Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Was erfahrene Führungskräfte wissen sollten
Überraschende Denkfehler im Management und wie Sie sie vermeiden
Taschenbuch von Alexandra Götze
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Während in den Medien fortwährend neue Führungsfähigkeiten proklamiert werden, die für die Mitarbeiterführung in komplexen Arbeitswelten unverzichtbar sein sollen, beißen sich aktuell die Chefs in den Unternehmen an überraschend alten Führungsthemen die Zähne aus: Ineffiziente Meetings, in denen viel diskutiert und wenig entschieden wird. Neue Projekte, die sich in ihrer Bedeutsamkeit nahezu stündlich den Rang ablaufen und das belastende Gefühl, dass das eigene Arbeiten immer behäbiger wird, während vom Vorstand Agilität ausgerufen wird.
Dieses Buch gibt einen detaillierten Einblick über drei Schwerpunktthemen, die derzeitige Führungskräften im Business Coaching besprechen, verstehen und reflektieren möchten. Drei Themen, die ¿ trotz aller Individualität des Klientenumfelds ¿ umfassend für die existierenden Herausforderungen aktueller Führungsarbeit stehen: Selbststeuerung, Arbeitsmethodik und Kommunikation. Themen, die ¿ speziell von erfahrenen Führungskräften ¿ nicht (mehr) als Stolpersteine ausgemacht werden und gerade deswegen eine besondere Beachtung verdienen. Ein Buch für Führungskräfte, die die eigenen Führungsprinzipien hinterfragen wollen oder müssen.
Während in den Medien fortwährend neue Führungsfähigkeiten proklamiert werden, die für die Mitarbeiterführung in komplexen Arbeitswelten unverzichtbar sein sollen, beißen sich aktuell die Chefs in den Unternehmen an überraschend alten Führungsthemen die Zähne aus: Ineffiziente Meetings, in denen viel diskutiert und wenig entschieden wird. Neue Projekte, die sich in ihrer Bedeutsamkeit nahezu stündlich den Rang ablaufen und das belastende Gefühl, dass das eigene Arbeiten immer behäbiger wird, während vom Vorstand Agilität ausgerufen wird.
Dieses Buch gibt einen detaillierten Einblick über drei Schwerpunktthemen, die derzeitige Führungskräften im Business Coaching besprechen, verstehen und reflektieren möchten. Drei Themen, die ¿ trotz aller Individualität des Klientenumfelds ¿ umfassend für die existierenden Herausforderungen aktueller Führungsarbeit stehen: Selbststeuerung, Arbeitsmethodik und Kommunikation. Themen, die ¿ speziell von erfahrenen Führungskräften ¿ nicht (mehr) als Stolpersteine ausgemacht werden und gerade deswegen eine besondere Beachtung verdienen. Ein Buch für Führungskräfte, die die eigenen Führungsprinzipien hinterfragen wollen oder müssen.
Über den Autor
Alexandra Götze ist Business Coach und Expertin für das Thema Selbststeuerung. Sie war über 18 Jahre Führungskraft in einem internationalen Beratungskonzern, bevor sie sich Anfang 2013 als Coach selbstständig machte. Heute coacht und berät sie Führungskräfte unterschiedlichster Hierarchiestufen zu komplexen Fragestellungen der Führungsrolle.
Zusammenfassung

Das Business Coaching Buch beinhaltet viele Erfahrungsberichte

Hilft, die eigenen Handlungsmöglichkeiten zu erkennen

Baut mögliche Barrieren ab

Inhaltsverzeichnis
Aus den Gesprächen mit heutigen Führungskräften.- Selbststeuerung: Viel denken, doch nichts ist durchdacht.- Paradigmenwechsel. Die neue Führungskompetenz?.- Muster erkennen lernen.- Den eigenen Denkfehler zum Fehler der anderen machen.- Aus der Theorie: Welche Erklärmodelle zum Thema "Denkmuster" gibt es?.- Aus der Praxis: Die tatsächliche Arbeit am eigenen Denkmodell.- Durch Denken zum Dulden: Toleranz ¿ eine längst vergessene Führungsqualifikation?.- Kommunikation: Viel sprechen und doch nichts gesagt.- Kommunikationsfähigkeit: Der heilige Gral der Führungskompetenz?.- Es ist ein Modell und es sieht gut aus.- Theoretisch gut, praktisch gefährlich: Warum ein Modell immer nur Ihr Modell sein kann.- Die Trivialisierung des Sender-Empfänger-Modells: Vom störenden Rauschen zwischen Theorie und der Praxis.- Demut und Disziplin in chaotischen Welten.- Arbeitsmethodik: Viel werken und doch nichts bewirken.- Business as usual? Ein Ammenmärchen!.- Aus der Praxis: Mit neuem Vorgehen vor(an)gehen.- Selbstbestimmt.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 148
Inhalt: xviii
129 S.
1 s/w Illustr.
129 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658265755
ISBN-10: 3658265752
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-26575-5
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Götze, Alexandra
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Alexandra Götze
Erscheinungsdatum: 30.10.2019
Gewicht: 0,202 kg
preigu-id: 116528143
Über den Autor
Alexandra Götze ist Business Coach und Expertin für das Thema Selbststeuerung. Sie war über 18 Jahre Führungskraft in einem internationalen Beratungskonzern, bevor sie sich Anfang 2013 als Coach selbstständig machte. Heute coacht und berät sie Führungskräfte unterschiedlichster Hierarchiestufen zu komplexen Fragestellungen der Führungsrolle.
Zusammenfassung

Das Business Coaching Buch beinhaltet viele Erfahrungsberichte

Hilft, die eigenen Handlungsmöglichkeiten zu erkennen

Baut mögliche Barrieren ab

Inhaltsverzeichnis
Aus den Gesprächen mit heutigen Führungskräften.- Selbststeuerung: Viel denken, doch nichts ist durchdacht.- Paradigmenwechsel. Die neue Führungskompetenz?.- Muster erkennen lernen.- Den eigenen Denkfehler zum Fehler der anderen machen.- Aus der Theorie: Welche Erklärmodelle zum Thema "Denkmuster" gibt es?.- Aus der Praxis: Die tatsächliche Arbeit am eigenen Denkmodell.- Durch Denken zum Dulden: Toleranz ¿ eine längst vergessene Führungsqualifikation?.- Kommunikation: Viel sprechen und doch nichts gesagt.- Kommunikationsfähigkeit: Der heilige Gral der Führungskompetenz?.- Es ist ein Modell und es sieht gut aus.- Theoretisch gut, praktisch gefährlich: Warum ein Modell immer nur Ihr Modell sein kann.- Die Trivialisierung des Sender-Empfänger-Modells: Vom störenden Rauschen zwischen Theorie und der Praxis.- Demut und Disziplin in chaotischen Welten.- Arbeitsmethodik: Viel werken und doch nichts bewirken.- Business as usual? Ein Ammenmärchen!.- Aus der Praxis: Mit neuem Vorgehen vor(an)gehen.- Selbstbestimmt.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 148
Inhalt: xviii
129 S.
1 s/w Illustr.
129 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658265755
ISBN-10: 3658265752
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-26575-5
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Götze, Alexandra
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Alexandra Götze
Erscheinungsdatum: 30.10.2019
Gewicht: 0,202 kg
preigu-id: 116528143
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte