Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
War jewesen
West-Berlin 1961-1989
Buch von Gabriela Wachter
Sprache: Deutsch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Während Menschen in aller Welt den November 1989 mit dem Fall der Mauer und dem Ende der DDR verbinden, wird nur zu gern vergessen, dass in diesen Tagen auch Westberlin unwiderruflich unterging. Wie es war und wie es von vielen geliebt wurde soll in diesem Buch in zahlreichen Texten nachgespürt werden. Dem ganz speziellen Westberliner Lebensgefühl, das sich nicht zuletzt durch das Fehlen einer Sperrstunde entfalten konnte, gehen literarische Texte u. a. von Günter Bruno Fuchs, Christiane F., Bodo Holland-Moritz, Thomas Kapielski, Wolfgang Neuss oder Hildegard Knef nach. Erinnerungen werden geweckt an beliebte Treffpunkte wie die Spinnerbrücke oder der Wasserklops, an durchtanzte Nächte im Dschungel, in der Baghwan Disco oder in der Turbine Rosenheim, an die Inszenierungen des Schillertheaters, der Schaubühne oder des Gripstheaters. Politische Großereignisse wie der Reagan Besuch und subversive Aktionen wie das Puddingattentat der Kommune 1 kommen in diesem Band genauso vor wie die Flucht junger Leute über die Mauer nach Ostberlin am "Kubatdreieck". Beliebte Ausflugsziele wie der Teufelsberg werden gewürdigt, architektonische Highlights wie der Bierpinsel, die Rostlaube, die Fighting City der Briten hinterm Krematorium Ruhleben, die schwangere Auster, der Seelenbohrer und der Sozialpalast dürfen natürlich nicht fehlen.
Während Menschen in aller Welt den November 1989 mit dem Fall der Mauer und dem Ende der DDR verbinden, wird nur zu gern vergessen, dass in diesen Tagen auch Westberlin unwiderruflich unterging. Wie es war und wie es von vielen geliebt wurde soll in diesem Buch in zahlreichen Texten nachgespürt werden. Dem ganz speziellen Westberliner Lebensgefühl, das sich nicht zuletzt durch das Fehlen einer Sperrstunde entfalten konnte, gehen literarische Texte u. a. von Günter Bruno Fuchs, Christiane F., Bodo Holland-Moritz, Thomas Kapielski, Wolfgang Neuss oder Hildegard Knef nach. Erinnerungen werden geweckt an beliebte Treffpunkte wie die Spinnerbrücke oder der Wasserklops, an durchtanzte Nächte im Dschungel, in der Baghwan Disco oder in der Turbine Rosenheim, an die Inszenierungen des Schillertheaters, der Schaubühne oder des Gripstheaters. Politische Großereignisse wie der Reagan Besuch und subversive Aktionen wie das Puddingattentat der Kommune 1 kommen in diesem Band genauso vor wie die Flucht junger Leute über die Mauer nach Ostberlin am "Kubatdreieck". Beliebte Ausflugsziele wie der Teufelsberg werden gewürdigt, architektonische Highlights wie der Bierpinsel, die Rostlaube, die Fighting City der Briten hinterm Krematorium Ruhleben, die schwangere Auster, der Seelenbohrer und der Sozialpalast dürfen natürlich nicht fehlen.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Medium: Buch
Seiten: 472
Inhalt: 472 S.
61 Illustr.
enthält sowohl s/w als auch farbige Abbildungen
ISBN-13: 9783869640143
ISBN-10: 3869640146
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Wachter, Gabriela
Redaktion: Holland-Moritz, D.
Wachter, Gabriela
Herausgeber: D Holland-Moritz
parthas verlag berlin: Parthas Verlag Berlin
Maße: 205 x 132 x 32 mm
Von/Mit: Gabriela Wachter
Erscheinungsdatum: 02.10.2009
Gewicht: 0,605 kg
preigu-id: 101568059
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Medium: Buch
Seiten: 472
Inhalt: 472 S.
61 Illustr.
enthält sowohl s/w als auch farbige Abbildungen
ISBN-13: 9783869640143
ISBN-10: 3869640146
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Wachter, Gabriela
Redaktion: Holland-Moritz, D.
Wachter, Gabriela
Herausgeber: D Holland-Moritz
parthas verlag berlin: Parthas Verlag Berlin
Maße: 205 x 132 x 32 mm
Von/Mit: Gabriela Wachter
Erscheinungsdatum: 02.10.2009
Gewicht: 0,605 kg
preigu-id: 101568059
Warnhinweis