Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Warum ist die Weltwirtschaftskrise 1929 entstanden und was waren deren Folgen?
Taschenbuch von N. H.
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 2,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Themen der zu entwerfenden Unterrichtsstunde sind das Warum und mit welchen Folgen die Weltwirtschaftskrise im Jahr 1929 entstanden ist. Dieses Thema beschäftigt nicht nur die Historiker, sondern im Rahmen der aktuellen globalen Finanzkrise ebenso Ökonomen und Politiker.

Das Thema ¿Weltwirtschaftskrise¿ hat durch einen verstärkten Gegenwartsbezug einen großen Stellenwert im Geschichtsunterricht. Zwar ist durch die Sachanalyse erläutert worden, dass die Weltwirtschaftskrise nicht mit der gegenwärtigen globalen Finanzkrise verglichen werden soll, allerdings ist es Aufgabe der SuS, sich mit den Kernthemen beider Ereignisse auseinanderzusetzen und Gemeinsamkeiten, beziehungsweise Unterschiede zu entdecken und zu begründen. Da die SuS die gegenwärtigen Veränderungen durch Nachrichten und eventuelle finanzielle oder auch berufliche Veränderungen in ihre eigenen Familien feststellen können, entwickeln sich Fragen, die an die Geschichte gestellt werden, um Lösungen oder Erklärungen zu finden.
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 2,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Themen der zu entwerfenden Unterrichtsstunde sind das Warum und mit welchen Folgen die Weltwirtschaftskrise im Jahr 1929 entstanden ist. Dieses Thema beschäftigt nicht nur die Historiker, sondern im Rahmen der aktuellen globalen Finanzkrise ebenso Ökonomen und Politiker.

Das Thema ¿Weltwirtschaftskrise¿ hat durch einen verstärkten Gegenwartsbezug einen großen Stellenwert im Geschichtsunterricht. Zwar ist durch die Sachanalyse erläutert worden, dass die Weltwirtschaftskrise nicht mit der gegenwärtigen globalen Finanzkrise verglichen werden soll, allerdings ist es Aufgabe der SuS, sich mit den Kernthemen beider Ereignisse auseinanderzusetzen und Gemeinsamkeiten, beziehungsweise Unterschiede zu entdecken und zu begründen. Da die SuS die gegenwärtigen Veränderungen durch Nachrichten und eventuelle finanzielle oder auch berufliche Veränderungen in ihre eigenen Familien feststellen können, entwickeln sich Fragen, die an die Geschichte gestellt werden, um Lösungen oder Erklärungen zu finden.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783346175151
ISBN-10: 3346175154
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: H., N.
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: N. H.
Erscheinungsdatum: 10.06.2020
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 118527323
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783346175151
ISBN-10: 3346175154
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: H., N.
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: N. H.
Erscheinungsdatum: 10.06.2020
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 118527323
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte