Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Niemanden kümmert mehr das verwitterte Heymann Mausoleum auf dem Alten Friedhof in Hamburg-Niendorf. Hin und wieder bleiben zwar neugierige Spaziergänger stehen, schleichen um das Gebäude und machen sich ihre Gedanken zu den Legenden, die sie vielleicht gehört haben. Demnach war Herr Heymann ein Konsul, der Baupreis für das Mausoleums betrug 40.000 Mark, die Familie wanderte Anfang des 20. Jahrhunderts nach Süden aus - vielleicht Italien oder die Schweiz-, vielleicht wurde aber auch nie jemand in diesem Gebäude beerdigt. Ein geheimnisvolles [...] die Geheimnisse des Mausoleums zu ergründen, begibt sich die Autorin auf Spurensuche. Die Recherche wird länger und komplizierter als sie sich das vorgestellt hat. Sie führt durch Bibliotheken und Archive, von Hamburg nach Rio de Janeiro in Brasilien. Sie führt zu Kaufleuten, die ihre Heimat verließen, um neue Absatzmärkte zu erkunden. Zu einem Vermögen, das aus dem Kaffeehandel stammte. Zu einem jungen Mädchen, dessen Familie nach Brasilien auswanderte und das in Rio de Janeiro einen angesehen deutschen Kaufmann heiratete. Zu einer Frau Generalkonsul Heymann, deren Titel für erhebliche Verwirrung sorgte. Schließlich öffnet sich noch das Reich der preußischen Diplomatie.Lassen Sie sich von einem historischen Laien mitnehmen auf seinem Weg durch Widrigkeiten und glückbringende Zufälle hin zu einer Familie Heymann, die sich zwar öffnet, aber doch nie ganz in die Karten schauen lässt. Nicht alle losen Ende lassen sich auch schlüssig zusammenführen. Ein kleines Geheimnis bleibt immer.
Niemanden kümmert mehr das verwitterte Heymann Mausoleum auf dem Alten Friedhof in Hamburg-Niendorf. Hin und wieder bleiben zwar neugierige Spaziergänger stehen, schleichen um das Gebäude und machen sich ihre Gedanken zu den Legenden, die sie vielleicht gehört haben. Demnach war Herr Heymann ein Konsul, der Baupreis für das Mausoleums betrug 40.000 Mark, die Familie wanderte Anfang des 20. Jahrhunderts nach Süden aus - vielleicht Italien oder die Schweiz-, vielleicht wurde aber auch nie jemand in diesem Gebäude beerdigt. Ein geheimnisvolles [...] die Geheimnisse des Mausoleums zu ergründen, begibt sich die Autorin auf Spurensuche. Die Recherche wird länger und komplizierter als sie sich das vorgestellt hat. Sie führt durch Bibliotheken und Archive, von Hamburg nach Rio de Janeiro in Brasilien. Sie führt zu Kaufleuten, die ihre Heimat verließen, um neue Absatzmärkte zu erkunden. Zu einem Vermögen, das aus dem Kaffeehandel stammte. Zu einem jungen Mädchen, dessen Familie nach Brasilien auswanderte und das in Rio de Janeiro einen angesehen deutschen Kaufmann heiratete. Zu einer Frau Generalkonsul Heymann, deren Titel für erhebliche Verwirrung sorgte. Schließlich öffnet sich noch das Reich der preußischen Diplomatie.Lassen Sie sich von einem historischen Laien mitnehmen auf seinem Weg durch Widrigkeiten und glückbringende Zufälle hin zu einer Familie Heymann, die sich zwar öffnet, aber doch nie ganz in die Karten schauen lässt. Nicht alle losen Ende lassen sich auch schlüssig zusammenführen. Ein kleines Geheimnis bleibt immer.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 18
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 168 S.
ISBN-13: 9783753151663
ISBN-10: 3753151661
Sprache: Deutsch
Autor: Genschow, Brigitte
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: epubli
Verantwortliche Person für die EU: Neopubli GmbH, Sebastian Stude, Köpenicker Str. 154a, D-10997 Berlin, produktsicherheit@epubli.com
Maße: 205 x 135 x 9 mm
Von/Mit: Brigitte Genschow
Erscheinungsdatum: 20.01.2021
Gewicht: 0,2 kg
Artikel-ID: 119587172

Ähnliche Produkte

Taschenbuch