Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Warum funktioniert der Computer wieder nicht?
Heiter ¿ satirischer Ratgeber zu digitalen Generationskonflikten
Taschenbuch von Gerda Greschke-Begemann (u. a.)
Sprache: Deutsch

8,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
¿Mein Bildschirmrand ist verschwunden!¿ Bei solcher Behauptung der Mutter ist größte Toleranz gefordert vom angesprochenen Sohn. Mit Ironie und Humor werden die total verschiedenen Sichtweisen der Generationen auf die digitale Welt gezeigt. Weil die Mutter vom Sohn lernen muss, sind heitere Konflikte schon vorprogrammiert und es ist kein Wunder, wenn es in den Computer-Diskussionen gelegentlich mal kracht. Denn während die rasanten Veränderungen in der digitalen Welt viele Ältere oft zur Verzweiflung treiben, bewegen sich die Jungen ganz elastisch darin.
Der Bruch im Umgang mit den neuen Medien verläuft entlang einer diffusen Altersgrenze, wobei generell gilt: Die Jungen wissen alles besser!
Ein klassischer Generationskonflikt also. Und der ist deshalb unvermeidbar, weil auch die Alten auf die neuen Technologien angewiesen sind, wenn sie nicht völlig vom Leben abgehängt werden wollen. Für sie ist es praktisch, ihren Nachwuchs als Lotsen in der neuen Welt zu nutzen. Der jungen Generation wiederum erscheinen das Misstrauen und die dummen Fragen der Älteren wie eine dauernde Plage, unnötig wie ein Radiergummi. In diesem satirischen Ratgeber kontert der Sohn die philosophisch-kritischen Betrachtungen seiner Mutter zu Computer & Co. mit praktisch-technischen Tipps und Erklärungen. Manchmal hat er damit sogar Erfolg.
Für ältere Computeranwender werden vertraute Probleme humorvoll aufbereitet und sie können getröstet feststellen, dass sie keine trotteligen Ausreißer nach unten sind. Die witzigen, am Alltagsleben orientierten Beschreibungen und Tipps machen so Manches aus der Computerwelt plötzlich nachvollziehbar.
Jüngere Leser werden amüsiert feststellen, dass die anderen es auch nicht leichter haben mit ihren Eltern. Geteiltes Leid ist halbes Leid, besonders, wenn man darüber lachen kann.
¿Mein Bildschirmrand ist verschwunden!¿ Bei solcher Behauptung der Mutter ist größte Toleranz gefordert vom angesprochenen Sohn. Mit Ironie und Humor werden die total verschiedenen Sichtweisen der Generationen auf die digitale Welt gezeigt. Weil die Mutter vom Sohn lernen muss, sind heitere Konflikte schon vorprogrammiert und es ist kein Wunder, wenn es in den Computer-Diskussionen gelegentlich mal kracht. Denn während die rasanten Veränderungen in der digitalen Welt viele Ältere oft zur Verzweiflung treiben, bewegen sich die Jungen ganz elastisch darin.
Der Bruch im Umgang mit den neuen Medien verläuft entlang einer diffusen Altersgrenze, wobei generell gilt: Die Jungen wissen alles besser!
Ein klassischer Generationskonflikt also. Und der ist deshalb unvermeidbar, weil auch die Alten auf die neuen Technologien angewiesen sind, wenn sie nicht völlig vom Leben abgehängt werden wollen. Für sie ist es praktisch, ihren Nachwuchs als Lotsen in der neuen Welt zu nutzen. Der jungen Generation wiederum erscheinen das Misstrauen und die dummen Fragen der Älteren wie eine dauernde Plage, unnötig wie ein Radiergummi. In diesem satirischen Ratgeber kontert der Sohn die philosophisch-kritischen Betrachtungen seiner Mutter zu Computer & Co. mit praktisch-technischen Tipps und Erklärungen. Manchmal hat er damit sogar Erfolg.
Für ältere Computeranwender werden vertraute Probleme humorvoll aufbereitet und sie können getröstet feststellen, dass sie keine trotteligen Ausreißer nach unten sind. Die witzigen, am Alltagsleben orientierten Beschreibungen und Tipps machen so Manches aus der Computerwelt plötzlich nachvollziehbar.
Jüngere Leser werden amüsiert feststellen, dass die anderen es auch nicht leichter haben mit ihren Eltern. Geteiltes Leid ist halbes Leid, besonders, wenn man darüber lachen kann.
Über den Autor
Viel erleben und darüber schreiben - das ist Gerda Greschke-Begemann wichtig im Leben. Sie liebt die Natur und geht gern auf Reisen, um immer neue Erfahrungen zu sammeln. Sie interessiert sich für ihre Mitmenschen und kann gut zuhören. So entstehen manche Ideen für ihre Bücher oder Gedichte.
Die Autorin studierte Landespflege, Englisch und Psychologie, später noch Touristik. Ihre Veröffentlichungen reichen von Kurzgeschichten und Lyrik über Krimis und Fantasy bis zu Sachbüchern. Sie ist verwitwet, hat zwei erwachsene Kinder und lebt in Detmold.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Rubrik: Ratgeber
Thema: Praktische Tipps
Medium: Taschenbuch
Seiten: 188
Inhalt: 188 S.
ISBN-13: 9783734785252
ISBN-10: 3734785251
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Greschke-Begemann, Gerda
Greschke, Peter
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Gerda Greschke-Begemann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.05.2015
Gewicht: 0,281 kg
preigu-id: 104698305
Über den Autor
Viel erleben und darüber schreiben - das ist Gerda Greschke-Begemann wichtig im Leben. Sie liebt die Natur und geht gern auf Reisen, um immer neue Erfahrungen zu sammeln. Sie interessiert sich für ihre Mitmenschen und kann gut zuhören. So entstehen manche Ideen für ihre Bücher oder Gedichte.
Die Autorin studierte Landespflege, Englisch und Psychologie, später noch Touristik. Ihre Veröffentlichungen reichen von Kurzgeschichten und Lyrik über Krimis und Fantasy bis zu Sachbüchern. Sie ist verwitwet, hat zwei erwachsene Kinder und lebt in Detmold.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Rubrik: Ratgeber
Thema: Praktische Tipps
Medium: Taschenbuch
Seiten: 188
Inhalt: 188 S.
ISBN-13: 9783734785252
ISBN-10: 3734785251
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Greschke-Begemann, Gerda
Greschke, Peter
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Gerda Greschke-Begemann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.05.2015
Gewicht: 0,281 kg
preigu-id: 104698305
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte