Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
VwVfG - Kommentar
Verwaltungsverfahrensgesetz
Buch von Hans-Günter Henneke (u. a.)
Sprache: Deutsch

189,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Kontinuität und Wandel zeichnen die Entwicklung des Verwaltungsverfahrensrechts ebenso aus wie diesen bewährten Kommentar, der nunmehr bereits in der 11., vollständig überarbeiteten Fassung erscheint.

Die übersichtliche und benutzerfreundliche Gestaltung gewährleistet einen schnellen Zugriff auf die einzelnen Themenbereiche des Verwaltungsverfahrensgesetzes. Dies gilt für wissenschaftliche Interessierte gleichermaßen wie für diejenigen, die das Werk in ihrer täglichen Arbeit einsetzen.

NEU in der 11. Auflage:
Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere die Änderungen durch das Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens vom 18.7.2016, mit dem das VwVfG um einen § 35a (vollständig automatisierter Erlass von Verwaltungsakten) erweitert und durch die Ergänzungen in den §§ 24 und 41 VwVfG auf die Anforderungen des E-Governments vorbereitet wurde.

Die aktuelle Rechtsprechung der nationalen Gerichte wie des EuGH ist in der Neuauflage umfassend berücksichtigt.

Privatdozentin Dr. Ariane Berger, Freie Universität Berlin, ist neu ins Autorenteam eingetreten.

Das Autorenteam aus Wissenschaftlern und Praktikern bietet die Gewähr für einen umfassenden Blick auf die Materie des Verwaltungsverfahrensrechts, auch unter Einschluss landesrechtlicher Besonderheiten und weiterer Regelungen wie den Informationsfreiheitsgesetzen oder dem Gesetz zur Förderung der öffentlichen Verwaltung und den sich daraus ergebenen Anforderungen bspw. an das Recht der Aktenführung und -einsicht.

Seit mehr als 40 Jahren ein führender Kommentar zum VwVfG für Wissenschaft und Praxis.

Herausgeber:
Prof. Dr. Hans-Günter Henneke, Geschäftsführendes Präsidialmitglied des Deutschen Landkreistages, Berlin, Honorarprofessor an der Universität Osnabrück

Autoren:
Privatdozentin Dr. Ariane Berger, Freie Universität Berlin; Prof. Dr. Hans-Günter Henneke, Geschäftsführendes Präsidialmitglied des Deutschen Landkreistages, Berlin, Honorarprofessor an der Universität Osnabrück; Dr. Enrico Peuker, Akademischer Rat, Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europarecht, Humboldt-Universität Berlin; Dr. Klaus Ritgen, Referent für Verwaltungsrecht und -organisation des Deutschen Landkreistages, Berlin; Prof. Dr. Matthias Ruffert, Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europarecht, Humboldt-Universität Berlin, Richter am ThürOVG a.D., stellv. Mitglied des ThürVerfGH; Staatssekretär a.D. Prof. Dr. Alexander Schink, Rechtsanwalt, Bonn, Honorarprofessor an der TU Berlin und Lehrbeauftragter an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen; Prof. Dr. Utz Schliesky, Direktor des Schleswig-Holsteinischen Landtags und Vorstandsmitglied des Lorenz-von- Stein-Instituts für Verwaltungswissenschaften, Kiel.

Kontinuität und Wandel zeichnen die Entwicklung des Verwaltungsverfahrensrechts ebenso aus wie diesen bewährten Kommentar, der nunmehr bereits in der 11., vollständig überarbeiteten Fassung erscheint.

Die übersichtliche und benutzerfreundliche Gestaltung gewährleistet einen schnellen Zugriff auf die einzelnen Themenbereiche des Verwaltungsverfahrensgesetzes. Dies gilt für wissenschaftliche Interessierte gleichermaßen wie für diejenigen, die das Werk in ihrer täglichen Arbeit einsetzen.

NEU in der 11. Auflage:
Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere die Änderungen durch das Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens vom 18.7.2016, mit dem das VwVfG um einen § 35a (vollständig automatisierter Erlass von Verwaltungsakten) erweitert und durch die Ergänzungen in den §§ 24 und 41 VwVfG auf die Anforderungen des E-Governments vorbereitet wurde.

Die aktuelle Rechtsprechung der nationalen Gerichte wie des EuGH ist in der Neuauflage umfassend berücksichtigt.

Privatdozentin Dr. Ariane Berger, Freie Universität Berlin, ist neu ins Autorenteam eingetreten.

Das Autorenteam aus Wissenschaftlern und Praktikern bietet die Gewähr für einen umfassenden Blick auf die Materie des Verwaltungsverfahrensrechts, auch unter Einschluss landesrechtlicher Besonderheiten und weiterer Regelungen wie den Informationsfreiheitsgesetzen oder dem Gesetz zur Förderung der öffentlichen Verwaltung und den sich daraus ergebenen Anforderungen bspw. an das Recht der Aktenführung und -einsicht.

Seit mehr als 40 Jahren ein führender Kommentar zum VwVfG für Wissenschaft und Praxis.

Herausgeber:
Prof. Dr. Hans-Günter Henneke, Geschäftsführendes Präsidialmitglied des Deutschen Landkreistages, Berlin, Honorarprofessor an der Universität Osnabrück

Autoren:
Privatdozentin Dr. Ariane Berger, Freie Universität Berlin; Prof. Dr. Hans-Günter Henneke, Geschäftsführendes Präsidialmitglied des Deutschen Landkreistages, Berlin, Honorarprofessor an der Universität Osnabrück; Dr. Enrico Peuker, Akademischer Rat, Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europarecht, Humboldt-Universität Berlin; Dr. Klaus Ritgen, Referent für Verwaltungsrecht und -organisation des Deutschen Landkreistages, Berlin; Prof. Dr. Matthias Ruffert, Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europarecht, Humboldt-Universität Berlin, Richter am ThürOVG a.D., stellv. Mitglied des ThürVerfGH; Staatssekretär a.D. Prof. Dr. Alexander Schink, Rechtsanwalt, Bonn, Honorarprofessor an der TU Berlin und Lehrbeauftragter an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen; Prof. Dr. Utz Schliesky, Direktor des Schleswig-Holsteinischen Landtags und Vorstandsmitglied des Lorenz-von- Stein-Instituts für Verwaltungswissenschaften, Kiel.

Über den Autor
Knack / Henneke (Hrsg.)
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 1708
Inhalt: XXXVII
1708 S.
ISBN-13: 9783452291363
ISBN-10: 3452291367
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 59260000
Einband: Gebunden
Autor: Knack, Hans Joachim
Henneke, Hans-Günter
Redaktion: Henneke, Hans-Günter
Knack, Hans Joachim
Herausgeber: Hans-Günter Henneke (Prof. Dr.)
Auflage: 11. Auflage
Hersteller: Heymanns, Carl
Heymanns Verlag GmbH
Maße: 250 x 187 x 63 mm
Von/Mit: Hans-Günter Henneke (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.10.2019
Gewicht: 2,022 kg
preigu-id: 113882725
Über den Autor
Knack / Henneke (Hrsg.)
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 1708
Inhalt: XXXVII
1708 S.
ISBN-13: 9783452291363
ISBN-10: 3452291367
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 59260000
Einband: Gebunden
Autor: Knack, Hans Joachim
Henneke, Hans-Günter
Redaktion: Henneke, Hans-Günter
Knack, Hans Joachim
Herausgeber: Hans-Günter Henneke (Prof. Dr.)
Auflage: 11. Auflage
Hersteller: Heymanns, Carl
Heymanns Verlag GmbH
Maße: 250 x 187 x 63 mm
Von/Mit: Hans-Günter Henneke (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.10.2019
Gewicht: 2,022 kg
preigu-id: 113882725
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte