Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wandern heute
Wanderpädagogik
Buch von Heinrich Kanz
Sprache: Deutsch

54,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Zu Beginn des dritten Jahrtausends ist das Wanderphänomen am Ende der bisherigen Entwicklung globalisiert verwirklicht. Was Wandern ist, hat sich bisher in vielen Ausprägungen gezeigt. Nun ist eine umfassende Sicht in interkultureller und gegenwärtiger Perspektive an der Zeit. Wandern erscheint als humanes Existential, das eine eigene Dimension zur friedlichen Gestaltung in allen Kulturen und Gesellschaften initiiert. Wer miteinander wandert, kann dies nicht in Feind-Freund-Beziehung tun. Wandern gibt Chancen einer sonst nicht zu realisierenden Kommunikation zwischen Menschen aller Schichten und Zonen in persönlicher und sozialer Hinsicht. Aufgrund dieser Interpretation erscheint es verständlich, dass sich neben bisherigen Themenpädagogiken (z.B. Friedens-, Freizeit-, Sozialpädagogik u.a.) eine solche konstituiert, die das Thema Wandern in gesamtmenschlicher Beziehung aufgreift und Hilfen zur Praxis heutigen Wanderns auf Weltebene unter pädagogischen Aspekten thematisiert. Pädagogische Aspekte sind jedoch nicht nur innerhalb schon bestehender pädagogischer Berufe zu erarbeiten. Sie sind auch notwendig bei Tätigkeiten, die sich im weitesten Sinn um Menschen kümmern. Deshalb wendet sich eine Wanderpädagogik an alle Wandernden in der Absicht, ihre Wanderpraxis human zu fördern und eine tiefere Beziehung zu Mensch und Welt positiviert zu ermöglichen.
Zu Beginn des dritten Jahrtausends ist das Wanderphänomen am Ende der bisherigen Entwicklung globalisiert verwirklicht. Was Wandern ist, hat sich bisher in vielen Ausprägungen gezeigt. Nun ist eine umfassende Sicht in interkultureller und gegenwärtiger Perspektive an der Zeit. Wandern erscheint als humanes Existential, das eine eigene Dimension zur friedlichen Gestaltung in allen Kulturen und Gesellschaften initiiert. Wer miteinander wandert, kann dies nicht in Feind-Freund-Beziehung tun. Wandern gibt Chancen einer sonst nicht zu realisierenden Kommunikation zwischen Menschen aller Schichten und Zonen in persönlicher und sozialer Hinsicht. Aufgrund dieser Interpretation erscheint es verständlich, dass sich neben bisherigen Themenpädagogiken (z.B. Friedens-, Freizeit-, Sozialpädagogik u.a.) eine solche konstituiert, die das Thema Wandern in gesamtmenschlicher Beziehung aufgreift und Hilfen zur Praxis heutigen Wanderns auf Weltebene unter pädagogischen Aspekten thematisiert. Pädagogische Aspekte sind jedoch nicht nur innerhalb schon bestehender pädagogischer Berufe zu erarbeiten. Sie sind auch notwendig bei Tätigkeiten, die sich im weitesten Sinn um Menschen kümmern. Deshalb wendet sich eine Wanderpädagogik an alle Wandernden in der Absicht, ihre Wanderpraxis human zu fördern und eine tiefere Beziehung zu Mensch und Welt positiviert zu ermöglichen.
Über den Autor
Heinrich Kanz, geboren 1927 in Bensheim; Studienrat in Darmstadt; ab 1963 Dozent und Professor an der Pädagogischen Hochschule Koblenz, 1969 deren letzter Rektor; ab 1977 Ordentlicher Professor für Allgemeine Pädagogik an der Pädagogischen Hochschule Bonn und an der Pädagogischen und Philosophischen Fakultät der Universität Bonn; 1992 emeritiert.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Wanderpraxis als Ausdruck des universalen Wanderphänomens: gegenwärtige und geschichtliche Wanderpraxis ¿ Wanderkonzeptionen ¿ Begriff und Selbstverständnis von Wanderpädagogik: Anregungen von erziehungswissenschaftlichen Teildisziplinen, Impulse aus Nachbarwissenschaften, geschichtliche Ausprägungen, wanderpädagogisches Theorie-Praxis-Problem und Pilotvorstellung ¿ Basisbegriffe: Wandern, Wanderarten, Umfeldbegriffe, Wanderbildung ¿ Anthropologische Grundlegung: Leiblichkeit, ganzheitliche Verfasstheit, wander-philosophische Definition des Menschen, anthropologische Grundkategorie des Weges, Horizonte der Wanderdeutungen ¿ Hauptaufgaben der Wanderbildung in Praxisbereichen und indivduelle Zukunftsperspektiven: Erlebniswelt heutiger Wanderungen und Aussichten.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 268
ISBN-13: 9783631628553
ISBN-10: 3631628552
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 262855
Einband: Gebunden
Autor: Kanz, Heinrich
Hersteller: Lang, Peter GmbH
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Maße: 216 x 153 x 20 mm
Von/Mit: Heinrich Kanz
Erscheinungsdatum: 27.03.2013
Gewicht: 0,463 kg
preigu-id: 104069846
Über den Autor
Heinrich Kanz, geboren 1927 in Bensheim; Studienrat in Darmstadt; ab 1963 Dozent und Professor an der Pädagogischen Hochschule Koblenz, 1969 deren letzter Rektor; ab 1977 Ordentlicher Professor für Allgemeine Pädagogik an der Pädagogischen Hochschule Bonn und an der Pädagogischen und Philosophischen Fakultät der Universität Bonn; 1992 emeritiert.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Wanderpraxis als Ausdruck des universalen Wanderphänomens: gegenwärtige und geschichtliche Wanderpraxis ¿ Wanderkonzeptionen ¿ Begriff und Selbstverständnis von Wanderpädagogik: Anregungen von erziehungswissenschaftlichen Teildisziplinen, Impulse aus Nachbarwissenschaften, geschichtliche Ausprägungen, wanderpädagogisches Theorie-Praxis-Problem und Pilotvorstellung ¿ Basisbegriffe: Wandern, Wanderarten, Umfeldbegriffe, Wanderbildung ¿ Anthropologische Grundlegung: Leiblichkeit, ganzheitliche Verfasstheit, wander-philosophische Definition des Menschen, anthropologische Grundkategorie des Weges, Horizonte der Wanderdeutungen ¿ Hauptaufgaben der Wanderbildung in Praxisbereichen und indivduelle Zukunftsperspektiven: Erlebniswelt heutiger Wanderungen und Aussichten.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 268
ISBN-13: 9783631628553
ISBN-10: 3631628552
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 262855
Einband: Gebunden
Autor: Kanz, Heinrich
Hersteller: Lang, Peter GmbH
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Maße: 216 x 153 x 20 mm
Von/Mit: Heinrich Kanz
Erscheinungsdatum: 27.03.2013
Gewicht: 0,463 kg
preigu-id: 104069846
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte