Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wald in der Vielfalt möglicher Perspektiven
Von der Pluralität lebensweltlicher Bezüge und wissenschaftlicher Thematisierungen
Taschenbuch von Corinna Jenal (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
An Wälder herangetragene Funktionen werden in einer sich weiter ausdifferenzierenden Gesellschaft immer komplexer und führen in der Folge häufig auch zu zunehmend dichotomisierenden und gewaltsamen Konflikten um Wald bzw. waldbezogene Maßnahmen. Beispielsweise sind die physischen Grundlagen zentraler Bestandteil bei der Deckung bestehender Bedarfe nachwachsender Rohstoffe sowie Arbeitsplatz und Existenzgrundlage für mehr als eine Million Menschen im Cluster Forst und Holz in Deutschland. Ökologisch sind sie von zentraler Bedeutung als CO2- und Wasserspeicher, das Ökosystem Wald ist bedeutender Klimafaktor, sozial als Topos der Naherholung, symbolischer Einschreibungen, therapeutischer Maßnahmen, Kulisse für Fitness oder Freizeit und vieles mehr.
Bestehende waldbezogene Literatur fokussiert ¿ häufig dem Umstand der Spezialisierung geschuldet ¿ vielfach jeweils nur einen der genannten Bereiche und Aspekte, in deren Kontext weitere ergänzende Aspekte zu Wald in den Hintergrund rücken. Der vorliegende Band versteht sich als Versuch, diese Fokussierungen zu überwinden und multiperspektivische Sichtweisen zu Wald zusammenzutragen, um auf die Vielfalt der möglichen Perspektiven und thematischen Aspekte zu Wald zu verweisen und einer Verhärtung von Fronten entgegenzuwirken.
An Wälder herangetragene Funktionen werden in einer sich weiter ausdifferenzierenden Gesellschaft immer komplexer und führen in der Folge häufig auch zu zunehmend dichotomisierenden und gewaltsamen Konflikten um Wald bzw. waldbezogene Maßnahmen. Beispielsweise sind die physischen Grundlagen zentraler Bestandteil bei der Deckung bestehender Bedarfe nachwachsender Rohstoffe sowie Arbeitsplatz und Existenzgrundlage für mehr als eine Million Menschen im Cluster Forst und Holz in Deutschland. Ökologisch sind sie von zentraler Bedeutung als CO2- und Wasserspeicher, das Ökosystem Wald ist bedeutender Klimafaktor, sozial als Topos der Naherholung, symbolischer Einschreibungen, therapeutischer Maßnahmen, Kulisse für Fitness oder Freizeit und vieles mehr.
Bestehende waldbezogene Literatur fokussiert ¿ häufig dem Umstand der Spezialisierung geschuldet ¿ vielfach jeweils nur einen der genannten Bereiche und Aspekte, in deren Kontext weitere ergänzende Aspekte zu Wald in den Hintergrund rücken. Der vorliegende Band versteht sich als Versuch, diese Fokussierungen zu überwinden und multiperspektivische Sichtweisen zu Wald zusammenzutragen, um auf die Vielfalt der möglichen Perspektiven und thematischen Aspekte zu Wald zu verweisen und einer Verhärtung von Fronten entgegenzuwirken.
Über den Autor
Dr. Karsten Berr, Forschungsbereich Geographie (Stadt- und Regionalentwicklung), Fachbereich Geowissenschaften, Eberhard Karls Universität Tübingen.
Dr. Corinna Jenal, Forschungsbereich Geographie (Stadt- und Regionalentwicklung), Fachbereich Geowissenschaften, Eberhard Karls Universität Tübingen.
Zusammenfassung

Wald in seinen vielfältigen gesellschaftlichen, ökologischen und wirtschaftlichen Perspektiven

Transdisziplinäre Perspektiven zu Wald

Inhaltsverzeichnis
Historische Hintergründe und theoretische Rahmungen.- Sozio-ökologische Kontexte.- Tourismus und Erholung.- Repräsentanzen von Wald.- Junges Forum.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Geografie
Genre: Geowissenschaften
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 552
Reihe: RaumFragen: Stadt ¿ Region ¿ Landschaft
Inhalt: vii
542 S.
12 s/w Illustr.
52 farbige Illustr.
542 S. 64 Abb.
52 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658337049
ISBN-10: 3658337044
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-33704-9
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Jenal, Corinna
Berr, Karsten
Herausgeber: Karsten Berr/Corinna Jenal
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
RaumFragen: Stadt ¿ Region ¿ Landschaft
Maße: 210 x 148 x 30 mm
Von/Mit: Corinna Jenal (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.02.2022
Gewicht: 0,705 kg
preigu-id: 119722202
Über den Autor
Dr. Karsten Berr, Forschungsbereich Geographie (Stadt- und Regionalentwicklung), Fachbereich Geowissenschaften, Eberhard Karls Universität Tübingen.
Dr. Corinna Jenal, Forschungsbereich Geographie (Stadt- und Regionalentwicklung), Fachbereich Geowissenschaften, Eberhard Karls Universität Tübingen.
Zusammenfassung

Wald in seinen vielfältigen gesellschaftlichen, ökologischen und wirtschaftlichen Perspektiven

Transdisziplinäre Perspektiven zu Wald

Inhaltsverzeichnis
Historische Hintergründe und theoretische Rahmungen.- Sozio-ökologische Kontexte.- Tourismus und Erholung.- Repräsentanzen von Wald.- Junges Forum.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Geografie
Genre: Geowissenschaften
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 552
Reihe: RaumFragen: Stadt ¿ Region ¿ Landschaft
Inhalt: vii
542 S.
12 s/w Illustr.
52 farbige Illustr.
542 S. 64 Abb.
52 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658337049
ISBN-10: 3658337044
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-33704-9
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Jenal, Corinna
Berr, Karsten
Herausgeber: Karsten Berr/Corinna Jenal
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
RaumFragen: Stadt ¿ Region ¿ Landschaft
Maße: 210 x 148 x 30 mm
Von/Mit: Corinna Jenal (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.02.2022
Gewicht: 0,705 kg
preigu-id: 119722202
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte