Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
'Wahlfreiheit' erwerbstätiger Mütter und Väter?
Zur Erwerbs- und Sorgearbeit aus intersektionaler Perspektive, Gesellschaft der Unterschiede 53
Taschenbuch von Katrin Menke
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
»Es handelt sich um ein anspruchsvolles Fachbuch, welches in der Literatur und dem wissenschaftlichen Diskurs rund um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Beachtung finden sollte und wird. Aus den empirischen Befunden können sich sowohl Ansätze für die Politikberatung als auch Ansätze für einen Praxistransfer entwickeln.« Katja Knauthe, [...] 17.08.2020 »Ein Verdienst von Menke liegt darin, die sozialen Ungleichheiten beim (tatsächlichen) Zugang zu familienpolitischen Leistungen und familienfreundlichen Arrangements exemplarisch für einen Sektor entlang der intersektional verknüpften Kategorien empirisch untersucht und daraus Schlussfolgerungen sowohl für weitere intersektional angelegte Forschung als auch für die Politik abgeleitet zu haben.« Christina Klenner, Femina Politica, 1 (2020) »Katrin Menke gelingt es mit ihrer intersektionalen Studien derartige Zusammenhänge und Entwicklungen, die gleiche Teilhabechancen von Eltern unterschiedlicher sozialer und ethnischer Zugehörigkeit, unterschiedlicher Qualifikation oder unterschiedlichen Geschlechts unterminieren, sichtbar zu machen.« Elisabeth Mantl, [...] 28.11.2019 O-Ton: »Wir brauchen einen ganz anderen Blick« - Katrin Menke im Interview bei Spiegel online am 06.08.2019. Besprochen in: Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW, 44 (2019)
»Es handelt sich um ein anspruchsvolles Fachbuch, welches in der Literatur und dem wissenschaftlichen Diskurs rund um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Beachtung finden sollte und wird. Aus den empirischen Befunden können sich sowohl Ansätze für die Politikberatung als auch Ansätze für einen Praxistransfer entwickeln.« Katja Knauthe, [...] 17.08.2020 »Ein Verdienst von Menke liegt darin, die sozialen Ungleichheiten beim (tatsächlichen) Zugang zu familienpolitischen Leistungen und familienfreundlichen Arrangements exemplarisch für einen Sektor entlang der intersektional verknüpften Kategorien empirisch untersucht und daraus Schlussfolgerungen sowohl für weitere intersektional angelegte Forschung als auch für die Politik abgeleitet zu haben.« Christina Klenner, Femina Politica, 1 (2020) »Katrin Menke gelingt es mit ihrer intersektionalen Studien derartige Zusammenhänge und Entwicklungen, die gleiche Teilhabechancen von Eltern unterschiedlicher sozialer und ethnischer Zugehörigkeit, unterschiedlicher Qualifikation oder unterschiedlichen Geschlechts unterminieren, sichtbar zu machen.« Elisabeth Mantl, [...] 28.11.2019 O-Ton: »Wir brauchen einen ganz anderen Blick« - Katrin Menke im Interview bei Spiegel online am 06.08.2019. Besprochen in: Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW, 44 (2019)
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 306
Inhalt: 306 S.
ISBN-13: 9783837647099
ISBN-10: 3837647099
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Menke, Katrin
Auflage: 1/2019
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
transcript verlag: Transcript Verlag
Maße: 225 x 150 x 20 mm
Von/Mit: Katrin Menke
Erscheinungsdatum: 15.06.2019
Gewicht: 0,484 kg
preigu-id: 115078504
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 306
Inhalt: 306 S.
ISBN-13: 9783837647099
ISBN-10: 3837647099
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Menke, Katrin
Auflage: 1/2019
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
transcript verlag: Transcript Verlag
Maße: 225 x 150 x 20 mm
Von/Mit: Katrin Menke
Erscheinungsdatum: 15.06.2019
Gewicht: 0,484 kg
preigu-id: 115078504
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte