Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wandlungskonzepte für Produktionsnetzwerke
Taschenbuch von Max Monauni
Sprache: Deutsch

54,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Industrieunternehmen sind mit einem zunehmend volatilen Umfeld konfrontiert. Wandlungsfähigkeit ist vor diesem Hintergrund ein erheblicher Wettbewerbsvorteil. Wie durch zahlreiche Referenzen in der aktuellen Fachliteratur belegt, bietet sich durch die standortübergreifende Vernetzung von Produktionssystemen zusätzliches Wandlungspotential. Jedoch kommen die relevanten Forschungserkenntnisse bezüglich der Integration und Nutzung von netzwerkbasierter Wandlungsfähigkeit zu heterogenen, teilweise sogar gegensätzlichen Aussagen.

Vor diesem Hintergrund wird in der vorliegenden Arbeit eine differenzierte Perspektive auf standortübergreifende Produktionsverschiebungen entwickelt. Damit werden die unterschiedlichen Wirkungsweisen zur Erlangung netzwerkbasierter Wandlungsfähigkeit klassifiziert in die sogenannten Wandlungskonzepte für Produktionsnetzwerke. Diese Wandlungskonzepte unterscheiden zwischen einem erweiterten Zugriff auf lokal diversifizierte Standortvorteile (Kapazitätspooling) und der Kombination komplementär verteilter Fertigungskompetenzen (Kapazitätsallying) innerhalb eines Produktionsnetzwerks.

Die Analyse einer repräsentativen Datenbasis aus peer-reviewed Journals (N=37) offenbart zahlreiche Widersprüche bezüglich der empfohlenen Integration und Nutzung netzwerkbasierter Wandlungsfähigkeit. Durch das Einbeziehen der Wandlungskonzepte, die eine gesonderte Betrachtung der Einzelreferenzen anhand einer Klassifikation in Kapazitätspooling oder Kapazitätsallying eröffnen, werden die diskrepanten Aussagen der Datenbasis vollumfänglich aufgelöst.

Zielgruppen dieser Arbeit sind Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Unternehmensführung, Produktionssteuerung und Internationalisierung sowie Fach- und Führungskräfte in diesen Bereichen.
Industrieunternehmen sind mit einem zunehmend volatilen Umfeld konfrontiert. Wandlungsfähigkeit ist vor diesem Hintergrund ein erheblicher Wettbewerbsvorteil. Wie durch zahlreiche Referenzen in der aktuellen Fachliteratur belegt, bietet sich durch die standortübergreifende Vernetzung von Produktionssystemen zusätzliches Wandlungspotential. Jedoch kommen die relevanten Forschungserkenntnisse bezüglich der Integration und Nutzung von netzwerkbasierter Wandlungsfähigkeit zu heterogenen, teilweise sogar gegensätzlichen Aussagen.

Vor diesem Hintergrund wird in der vorliegenden Arbeit eine differenzierte Perspektive auf standortübergreifende Produktionsverschiebungen entwickelt. Damit werden die unterschiedlichen Wirkungsweisen zur Erlangung netzwerkbasierter Wandlungsfähigkeit klassifiziert in die sogenannten Wandlungskonzepte für Produktionsnetzwerke. Diese Wandlungskonzepte unterscheiden zwischen einem erweiterten Zugriff auf lokal diversifizierte Standortvorteile (Kapazitätspooling) und der Kombination komplementär verteilter Fertigungskompetenzen (Kapazitätsallying) innerhalb eines Produktionsnetzwerks.

Die Analyse einer repräsentativen Datenbasis aus peer-reviewed Journals (N=37) offenbart zahlreiche Widersprüche bezüglich der empfohlenen Integration und Nutzung netzwerkbasierter Wandlungsfähigkeit. Durch das Einbeziehen der Wandlungskonzepte, die eine gesonderte Betrachtung der Einzelreferenzen anhand einer Klassifikation in Kapazitätspooling oder Kapazitätsallying eröffnen, werden die diskrepanten Aussagen der Datenbasis vollumfänglich aufgelöst.

Zielgruppen dieser Arbeit sind Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Unternehmensführung, Produktionssteuerung und Internationalisierung sowie Fach- und Führungskräfte in diesen Bereichen.
Über den Autor
Max Monauni, Master in Controlling, Finance and Accounting (M. A.), studierte an der Hochschule Pforzheim, der Macquarie University in Sydney und der mexikanischen Tec de Monterrey. Zwischen 2011 und 2015 forschte er im Rahmen eines Stipendiums an der Graduate School advanced Manufacturing Engineering, einer wissenschaftlichen Einrichtung der Universität Stuttgart, im Bereich ¿Management vernetzter Produktion¿. Die Forschungsergebnisse des Autors wurden in verschiedenen Managementzeitschriften publiziert sowie auf internationalen Konferenzen in Kanada, Brasilien und Deutschland vorgetragen. Als Dozent diverser Business Schools hat Herr Monauni mehr als 80 Lehraufträge durchgeführt. Seine Vorlesungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Unternehmensführung, Rechnungswesen und Controlling. Seine Promotion zum Dr. rer. pol. erfolgte im Juli 2016.
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung und Vorgehensweise
1.1. Problemstellung und Forschungsbedarf
1.2. Problemrelevante Entwicklung der Zielsetzung
1.3. Eingrenzung des Forschungsbedarfs
1.4. Forschungsstrategie und Vorgehensweise
1.5. Aufbau der Arbeit

2. Theoretischer Zugang
2.1. Stand der Forschung: Wandlungsfähige Produktionssysteme
2.2. Erfahrungsobjekt: Produktionsnetzwerk
2.3. Entwicklung der Forschungsfrage

3. Konzeptaufbau und Modellbildung
3.1. Konzeptioneller Bezugsrahmen
3.2. Modellelemente
3.3. Thesenmodell

4. Empirische Untersuchung
4.1. Forschungsdesign und Auswahl der Untersuchungsmethodik
4.2. Datenerhebung
4.3. Datenauswertung
4.4. Diskussion

5. Erkenntnisse und Implikationen
5.1. Theoretische Implikationen
5.2. Praxisrelevante Implikationen

6. Ausblick
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783844104769
ISBN-10: 3844104763
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Monauni, Max
Hersteller: Josef Eul Verlag GmbH
Eul, Josef, Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Max Monauni
Erscheinungsdatum: 05.09.2016
Gewicht: 0,264 kg
Artikel-ID: 103427834
Über den Autor
Max Monauni, Master in Controlling, Finance and Accounting (M. A.), studierte an der Hochschule Pforzheim, der Macquarie University in Sydney und der mexikanischen Tec de Monterrey. Zwischen 2011 und 2015 forschte er im Rahmen eines Stipendiums an der Graduate School advanced Manufacturing Engineering, einer wissenschaftlichen Einrichtung der Universität Stuttgart, im Bereich ¿Management vernetzter Produktion¿. Die Forschungsergebnisse des Autors wurden in verschiedenen Managementzeitschriften publiziert sowie auf internationalen Konferenzen in Kanada, Brasilien und Deutschland vorgetragen. Als Dozent diverser Business Schools hat Herr Monauni mehr als 80 Lehraufträge durchgeführt. Seine Vorlesungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Unternehmensführung, Rechnungswesen und Controlling. Seine Promotion zum Dr. rer. pol. erfolgte im Juli 2016.
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung und Vorgehensweise
1.1. Problemstellung und Forschungsbedarf
1.2. Problemrelevante Entwicklung der Zielsetzung
1.3. Eingrenzung des Forschungsbedarfs
1.4. Forschungsstrategie und Vorgehensweise
1.5. Aufbau der Arbeit

2. Theoretischer Zugang
2.1. Stand der Forschung: Wandlungsfähige Produktionssysteme
2.2. Erfahrungsobjekt: Produktionsnetzwerk
2.3. Entwicklung der Forschungsfrage

3. Konzeptaufbau und Modellbildung
3.1. Konzeptioneller Bezugsrahmen
3.2. Modellelemente
3.3. Thesenmodell

4. Empirische Untersuchung
4.1. Forschungsdesign und Auswahl der Untersuchungsmethodik
4.2. Datenerhebung
4.3. Datenauswertung
4.4. Diskussion

5. Erkenntnisse und Implikationen
5.1. Theoretische Implikationen
5.2. Praxisrelevante Implikationen

6. Ausblick
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783844104769
ISBN-10: 3844104763
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Monauni, Max
Hersteller: Josef Eul Verlag GmbH
Eul, Josef, Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Max Monauni
Erscheinungsdatum: 05.09.2016
Gewicht: 0,264 kg
Artikel-ID: 103427834
Sicherheitshinweis