Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
14,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Die Jülicher und Zülpicher Börde sind wegen ihrer fruchtbaren Lössböden wertvolles Ackerland. Unter dem Löss lagern ältere Flusskiese der Maas und des Rheins. Aus größerer Tiefe wird heute Braunkohle gewonnen. Im Westen wurde auch Steinkohlenbergbau betrieben. Entsprechend vielseitig sind die Themen der sieben vorgeschlagenen Wanderungen: weite Panoramablicke von einer Steinkohlehalde bei Baesweiler, die frei mäandrierende Rur zwischen Jülich und Linnich, Naturschutzgebiete in der Teverener und Drover Heide, Rekultivierungsmaßnahmen um den Blausteinsee und auf der Sophienhöhe und Zeugen eines frühen Steinkohlenbergbaus im Wurmtal. Alle hier vorgeschlagenen Wanderungen sind Rundwanderungen. Die Routenbeschreibungen umfassen eine Routenkarte mit Wegweisern und besonderen Haltepunkten, die auf die Lage von erdgeschichtlich, historisch oder aktuell interessanten Lokalitäten hinweisen. Im nachfolgenden Textteil werden solche Hingucker dann auch nach Möglichkeit durch ein Foto dokumentiert und beschrieben. Über darüber hinaus interessante Einzelthemen informiert ein ausführlicher [...] Streckenverläufe der Wanderungen können auch einzeln mit Hilfe eines QR-Codes als GPS-Datei heruntergeladen werden.
Die Jülicher und Zülpicher Börde sind wegen ihrer fruchtbaren Lössböden wertvolles Ackerland. Unter dem Löss lagern ältere Flusskiese der Maas und des Rheins. Aus größerer Tiefe wird heute Braunkohle gewonnen. Im Westen wurde auch Steinkohlenbergbau betrieben. Entsprechend vielseitig sind die Themen der sieben vorgeschlagenen Wanderungen: weite Panoramablicke von einer Steinkohlehalde bei Baesweiler, die frei mäandrierende Rur zwischen Jülich und Linnich, Naturschutzgebiete in der Teverener und Drover Heide, Rekultivierungsmaßnahmen um den Blausteinsee und auf der Sophienhöhe und Zeugen eines frühen Steinkohlenbergbaus im Wurmtal. Alle hier vorgeschlagenen Wanderungen sind Rundwanderungen. Die Routenbeschreibungen umfassen eine Routenkarte mit Wegweisern und besonderen Haltepunkten, die auf die Lage von erdgeschichtlich, historisch oder aktuell interessanten Lokalitäten hinweisen. Im nachfolgenden Textteil werden solche Hingucker dann auch nach Möglichkeit durch ein Foto dokumentiert und beschrieben. Über darüber hinaus interessante Einzelthemen informiert ein ausführlicher [...] Streckenverläufe der Wanderungen können auch einzeln mit Hilfe eines QR-Codes als GPS-Datei heruntergeladen werden.
Inhaltsverzeichnis
INHALT1 AUFMERKSAM WANDERN ................................................................................................ 72 DIE JÜLICHER UND ZÜLPICHER BÖRDE IN DER EUREGIO MAAS-RHEIN ...................................... 83 DIE GANZE GESCHICHTEDER JÜLICHER UND ZÜLPICHER BÖRDE ........................................................................................... 104 DIE ROUTEN ................................................................................................ 17Route 1: Rundwanderung im Wurmtal südlich von Herzogenrath ...................................................... 18Route 2: Rundwanderung um die Bergehalde Carl-Alexander in Baesweiler ...................................................... 32Route 3: Rundwanderung in der Teverener Heide ...................................................... 46Route 4: Rundwanderung in der Ruraue zwischen Broich und Floßdorf ...................................................... 60Route 5: Rundwanderung um den Blausteinsee bei Dürwiß ...................................................... 76Route 6: Rundwanderung auf der Sophienhöhe ...................................................... 90Route 7: Rundwanderung in der Drover Heide ...................................................... 1065 ERGÄNZENDE THEMEN - NACH DER ZEIT GEORDNET ................................ 120Ton- und Sandsteine der Oberkarbon-Zeit ...................................................... 120Klüftung - Verwerfung - Faltung - Schieferung ...................................................... 122Ostmaas - Westmaas ...................................................... 124Die Flussterrassen der Niederrheinischen Bucht ...................................................... 125Flussmäander ...................................................... 129Löss ...................................................... 131Erdbeben in der Niederrheinischen Bucht ...................................................... 133Geschichte des Steinkohlenbergbaus im Wurmrevier ...................................................... 135Das Rheinische Braunkohlenrevier ...................................................... 137Bildnachweis ...................................................... 142
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Genre: | Kunst, Reise |
Produktart: | Reiseführer |
Region: | Europa |
Rubrik: | Reisen |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
144 S.
22 farbige Illustr. 148 Farbfotos 7 farbige Zeichng. |
ISBN-13: | 9783840377433 |
ISBN-10: | 3840377439 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 137743 |
Autor: |
Walter, Roland
Hoegen, Rainer von |
Hersteller: | Meyer & Meyer Sport |
Verantwortliche Person für die EU: | Meyer & Meyer Fachverlag & Buchhandel GmbH, Martin Meyer, Von-Coels-Str. 390, D-52080 Aachen, kontakt@m-m-sports.com |
Abbildungen: | 22 Farbabb., 7 Farbzeichn., 148 Farbfotos |
Maße: | 11 x 171 x 180 mm |
Von/Mit: | Roland Walter (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 10.03.2021 |
Gewicht: | 0,188 kg |