Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Warum muss ich denn lieben? Tagebuch Käte K. 1926 - 1942
Eine wahre Geschichte. DE
Taschenbuch von Angelika Dudek
Sprache: Deutsch

16,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Tagebuch Transkription 1:1 aus der Sütterlinschrift übertragen.2. Buch - Aufzeichnungen aus der Zeit 1926 - 1942Die aus gutbürgerlichem Hause stammende inzwischen achtzehnjährige Käte lebt mit Ihren Eltern und ihrer Schwester in einem Haus in Hamburg Volksdorf. Ihre Liebe zu Luden und Max arbeitet oft und schwer in ihren Gedanken. Beide Männer sind auch ihr sehr zugetan und erhoffen sich mehr als nur Freundschaft. Doch die Männer sind nun fern. Luden studiert Medizin, Max reist in der Welt herum und Käte studiert Mathematik, Englisch und Deutsch in Tübingen und Freiburg. Käte wird krank und man diagnostiziert Tuberkulose bei ihr. Sie erhält einen Kuraufenthalt in der Schweiz im Sanatorium Schatzalp/Davos. Thomas Mann veröffentlichte 1924 seinem berühmten Roman, der genau hier erzählt und Käte beschreibt verzweifelt die Odyssee ihrer Krankheit und ihre Begegnungen mit den Menschen auf dem "Zauberberg". Aus vorher gesagten 3 Monaten wird ein halbes Jahr Aufenthalt. Eine neue Liebe bahnt sich an. Piotr, er ist Jude. Ist es wirklich Liebe? Es beginnt die Zeit des Nationalsozialismus und Käte geht als Deutschlehrerin nach London in England. Das Nazi-Regime verkündet den Boykott jüdischer Händler, Handwerker, Anwälte und Ärzte, begleitet von intensiver antisemitischer Propaganda. Und immer geht es um Liebe, auch im Krieg.
Tagebuch Transkription 1:1 aus der Sütterlinschrift übertragen.2. Buch - Aufzeichnungen aus der Zeit 1926 - 1942Die aus gutbürgerlichem Hause stammende inzwischen achtzehnjährige Käte lebt mit Ihren Eltern und ihrer Schwester in einem Haus in Hamburg Volksdorf. Ihre Liebe zu Luden und Max arbeitet oft und schwer in ihren Gedanken. Beide Männer sind auch ihr sehr zugetan und erhoffen sich mehr als nur Freundschaft. Doch die Männer sind nun fern. Luden studiert Medizin, Max reist in der Welt herum und Käte studiert Mathematik, Englisch und Deutsch in Tübingen und Freiburg. Käte wird krank und man diagnostiziert Tuberkulose bei ihr. Sie erhält einen Kuraufenthalt in der Schweiz im Sanatorium Schatzalp/Davos. Thomas Mann veröffentlichte 1924 seinem berühmten Roman, der genau hier erzählt und Käte beschreibt verzweifelt die Odyssee ihrer Krankheit und ihre Begegnungen mit den Menschen auf dem "Zauberberg". Aus vorher gesagten 3 Monaten wird ein halbes Jahr Aufenthalt. Eine neue Liebe bahnt sich an. Piotr, er ist Jude. Ist es wirklich Liebe? Es beginnt die Zeit des Nationalsozialismus und Käte geht als Deutschlehrerin nach London in England. Das Nazi-Regime verkündet den Boykott jüdischer Händler, Handwerker, Anwälte und Ärzte, begleitet von intensiver antisemitischer Propaganda. Und immer geht es um Liebe, auch im Krieg.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 1
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783758426896
ISBN-10: 3758426898
Sprache: Deutsch
Autor: Dudek, Angelika
Redaktion: Dudek, Angelika
Herausgeber: Angelika Dudek
Auflage: 4. Aufl.
Hersteller: epubli
Maße: 14 x 125 x 190 mm
Von/Mit: Angelika Dudek
Erscheinungsdatum: 12.11.2023
Gewicht: 0,257 kg
preigu-id: 127959510
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 1
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783758426896
ISBN-10: 3758426898
Sprache: Deutsch
Autor: Dudek, Angelika
Redaktion: Dudek, Angelika
Herausgeber: Angelika Dudek
Auflage: 4. Aufl.
Hersteller: epubli
Maße: 14 x 125 x 190 mm
Von/Mit: Angelika Dudek
Erscheinungsdatum: 12.11.2023
Gewicht: 0,257 kg
preigu-id: 127959510
Warnhinweis