Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Walter Dahn- «Preparing for the Future»
Eine Weltbeschreibung- Konzeptuelles Potential und künstlerische Haltung
Taschenbuch von Marietta Franke
Sprache: Deutsch

53,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die wilde Malerei macht, wie Walter Dahn sagt, nur einen kleinen Teil seiner nunmehr 40 Jahre währenden künstlerischen Arbeit aus. Die ersten Ausstellungen der Künstler der Mülheimer Freiheit (1979-1984) waren keine Malerei-Ausstellungen, sondern zeigten eine raumbezogene heterogene Ästhetik verschiedener Materialien und Medien, die Dahn zu einem komplexen, die Welt beschreibenden Werk ausgearbeitet hat, das unter anderem aus ethnologischen Betrachtungsweisen und Bezügen zur Popkultur und ihrer Musik erwachsen ist. Es wäre eine Verkürzung seiner konzeptuellen Leistung, ihn weiterhin nur als wilden Maler zu bezeichnen und von dort aus von einem Bruch in seiner künstlerischen Arbeit zu sprechen. Der Amsterdamer Ausstellung Another Time Another Place (Stedelijk Museum, 1997) kommt eine Schlüsselrolle zu, da er dort seine künstlerische Weiterarbeit, in der er die Frage nach den Inhalten der Kunst stellt, in einer umfassenden Einzelausstellung reflektiert hat.
Die wilde Malerei macht, wie Walter Dahn sagt, nur einen kleinen Teil seiner nunmehr 40 Jahre währenden künstlerischen Arbeit aus. Die ersten Ausstellungen der Künstler der Mülheimer Freiheit (1979-1984) waren keine Malerei-Ausstellungen, sondern zeigten eine raumbezogene heterogene Ästhetik verschiedener Materialien und Medien, die Dahn zu einem komplexen, die Welt beschreibenden Werk ausgearbeitet hat, das unter anderem aus ethnologischen Betrachtungsweisen und Bezügen zur Popkultur und ihrer Musik erwachsen ist. Es wäre eine Verkürzung seiner konzeptuellen Leistung, ihn weiterhin nur als wilden Maler zu bezeichnen und von dort aus von einem Bruch in seiner künstlerischen Arbeit zu sprechen. Der Amsterdamer Ausstellung Another Time Another Place (Stedelijk Museum, 1997) kommt eine Schlüsselrolle zu, da er dort seine künstlerische Weiterarbeit, in der er die Frage nach den Inhalten der Kunst stellt, in einer umfassenden Einzelausstellung reflektiert hat.
Über den Autor
Marietta Franke studierte Kunstgeschichte, Systematische Katholische Theologie, Erziehungswissenschaften und Philosophie an der Universität Bonn. Die promovierte Kunsthistorikerin ist als freie Autorin und Kuratorin tätig. Sie veröffentlichte Monographien zu Paul Thek, Michael Buthe, Stephan Reusse und Katalogbeiträge zu Joseph Beuys, Peter Zimmermann und weiteren zeitgenössischen Künstlern.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: «Wilde» Malerei - Die Skulptur «Ein Ohr Afrika» (1985) - Siebdrucke auf Holz, Glas und Seide - Installationen (z.B. «Australischer Brief», Biennale Sydney 1992) und Einzelausstellungen (z.B. «Another Time Another Place», Stedelijk Museum Amsterdam 1997) - Fotografien und kleine Malereien auf Papier - Konzeptuelle Malerei - Das Klima der Absurdität - Die Frage nach den Inhalten der Kunst - Die Zusammenarbeit mit anderen Künstlern - Die Schallplatte als weltvernetzendes Zeichen der Popkultur - Der Fotograf hinter dem Kinematografen - Träume, Einsamkeit, Universum - «Mülheimer Freiheit» - Bezug zu Francisco de Goya, Joseph Beuys, Michael Buthe, Rosemarie Trockel, Paul Thek, Richard Prince, Robert Bresson und anderen Künstlern.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
ISBN-13: 9783631647332
ISBN-10: 3631647336
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 264733
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Franke, Marietta
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Marietta Franke
Erscheinungsdatum: 19.03.2014
Gewicht: 0,241 kg
preigu-id: 104069250
Über den Autor
Marietta Franke studierte Kunstgeschichte, Systematische Katholische Theologie, Erziehungswissenschaften und Philosophie an der Universität Bonn. Die promovierte Kunsthistorikerin ist als freie Autorin und Kuratorin tätig. Sie veröffentlichte Monographien zu Paul Thek, Michael Buthe, Stephan Reusse und Katalogbeiträge zu Joseph Beuys, Peter Zimmermann und weiteren zeitgenössischen Künstlern.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: «Wilde» Malerei - Die Skulptur «Ein Ohr Afrika» (1985) - Siebdrucke auf Holz, Glas und Seide - Installationen (z.B. «Australischer Brief», Biennale Sydney 1992) und Einzelausstellungen (z.B. «Another Time Another Place», Stedelijk Museum Amsterdam 1997) - Fotografien und kleine Malereien auf Papier - Konzeptuelle Malerei - Das Klima der Absurdität - Die Frage nach den Inhalten der Kunst - Die Zusammenarbeit mit anderen Künstlern - Die Schallplatte als weltvernetzendes Zeichen der Popkultur - Der Fotograf hinter dem Kinematografen - Träume, Einsamkeit, Universum - «Mülheimer Freiheit» - Bezug zu Francisco de Goya, Joseph Beuys, Michael Buthe, Rosemarie Trockel, Paul Thek, Richard Prince, Robert Bresson und anderen Künstlern.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
ISBN-13: 9783631647332
ISBN-10: 3631647336
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 264733
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Franke, Marietta
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Marietta Franke
Erscheinungsdatum: 19.03.2014
Gewicht: 0,241 kg
preigu-id: 104069250
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte