Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wahrnehmung, Erfahrung, Experiment, Wissen
Objektivität und Subjektivität in den Künsten und den Wissenschaften, hors série
Taschenbuch von Susanne Stemmler
Sprache: Deutsch

45,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
9 - 13 Nik Haffner im Gespräch mit Alberto de Campo und Ulrike Hentschel. Dialogisches Vorwort (Alberto de Campo, Nik Haffner, Ulrike Hentschel)15 - 20 Einleitung. Epistemologie zwischen Kunst und Wissenschaft (Susanne Stemmler)23 - 36 Scientific Forms of Sight (Peter L. Galison)37 - 44 Hoffnung auf ein aristotelisches Jahrhundert jenseits der Subjekt/Objekt-Topologie (Hans Ulrich Gumbrecht)45 - 52 »Denken mit den Händen«. Objektizität und Extimität im wissenschaftlichen Experiment (Hans-Jörg Rheinberger, Susanne Stemmler, Lucie Strecker)53 - 69 Plädoyer für eine Slow Science (Isabelle Stengers)71 - 80 »The Researcher Is Present«. Künstlerische Formen der Wissensproduktion in den Sozialwissenschaften (Paula M. Hildebrandt)81 - 97 Beutezüge an den Rändern des Gegenstandes (Juliane Laitzsch)101 - 122 Margaret Trowell's School of Art. A Case Study in Colonial Subject Formation (Emma Wolukau-Wanambwa)123 - 131 Das deutsche Bagdadbahn-Bauprojekt zwischen 1888 und 1918. Postkoloniale Recherche zu widerständigen Gesten in künstlerischer Form (Judith Raum, Susanne Stemmler)133 - 143 Echo Ho in conversation with Birgit Hopfener. Art as Interface (Echo Ho, Birgit Hopfener)147 - 154 Der Schwindel in der Experimentalvorführung des genetischen Nachweises (Lucie Strecker)155 - 171 Mimikritische und (post-)animistische Praxen in BioPerformances (Klaus Spiess)173 - 189 Molekulartheater, Mikroperformativität und Plantamorphisierungen (Jens Hauser)191 - 195 Dynamis ohne Ende. Biokapitalismus als unendliche Machtform (Stefan Apostolou-Hölscher)199 - 218 Techniken des >falschen Wachstums<. Die ritualisierte Bindetechnik des Kränzens als geteilte Expertise (Hendrik Quast)219 - 226 Kollektive Autorschaft als filmisches Projekt (Eva Könnemann)227 - 234 Valentina Karga in conversation with Diego Chamy: A Garden in Marzahn. Experiments in Autonomy (Diego Chamy, Valentina Karga)235 - 245 OpenStructures. Vision und Umsetzung eines offenen modularen Systems im Design (Thomas Lommée, Lukas Wegwerth)247 - 255 Negative Money. Care Of Editions (Gerhard Schultz)259 - 265 »Feel it« - aus Einfühlungsästhetik wird Fühlästhetik. Positionen der zeitgenössischen bildenden Kunst (Dorothée King)267 - 271 Anke Eckardt im Gespräch mit Anselm Franke. Boden/Bodenlosigkeit (Anke Eckardt, Anselm Franke)273 - 280 Das Zelluloidleben des Labors. Zur Geschichte und Gegenwart der filmischen Wissenschaftsvermittlung (Lioudmila Voropai)283 - 288 Überlegungen zu Abstraktion und Autonomie in Film und Malerei (Stefan Hayn)289 - 300 Tanja Ostojic in conversation with Adele Eisenstein. On Artistic Research and Cultural Activism (Adele Eisenstein, Tanja Ostojic)301 - 306 Militante Untersuchung (Alice Creischer)307 - 317 Capitalist Limits. From the Probability of Exhaustion to the Exhaustion of Probability (Anthony Iles)
9 - 13 Nik Haffner im Gespräch mit Alberto de Campo und Ulrike Hentschel. Dialogisches Vorwort (Alberto de Campo, Nik Haffner, Ulrike Hentschel)15 - 20 Einleitung. Epistemologie zwischen Kunst und Wissenschaft (Susanne Stemmler)23 - 36 Scientific Forms of Sight (Peter L. Galison)37 - 44 Hoffnung auf ein aristotelisches Jahrhundert jenseits der Subjekt/Objekt-Topologie (Hans Ulrich Gumbrecht)45 - 52 »Denken mit den Händen«. Objektizität und Extimität im wissenschaftlichen Experiment (Hans-Jörg Rheinberger, Susanne Stemmler, Lucie Strecker)53 - 69 Plädoyer für eine Slow Science (Isabelle Stengers)71 - 80 »The Researcher Is Present«. Künstlerische Formen der Wissensproduktion in den Sozialwissenschaften (Paula M. Hildebrandt)81 - 97 Beutezüge an den Rändern des Gegenstandes (Juliane Laitzsch)101 - 122 Margaret Trowell's School of Art. A Case Study in Colonial Subject Formation (Emma Wolukau-Wanambwa)123 - 131 Das deutsche Bagdadbahn-Bauprojekt zwischen 1888 und 1918. Postkoloniale Recherche zu widerständigen Gesten in künstlerischer Form (Judith Raum, Susanne Stemmler)133 - 143 Echo Ho in conversation with Birgit Hopfener. Art as Interface (Echo Ho, Birgit Hopfener)147 - 154 Der Schwindel in der Experimentalvorführung des genetischen Nachweises (Lucie Strecker)155 - 171 Mimikritische und (post-)animistische Praxen in BioPerformances (Klaus Spiess)173 - 189 Molekulartheater, Mikroperformativität und Plantamorphisierungen (Jens Hauser)191 - 195 Dynamis ohne Ende. Biokapitalismus als unendliche Machtform (Stefan Apostolou-Hölscher)199 - 218 Techniken des >falschen Wachstums<. Die ritualisierte Bindetechnik des Kränzens als geteilte Expertise (Hendrik Quast)219 - 226 Kollektive Autorschaft als filmisches Projekt (Eva Könnemann)227 - 234 Valentina Karga in conversation with Diego Chamy: A Garden in Marzahn. Experiments in Autonomy (Diego Chamy, Valentina Karga)235 - 245 OpenStructures. Vision und Umsetzung eines offenen modularen Systems im Design (Thomas Lommée, Lukas Wegwerth)247 - 255 Negative Money. Care Of Editions (Gerhard Schultz)259 - 265 »Feel it« - aus Einfühlungsästhetik wird Fühlästhetik. Positionen der zeitgenössischen bildenden Kunst (Dorothée King)267 - 271 Anke Eckardt im Gespräch mit Anselm Franke. Boden/Bodenlosigkeit (Anke Eckardt, Anselm Franke)273 - 280 Das Zelluloidleben des Labors. Zur Geschichte und Gegenwart der filmischen Wissenschaftsvermittlung (Lioudmila Voropai)283 - 288 Überlegungen zu Abstraktion und Autonomie in Film und Malerei (Stefan Hayn)289 - 300 Tanja Ostojic in conversation with Adele Eisenstein. On Artistic Research and Cultural Activism (Adele Eisenstein, Tanja Ostojic)301 - 306 Militante Untersuchung (Alice Creischer)307 - 317 Capitalist Limits. From the Probability of Exhaustion to the Exhaustion of Probability (Anthony Iles)
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 328
Inhalt: 328 S.
ISBN-13: 9783037346662
ISBN-10: 3037346663
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stemmler, Susanne
Redaktion: Stemmler, Susanne
Herausgeber: Susanne Stemmler
diaphanes verlag: diaphanes verlag
Maße: 240 x 161 x 24 mm
Von/Mit: Susanne Stemmler
Erscheinungsdatum: 21.08.2014
Gewicht: 0,863 kg
preigu-id: 105488543
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 328
Inhalt: 328 S.
ISBN-13: 9783037346662
ISBN-10: 3037346663
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stemmler, Susanne
Redaktion: Stemmler, Susanne
Herausgeber: Susanne Stemmler
diaphanes verlag: diaphanes verlag
Maße: 240 x 161 x 24 mm
Von/Mit: Susanne Stemmler
Erscheinungsdatum: 21.08.2014
Gewicht: 0,863 kg
preigu-id: 105488543
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte