Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vorstudien zu Vorsatz und Irrtum im Völkerstrafrecht
Versuch einer Elementarlehre für eine übernationale Vorsatzdogmatik
Buch von Carl-Friedrich Stuckenberg
Sprache: Deutsch

199,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Strafrecht ist nicht mehr die ausschließliche Angelegenheit nationaler Gesetzgebung. Völkerstrafrecht hat sich als neues Rechtsgebiet etabliert; die Europäisierung hat auch das Strafrecht erreicht.Die bislang in den Grenzen des jeweiligen nationalen Rechts zu denken gewohnte Strafrechtswissenschaft steht nun vor neuen Aufgaben der Analyse und Systematisierung, die zuerst die methodischen Bedingungen der Rechtsvergleichung betreffen.
Übernationales Strafrecht ist Gegenstand eines übernationalen wissenschaftlichen und rechtspolitischen Diskurses, in dem inkompatible nationale Begriffe nur zu babylonischer Sprachverwirrung führen. Nötig ist daher eine autonome, nicht von den heimischen Sehgewohnheiten vorgeformte Perspektive auf die Strukturen strafrechtlicher Regelung. Für Vorsatz und Irrtum wird hier versucht, die Elemente subjektiver Zurechnung in einem möglichst neutralen analytischen Instrumentarium zu erfassen als Vorbedingung einervölkerstrafrechtlichen Vorsatzdogmatik und der dafür unabdingbaren Rechtsvergleichung. Zu klären ist dabei auch der Beitrag der analytischen Philosophie und kognitiven Psychologie zur strafrechtlichen Begriffsbildung.
Strafrecht ist nicht mehr die ausschließliche Angelegenheit nationaler Gesetzgebung. Völkerstrafrecht hat sich als neues Rechtsgebiet etabliert; die Europäisierung hat auch das Strafrecht erreicht.Die bislang in den Grenzen des jeweiligen nationalen Rechts zu denken gewohnte Strafrechtswissenschaft steht nun vor neuen Aufgaben der Analyse und Systematisierung, die zuerst die methodischen Bedingungen der Rechtsvergleichung betreffen.
Übernationales Strafrecht ist Gegenstand eines übernationalen wissenschaftlichen und rechtspolitischen Diskurses, in dem inkompatible nationale Begriffe nur zu babylonischer Sprachverwirrung führen. Nötig ist daher eine autonome, nicht von den heimischen Sehgewohnheiten vorgeformte Perspektive auf die Strukturen strafrechtlicher Regelung. Für Vorsatz und Irrtum wird hier versucht, die Elemente subjektiver Zurechnung in einem möglichst neutralen analytischen Instrumentarium zu erfassen als Vorbedingung einervölkerstrafrechtlichen Vorsatzdogmatik und der dafür unabdingbaren Rechtsvergleichung. Zu klären ist dabei auch der Beitrag der analytischen Philosophie und kognitiven Psychologie zur strafrechtlichen Begriffsbildung.
Über den Autor
Carl-Friedrich Stuckenberg, Bonn.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 708
Inhalt: XIII
694 S.
11 s/w Illustr.
6 s/w Tab.
11 b/w ill.
6 b/w tbl.
ISBN-13: 9783899493801
ISBN-10: 389949380X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Stuckenberg, Carl-Friedrich
Auflage: Reprint 2011
Hersteller: De Gruyter
Maße: 236 x 160 x 44 mm
Von/Mit: Carl-Friedrich Stuckenberg
Erscheinungsdatum: 16.04.2007
Gewicht: 1,189 kg
preigu-id: 102091773
Über den Autor
Carl-Friedrich Stuckenberg, Bonn.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 708
Inhalt: XIII
694 S.
11 s/w Illustr.
6 s/w Tab.
11 b/w ill.
6 b/w tbl.
ISBN-13: 9783899493801
ISBN-10: 389949380X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Stuckenberg, Carl-Friedrich
Auflage: Reprint 2011
Hersteller: De Gruyter
Maße: 236 x 160 x 44 mm
Von/Mit: Carl-Friedrich Stuckenberg
Erscheinungsdatum: 16.04.2007
Gewicht: 1,189 kg
preigu-id: 102091773
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte