeber: Merle Hummrich/Astrid Hebenstreit/Merle Hinrichsen u a
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Rekonstruktive Bildungsforschung
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Merle Hummrich (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.04.2016
Gewicht: 0,421 kg
preigu-id: 104255127
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte