Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vorwärtes zum Genuss
Von Arbeiterferien und Arbeiterhotels
Buch von Dorothee/Hug, Annette/Keller, Stefan u a Elmiger
Sprache: Deutsch

34,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Sie waren Zeugen einer großen Tradition. Merkwürdige Zeugen. Imposante Hotelkästen an den eindrücklichsten Berghängen und Seen der Schweiz, ob am Vierwaldstädtersee, im Berner Oberland, im Tessin oder in der Westschweiz. Sie standen für den Schweizer Tourismus, für Schweizer Idylle und Schweizer Mythen, aber auch für den jahrhundertelangen zähen Kampf der städtischen Arbeiterinnen und Arbeiter um mehr Freizeit, um bezahlte Ferien und ein würdiges Leben.
Dass es diese Hotels gab, war ein Sieg und mag gleichzeitig als Zeichen der gesellschaftlichen Integration der Schweizer Linken betrachtet werden - denn es waren Gewerkschaftshotels: mit Mitgliederbeiträgen gebaut und eingerichtet. Später besuchten die Mitglieder diese Hotels aber immer weniger.
Jetzt hat die Gewerkschaft Unia die meisten ihrer Hotels und ländlichen Kurszentren verkauft. Dieses Buch erzählt aus der Geschichte der Schweizer Arbeiterhotels, von ihrem Entstehen als kollektive idealistische Projekte in der Zeit der 'geistigen Landesverteidigung ' bis zu ihrem Verschwinden in der Zeit der Globalisierung. Es erzählt vom langen Kampf um die Ferien und ums schöne Leben. Von Fleiß, Erholung, Faulheit und Genuss.
Sie waren Zeugen einer großen Tradition. Merkwürdige Zeugen. Imposante Hotelkästen an den eindrücklichsten Berghängen und Seen der Schweiz, ob am Vierwaldstädtersee, im Berner Oberland, im Tessin oder in der Westschweiz. Sie standen für den Schweizer Tourismus, für Schweizer Idylle und Schweizer Mythen, aber auch für den jahrhundertelangen zähen Kampf der städtischen Arbeiterinnen und Arbeiter um mehr Freizeit, um bezahlte Ferien und ein würdiges Leben.
Dass es diese Hotels gab, war ein Sieg und mag gleichzeitig als Zeichen der gesellschaftlichen Integration der Schweizer Linken betrachtet werden - denn es waren Gewerkschaftshotels: mit Mitgliederbeiträgen gebaut und eingerichtet. Später besuchten die Mitglieder diese Hotels aber immer weniger.
Jetzt hat die Gewerkschaft Unia die meisten ihrer Hotels und ländlichen Kurszentren verkauft. Dieses Buch erzählt aus der Geschichte der Schweizer Arbeiterhotels, von ihrem Entstehen als kollektive idealistische Projekte in der Zeit der 'geistigen Landesverteidigung ' bis zu ihrem Verschwinden in der Zeit der Globalisierung. Es erzählt vom langen Kampf um die Ferien und ums schöne Leben. Von Fleiß, Erholung, Faulheit und Genuss.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Medium: Buch
Seiten: 150
Inhalt: 150 S.
ISBN-13: 9783858696205
ISBN-10: 385869620X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Elmiger, Dorothee/Hug, Annette/Keller, Stefan u a
Redaktion: Keller, Stefan
Herausgeber: Stefan Keller
Illustrator: Florian Bachmann
Auflage: 1/2014
rotpunkt verlag: Rotpunkt Verlag
Maße: 245 x 175 x 18 mm
Von/Mit: Dorothee/Hug, Annette/Keller, Stefan u a Elmiger
Erscheinungsdatum: 15.01.2015
Gewicht: 0,541 kg
preigu-id: 105290688
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Medium: Buch
Seiten: 150
Inhalt: 150 S.
ISBN-13: 9783858696205
ISBN-10: 385869620X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Elmiger, Dorothee/Hug, Annette/Keller, Stefan u a
Redaktion: Keller, Stefan
Herausgeber: Stefan Keller
Illustrator: Florian Bachmann
Auflage: 1/2014
rotpunkt verlag: Rotpunkt Verlag
Maße: 245 x 175 x 18 mm
Von/Mit: Dorothee/Hug, Annette/Keller, Stefan u a Elmiger
Erscheinungsdatum: 15.01.2015
Gewicht: 0,541 kg
preigu-id: 105290688
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte