Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Was gilt
Über den Zusammenhang zwischen dem, was ist, und dem, was sein soll
Taschenbuch von Wilhelm Vossenkuhl
Sprache: Deutsch

28,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Wilhelm Vossenkuhl stellt in seinem neuen Buch die für die Philosophie zentrale Frage nach der Geltung. Seine These lautet: Das, was gilt, stellt einen Zusammenhang her zwischen dem, was ist, und dem, was sein soll. Das, was gilt, hebt also die Trennung von Sein und Sollen auf.Anknüpfend an sein letztes Buch »Die Möglichkeit des Guten«, in dem Vossenkuhl den Zusammenhang zwischen Geltung, Rechtfertigung und Anerkennung analysierte, rückt er nun die Frage nach der Geltung in den Mittelpunkt. Damalige Leitidee war das Gute als Maßstab für die Integration der Güter in einer Gesellschaft. Allerdings ist der Zusammenhang zwischen dem Guten und der Geltung sehr viel enger, als damals angenommen: Wir können beide nicht voneinander trennen, weil das, was gut ist, und das, was gilt, zusammen ein menschliches Grundbedürfnis bilden. Wir wollen uns auf das, was gilt, verlassen können, und dies sollte immer etwas Gutes sein.In drei großen Kapiteln begründet Vossenkuhl seine Grundthese über Geltung als Zusammenhang zwischen Sein und Sollen (1) und fragt nach den ontologischen Voraussetzungen dieser Annahme, vor allem in Auseinandersetzung mit Kant und Frege (2). Anschließend erprobt er diesen Ansatz anhand einer praktisch-philosophischen Frage, nämlich ob der Rechtspositivismus, wie er etwa von Hans Kelsen vertreten wird, geltungstheoretisch erfolgreich ist (3).
Wilhelm Vossenkuhl stellt in seinem neuen Buch die für die Philosophie zentrale Frage nach der Geltung. Seine These lautet: Das, was gilt, stellt einen Zusammenhang her zwischen dem, was ist, und dem, was sein soll. Das, was gilt, hebt also die Trennung von Sein und Sollen auf.Anknüpfend an sein letztes Buch »Die Möglichkeit des Guten«, in dem Vossenkuhl den Zusammenhang zwischen Geltung, Rechtfertigung und Anerkennung analysierte, rückt er nun die Frage nach der Geltung in den Mittelpunkt. Damalige Leitidee war das Gute als Maßstab für die Integration der Güter in einer Gesellschaft. Allerdings ist der Zusammenhang zwischen dem Guten und der Geltung sehr viel enger, als damals angenommen: Wir können beide nicht voneinander trennen, weil das, was gut ist, und das, was gilt, zusammen ein menschliches Grundbedürfnis bilden. Wir wollen uns auf das, was gilt, verlassen können, und dies sollte immer etwas Gutes sein.In drei großen Kapiteln begründet Vossenkuhl seine Grundthese über Geltung als Zusammenhang zwischen Sein und Sollen (1) und fragt nach den ontologischen Voraussetzungen dieser Annahme, vor allem in Auseinandersetzung mit Kant und Frege (2). Anschließend erprobt er diesen Ansatz anhand einer praktisch-philosophischen Frage, nämlich ob der Rechtspositivismus, wie er etwa von Hans Kelsen vertreten wird, geltungstheoretisch erfolgreich ist (3).
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 410
Inhalt: 410 S.
ISBN-13: 9783787339372
ISBN-10: 378733937X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 003937
Autor: Vossenkuhl, Wilhelm
Hersteller: Meiner
Maße: 23 x 138 x 213 mm
Von/Mit: Wilhelm Vossenkuhl
Erscheinungsdatum: 10.11.2021
Gewicht: 0,466 kg
preigu-id: 119109456
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 410
Inhalt: 410 S.
ISBN-13: 9783787339372
ISBN-10: 378733937X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 003937
Autor: Vossenkuhl, Wilhelm
Hersteller: Meiner
Maße: 23 x 138 x 213 mm
Von/Mit: Wilhelm Vossenkuhl
Erscheinungsdatum: 10.11.2021
Gewicht: 0,466 kg
preigu-id: 119109456
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte