Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das gewaltsame Schütteln eines Säuglings stellt eine der schwersten Formen der körperlichen Kindesmisshandlung mit einer hohen Sterblichkeit dar. Zahlreiche Forschungsarbeiten befassen sich mit Risikofaktoren und Verursacherprofilen, gleichzeitig sind bereits erfolgreiche Präventionsprogramme entwickelt worden, die eine Senkung des Auftretens dieser schweren Misshandlungsform zeigen können. Eine systematische Übersicht über die Literatur zu Risikoprofilen und Risikogruppen würde es ermöglichen, noch gezielter als bisher zukünftige Eltern über die Gefahren des Schüttelns und sichere Säuglingspflege aufzuklären um eine weitere Senkung der Auftretenswahrscheinlichkeit zu erreichen. Dies hat Dr. Oliver Berthold in der vorliegenden Arbeit getan und daraus ein umfassendes Präventionsprojekt entwickelt, dass mit einem zweigleisigen Ansatz über Schulen und soziale Medien junge Menschen erreichen soll, noch bevor sie ein Kind erwarten.
Das gewaltsame Schütteln eines Säuglings stellt eine der schwersten Formen der körperlichen Kindesmisshandlung mit einer hohen Sterblichkeit dar. Zahlreiche Forschungsarbeiten befassen sich mit Risikofaktoren und Verursacherprofilen, gleichzeitig sind bereits erfolgreiche Präventionsprogramme entwickelt worden, die eine Senkung des Auftretens dieser schweren Misshandlungsform zeigen können. Eine systematische Übersicht über die Literatur zu Risikoprofilen und Risikogruppen würde es ermöglichen, noch gezielter als bisher zukünftige Eltern über die Gefahren des Schüttelns und sichere Säuglingspflege aufzuklären um eine weitere Senkung der Auftretenswahrscheinlichkeit zu erreichen. Dies hat Dr. Oliver Berthold in der vorliegenden Arbeit getan und daraus ein umfassendes Präventionsprojekt entwickelt, dass mit einem zweigleisigen Ansatz über Schulen und soziale Medien junge Menschen erreichen soll, noch bevor sie ein Kind erwarten.
Über den Autor

Dr. Oliver Berthold ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderschutzmediziner. Er leitet die Kinderschutzambulanz der DRK Kliniken Berlin und das ärztliche Beratungsteam der Medizinischen Kinderschutzhotline. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Prävention des misshandlungsbedingten Kopftraumas, früher Schütteltraumasyndrom an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm.

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Material und Methoden.- Ergebnisse.- Diskussion.- Zusammenfassung.- Literaturverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xvi
76 S.
1 s/w Illustr.
76 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658431839
ISBN-10: 3658431830
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89270883
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Berthold, Oliver
Auflage: 1. Auflage 2023
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Oliver Berthold
Erscheinungsdatum: 26.10.2023
Gewicht: 0,132 kg
Artikel-ID: 127729967

Ähnliche Produkte