Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
"Was ich like, kommt zu mir"
Kompetenzen von Jugendlichen im Umgang mit algorithmischen Empfehlungssystemen. Qualitative Studie im Rahmen von...
Taschenbuch von Maximilian Schober (u. a.)
Sprache: Deutsch

14,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
"Was ich like, kommt zu mir" - Die qualitative Studie betrachtet Kompetenzen von Jugendlichen im Umgang mit algorithmischen Empfehlungssystemen in Online-Angeboten wie TikTok, Instagram und YouTube. Der Umgang mit diesen Empfehlungssystemen stellt junge Menschen vor unterschiedliche Herausforderungen: Wie kann ich Einfluss nehmen auf Empfehlungen? Woher weiß das Angebot, wo ich gestern Burger gegessen habe? Warum fällt es mir schwer aufzuhören? Die Studie fokussiert, wie sich junge Menschen algorithmische Empfehlungssysteme aneignen, welche Perspektiven sie auf diese haben und welche Kompetenzen sie im Umgang entwickelt haben. Die Ergebnisse der Studie eröffnen neue Ansatzpunkte für die Kompetenzförderung von Jugendlichen.
Grundlage der Studie bilden Einzelinterviews und Forschungswerkstätten mit Jugendlichen zwischen 13 und 19 Jahren. Die Studie wurde im Rahmen des Projekts Digitales Deutschland durchgeführt.
"Was ich like, kommt zu mir" - Die qualitative Studie betrachtet Kompetenzen von Jugendlichen im Umgang mit algorithmischen Empfehlungssystemen in Online-Angeboten wie TikTok, Instagram und YouTube. Der Umgang mit diesen Empfehlungssystemen stellt junge Menschen vor unterschiedliche Herausforderungen: Wie kann ich Einfluss nehmen auf Empfehlungen? Woher weiß das Angebot, wo ich gestern Burger gegessen habe? Warum fällt es mir schwer aufzuhören? Die Studie fokussiert, wie sich junge Menschen algorithmische Empfehlungssysteme aneignen, welche Perspektiven sie auf diese haben und welche Kompetenzen sie im Umgang entwickelt haben. Die Ergebnisse der Studie eröffnen neue Ansatzpunkte für die Kompetenzförderung von Jugendlichen.
Grundlage der Studie bilden Einzelinterviews und Forschungswerkstätten mit Jugendlichen zwischen 13 und 19 Jahren. Die Studie wurde im Rahmen des Projekts Digitales Deutschland durchgeführt.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Kompetenzen von Jugendlichen im Umgang mit algorithmischen Empfehlungssystemen. Qualitative Studie im Rahmen von "Digitales Deutschland"
Inhalt: 60 S.
ISBN-13: 9783968486802
ISBN-10: 3968486803
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schober, Maximilian
Lauber, Achim
Bruch, Louisa
Herrmann, Simon
Brüggen, Niels
Hersteller: Kopäd Verlag
kopaed verlagsGmbH
Verantwortliche Person für die EU: kopaed verlags gmbh, Dr. L. Schlump, Arnulfstr. 205, D-80634 München, info@kopaed.de
Maße: 297 x 210 x 10 mm
Von/Mit: Maximilian Schober (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.01.2023
Gewicht: 0,287 kg
Artikel-ID: 125804135
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Kompetenzen von Jugendlichen im Umgang mit algorithmischen Empfehlungssystemen. Qualitative Studie im Rahmen von "Digitales Deutschland"
Inhalt: 60 S.
ISBN-13: 9783968486802
ISBN-10: 3968486803
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schober, Maximilian
Lauber, Achim
Bruch, Louisa
Herrmann, Simon
Brüggen, Niels
Hersteller: Kopäd Verlag
kopaed verlagsGmbH
Verantwortliche Person für die EU: kopaed verlags gmbh, Dr. L. Schlump, Arnulfstr. 205, D-80634 München, info@kopaed.de
Maße: 297 x 210 x 10 mm
Von/Mit: Maximilian Schober (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.01.2023
Gewicht: 0,287 kg
Artikel-ID: 125804135
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte