Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Verträge im Einkauf sind häufig ohne feste rechtliche Konturen. Eine Vielfalt weiterer gesetzlicher Regelungen spielt hinein: AGB-Gesetz, Patentgesetz, Gebrauchsmustergesetz, Urhebergesetz. Hinzu kommen öffentlich-rechtliche Vorschriften, wie Umweltschutz und Arbeitssicherheit. Unter dem Druck existenznotwendiger Kostensenkungen schlagen sich darüber hinaus in Verträgen eine Reihe von Maßnahmen nieder, die sorgfältig ausgehandelt, protokolliert und ausformuliert sein müssen, um bei der laufenden Abwicklung, vor allem aber bei Vertragsstörungen einen wirksamen Schutz vor Verlusten aller Art zu gewähren.

Dem Leser werden Vertragsmuster an die Hand gegeben, die ihn in die Lage versetzen, sich seiner Rechtsposition besser bewusst zu werden und günstigere Verhandlungsergebnisse zu erzielen. Gleichzeitig wird er somit zur Senkung der Beschaffungskosten beitragen.

Besonderes Augenmerk wird auf die Vertragsmuster gelegt, für die es bisher noch keine festen rechtlichen Konturen gibt und deren Zuordnung zu den gesetzlich vorgegebenen Vertragstypen nicht eindeutig ist, die aber im heutigen Wirtschaftsleben zunehmende Bedeutung erlangen, insbesondere

- Rahmenverträge zur Just-in-Time-Beschaffung
- Fremdbevorratungsverträge
- Qualitätssicherung beim Lieferanten
- Bestandsarme Ersatzteilversorgung
Verträge im Einkauf sind häufig ohne feste rechtliche Konturen. Eine Vielfalt weiterer gesetzlicher Regelungen spielt hinein: AGB-Gesetz, Patentgesetz, Gebrauchsmustergesetz, Urhebergesetz. Hinzu kommen öffentlich-rechtliche Vorschriften, wie Umweltschutz und Arbeitssicherheit. Unter dem Druck existenznotwendiger Kostensenkungen schlagen sich darüber hinaus in Verträgen eine Reihe von Maßnahmen nieder, die sorgfältig ausgehandelt, protokolliert und ausformuliert sein müssen, um bei der laufenden Abwicklung, vor allem aber bei Vertragsstörungen einen wirksamen Schutz vor Verlusten aller Art zu gewähren.

Dem Leser werden Vertragsmuster an die Hand gegeben, die ihn in die Lage versetzen, sich seiner Rechtsposition besser bewusst zu werden und günstigere Verhandlungsergebnisse zu erzielen. Gleichzeitig wird er somit zur Senkung der Beschaffungskosten beitragen.

Besonderes Augenmerk wird auf die Vertragsmuster gelegt, für die es bisher noch keine festen rechtlichen Konturen gibt und deren Zuordnung zu den gesetzlich vorgegebenen Vertragstypen nicht eindeutig ist, die aber im heutigen Wirtschaftsleben zunehmende Bedeutung erlangen, insbesondere

- Rahmenverträge zur Just-in-Time-Beschaffung
- Fremdbevorratungsverträge
- Qualitätssicherung beim Lieferanten
- Bestandsarme Ersatzteilversorgung
Inhaltsverzeichnis
[Mehr]
Details
Erscheinungsjahr: 1993
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 156 S.
Tab.
Abb.
ISBN-13: 9783886400577
ISBN-10: 3886400573
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Reese, Jürgen
Spohrer, Hans
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot
Deutscher Betriebswirte-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 240 x 165 x 12 mm
Von/Mit: Jürgen Reese (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.01.1993
Gewicht: 0,3 kg
Artikel-ID: 116798050

Ähnliche Produkte

slide 10 to 14