Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Panizza, OskarOskar Panizza, 1853 geboren in Bad Kissingen, ausgebildet zum Nervenarzt, war ein deutscher Schriftsteller, Satiriker und Publizist. Er griff den autoritären wilhelminischen Staat scharf an und war ein dezidierter Antikatholik, seine Bücher wurden meist sofort verboten, er selbst polizeilich verfolgt. 1896 bis 1898 lebte er in Zürich, nach seiner Ausweisung in Paris. International steckbrieflich gesucht, ging er nach Deutschland zurück, er starb 1921 in einem Sanatorium in Bayreuth.

Kröger, UteUte Kröger lebt als freie Publizistin in Kilchberg. Im Limmat Verlag sind lieferbar: «'In welchen Zeiten leben wir!' Das Schauspielhaus Zürich 1938-1998» (Co-Auto-rin), «'Zürich, du mein blaues Wunder'. Literarische Streifzüge durch eine europäische Kulturstadt», «'Wie ich leben soll, weiss ich noch nicht'. Erika Mann zwischen 'Pfeffermühle' und 'Firma Mann'», «'Nirgends Sünde, nirgends Laster'. Zürich ins-piriert Literaten» sowie «Gottfried Semper. Seine Zürcher Jahre 1855-1871».

Kröger, UteUte Kröger lebt als freie Publizistin in Kilchberg. Im Limmat Verlag sind lieferbar: «'In welchen Zeiten leben wir!' Das Schauspielhaus Zürich 1938-1998» (Co-Auto-rin), «'Zürich, du mein blaues Wunder'. Literarische Streifzüge durch eine europäische Kulturstadt», «'Wie ich leben soll, weiss ich noch nicht'. Erika Mann zwischen 'Pfeffermühle' und 'Firma Mann'», «'Nirgends Sünde, nirgends Laster'. Zürich ins-piriert Literaten» sowie «Gottfried Semper. Seine Zürcher Jahre 1855-1871».
Panizza, OskarOskar Panizza, 1853 geboren in Bad Kissingen, ausgebildet zum Nervenarzt, war ein deutscher Schriftsteller, Satiriker und Publizist. Er griff den autoritären wilhelminischen Staat scharf an und war ein dezidierter Antikatholik, seine Bücher wurden meist sofort verboten, er selbst polizeilich verfolgt. 1896 bis 1898 lebte er in Zürich, nach seiner Ausweisung in Paris. International steckbrieflich gesucht, ging er nach Deutschland zurück, er starb 1921 in einem Sanatorium in Bayreuth.

Kröger, UteUte Kröger lebt als freie Publizistin in Kilchberg. Im Limmat Verlag sind lieferbar: «'In welchen Zeiten leben wir!' Das Schauspielhaus Zürich 1938-1998» (Co-Auto-rin), «'Zürich, du mein blaues Wunder'. Literarische Streifzüge durch eine europäische Kulturstadt», «'Wie ich leben soll, weiss ich noch nicht'. Erika Mann zwischen 'Pfeffermühle' und 'Firma Mann'», «'Nirgends Sünde, nirgends Laster'. Zürich ins-piriert Literaten» sowie «Gottfried Semper. Seine Zürcher Jahre 1855-1871».

Kröger, UteUte Kröger lebt als freie Publizistin in Kilchberg. Im Limmat Verlag sind lieferbar: «'In welchen Zeiten leben wir!' Das Schauspielhaus Zürich 1938-1998» (Co-Auto-rin), «'Zürich, du mein blaues Wunder'. Literarische Streifzüge durch eine europäische Kulturstadt», «'Wie ich leben soll, weiss ich noch nicht'. Erika Mann zwischen 'Pfeffermühle' und 'Firma Mann'», «'Nirgends Sünde, nirgends Laster'. Zürich ins-piriert Literaten» sowie «Gottfried Semper. Seine Zürcher Jahre 1855-1871».
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Eine Zürcher Begebenheit. Nebst ausführlicher Darlegung der Umstände gelegentlich der Ausweisung des Herausgebers der "Zürcher Diskußionen" aus Zürich
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783857918124
ISBN-10: 3857918128
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: 104 S., 8 Illustr., Fotografien und Dokumente
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Panizza, Oskar
Redaktion: Kröger, Ute
Auflage: 1/2016
Hersteller: Limmat Verlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: Fotografien und Dokumente
Maße: 194 x 121 x 15 mm
Von/Mit: Oskar Panizza
Erscheinungsdatum: 15.09.2016
Gewicht: 0,174 kg
Artikel-ID: 103790801