Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Warum die falschen Geschichten?
Ein Ratgeber in Anekdoten
Taschenbuch von Detlef Mahling
Sprache: Deutsch

18,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Vor Jahren hätte ich mich nicht getraut, der Patientin zu sagen »Sie erzählen sich die falschen Geschichten!« Ich hätte den aggressiven Blick nicht ertragen, wenn ich ihr bisheriges Leben in Frage stellen würde. Ich wäre vor Angst gestorben, dass die Patientin den Kontakt zu einem solchen Psychiater abbrechen könnte. Jetzt rutschte es heraus, und sie schaute mich erstaunt an. Damit hatte sie nicht gerechnet.
Seitdem war es anders. Die Patienten waren verblüfft über die Geschichten von Hoffnung und Stärke; so hatten sie sich ihr Leben noch nie erzählt. Diese Geschichten, obwohl genauso wahr wie die tragischen und grausamen, klangen in ihren Ohren so fremd und mystisch, aber auch so attraktiv und unwiderstehlich.

Warum die falschen Geschichten über das eigene Leben? Wie erzählt man sich die richtigen Geschichten? Was macht die konstruktiven Schilderungen über die eigene Biografie aus? Diesen Fragen geht der Arzt und Psychotherapeut Dr. Detlef Mahling nach. Anhand spannender Kurzgeschichten veranschaulicht er, wie man sich Erinnerungen seines Lebens in belastender Weise berichten und dadurch unglücklich und unzufrieden werden kann. Sich die eigenen Erlebnisse neu erhebend und aufbauend vor Augen zu führen, macht den Alltag bunt und facettenreich.
Der Autor greift in dem unterhaltsamen Buch häufige Themen aus seiner Praxis auf. Neugierig wirft er einen Blick auf die Psychodynamik der Seelenlandschaft und geht klar und anschaulich unter anderem auf Abgrenzung, Schuldgefühle sowie eigene Wünsche und Bedürfnisse ein. Er zaubert die vergessene Leichtigkeit der Kinder und deren Optimismus vor Augen und motiviert dazu, diesen wieder lebendig werden zu lassen. In kurzweiligen Anekdoten bietet er Anregungen, wie Menschen zu sich selber finden können. Durch den Wechsel zwischen autobiografischen Beispielen und Eindrücken aus der psychiatrischen Praxis tritt er in gekonnter Weise in den Dialog mit den Lesern. Die wertvolle Verknüpfung zwischen den Automatismen im menschlichen Verhalten und den zugrunde liegenden persönlichen Motiven ist faszinierend und aufschlussreich.
Vor Jahren hätte ich mich nicht getraut, der Patientin zu sagen »Sie erzählen sich die falschen Geschichten!« Ich hätte den aggressiven Blick nicht ertragen, wenn ich ihr bisheriges Leben in Frage stellen würde. Ich wäre vor Angst gestorben, dass die Patientin den Kontakt zu einem solchen Psychiater abbrechen könnte. Jetzt rutschte es heraus, und sie schaute mich erstaunt an. Damit hatte sie nicht gerechnet.
Seitdem war es anders. Die Patienten waren verblüfft über die Geschichten von Hoffnung und Stärke; so hatten sie sich ihr Leben noch nie erzählt. Diese Geschichten, obwohl genauso wahr wie die tragischen und grausamen, klangen in ihren Ohren so fremd und mystisch, aber auch so attraktiv und unwiderstehlich.

Warum die falschen Geschichten über das eigene Leben? Wie erzählt man sich die richtigen Geschichten? Was macht die konstruktiven Schilderungen über die eigene Biografie aus? Diesen Fragen geht der Arzt und Psychotherapeut Dr. Detlef Mahling nach. Anhand spannender Kurzgeschichten veranschaulicht er, wie man sich Erinnerungen seines Lebens in belastender Weise berichten und dadurch unglücklich und unzufrieden werden kann. Sich die eigenen Erlebnisse neu erhebend und aufbauend vor Augen zu führen, macht den Alltag bunt und facettenreich.
Der Autor greift in dem unterhaltsamen Buch häufige Themen aus seiner Praxis auf. Neugierig wirft er einen Blick auf die Psychodynamik der Seelenlandschaft und geht klar und anschaulich unter anderem auf Abgrenzung, Schuldgefühle sowie eigene Wünsche und Bedürfnisse ein. Er zaubert die vergessene Leichtigkeit der Kinder und deren Optimismus vor Augen und motiviert dazu, diesen wieder lebendig werden zu lassen. In kurzweiligen Anekdoten bietet er Anregungen, wie Menschen zu sich selber finden können. Durch den Wechsel zwischen autobiografischen Beispielen und Eindrücken aus der psychiatrischen Praxis tritt er in gekonnter Weise in den Dialog mit den Lesern. Die wertvolle Verknüpfung zwischen den Automatismen im menschlichen Verhalten und den zugrunde liegenden persönlichen Motiven ist faszinierend und aufschlussreich.
Über den Autor
Dr. med. Detlef Mahling ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Nach seinem Studium in Ulm arbeitete er in der inneren Medizin, der Neurologie und der Psychiatrie. Er betreute psychotherapeutische Abteilungen in Akut- sowie im Rehabilitationsbereich.
Seine therapeutische Ausbildung absolvierte er am C. G. Jung-Institut in Küssnacht (ZH). Er schloss eine Weiterbildung zum interaktionellen Gruppentherapeuten in Göttingen ab. Darüber hinaus machte er diverse Weiterbildungen in systemischer Therapie, v.a. im Bereich Paar- und Familientherapie.
In seiner Praxis in Beringen begleitet er Einzelpersonen, Paare und Familien dabei, ihr Leben glücklicher und erfüllender zu gestalten. Er hält Vorträge und Seminare über konstruktive Partnerschaftsgestaltung, Selbstsicherheit und richtig erzählte Geschichten.
Zusammenfassung
Ein Ratgeber, der interessant und spannend geschrieben ist. Es geht um Veränderungen, um ein glückliches Leben zu führen. Mit autobiopgrafischen Erlebnissen und Beispielen aus der Praxis hilft er dem Leser, Bezug zu seinem eigenen Leben zu ziehen und eigene Möglichkeiten für Verbesserungen auszuloten
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 300
Inhalt: 300 S.
ISBN-13: 9783347500655
ISBN-10: 3347500652
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mahling, Detlef
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Detlef Mahling
Erscheinungsdatum: 11.01.2022
Gewicht: 0,438 kg
preigu-id: 121001245
Über den Autor
Dr. med. Detlef Mahling ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Nach seinem Studium in Ulm arbeitete er in der inneren Medizin, der Neurologie und der Psychiatrie. Er betreute psychotherapeutische Abteilungen in Akut- sowie im Rehabilitationsbereich.
Seine therapeutische Ausbildung absolvierte er am C. G. Jung-Institut in Küssnacht (ZH). Er schloss eine Weiterbildung zum interaktionellen Gruppentherapeuten in Göttingen ab. Darüber hinaus machte er diverse Weiterbildungen in systemischer Therapie, v.a. im Bereich Paar- und Familientherapie.
In seiner Praxis in Beringen begleitet er Einzelpersonen, Paare und Familien dabei, ihr Leben glücklicher und erfüllender zu gestalten. Er hält Vorträge und Seminare über konstruktive Partnerschaftsgestaltung, Selbstsicherheit und richtig erzählte Geschichten.
Zusammenfassung
Ein Ratgeber, der interessant und spannend geschrieben ist. Es geht um Veränderungen, um ein glückliches Leben zu führen. Mit autobiopgrafischen Erlebnissen und Beispielen aus der Praxis hilft er dem Leser, Bezug zu seinem eigenen Leben zu ziehen und eigene Möglichkeiten für Verbesserungen auszuloten
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 300
Inhalt: 300 S.
ISBN-13: 9783347500655
ISBN-10: 3347500652
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mahling, Detlef
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Detlef Mahling
Erscheinungsdatum: 11.01.2022
Gewicht: 0,438 kg
preigu-id: 121001245
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte