Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vorschule der literarischen Wertung
Essays
Buch von Jürgen Stenzel
Sprache: Deutsch

26,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Wir wählen unsere Lektüre mit Gründen aus; wir empfehlen, wir streiten, wir lehnen Bücher ab. Wir werten, ob wir uns dies klar machen oder nicht. Was leitet unsere Wahl;
wie vollzieht sich unsere Wertung?

Die Aussagen, deren wir uns bei der »literarischen Wertung« bedienen, haben die Form von Urteilen. Woran sich unser Urteil dabei orientieren soll, und, mehr noch, was wir mit solcher Wertung genau genommen tun - derartige Fragen führen schnell in ein Rattennest ungeklärter Probleme.
In diesem Buch wendet sich Jürgen Stenzel an diejenigen, die wissen wollen, was es mit den Argumenten literarischer Wertung auf sich hat und wie vernünftig die Vernunft bei der Beurteilung von Literatur überhaupt sein kann. Um hier über bloße Meinungen hinauszukommen, müssen die anfallenden Probleme erst einmal voneinander gesondert und sodann, eins nach dem andern, erörtert werden. Ziel kann dabei nicht die Verkündung wetterfester Maßstäbe sein, sondern allenfalls deren Diskussion. Deshalb heißt dieses Buch auch eine »Vorschule« der literarischen Wertung.
Wir wählen unsere Lektüre mit Gründen aus; wir empfehlen, wir streiten, wir lehnen Bücher ab. Wir werten, ob wir uns dies klar machen oder nicht. Was leitet unsere Wahl;
wie vollzieht sich unsere Wertung?

Die Aussagen, deren wir uns bei der »literarischen Wertung« bedienen, haben die Form von Urteilen. Woran sich unser Urteil dabei orientieren soll, und, mehr noch, was wir mit solcher Wertung genau genommen tun - derartige Fragen führen schnell in ein Rattennest ungeklärter Probleme.
In diesem Buch wendet sich Jürgen Stenzel an diejenigen, die wissen wollen, was es mit den Argumenten literarischer Wertung auf sich hat und wie vernünftig die Vernunft bei der Beurteilung von Literatur überhaupt sein kann. Um hier über bloße Meinungen hinauszukommen, müssen die anfallenden Probleme erst einmal voneinander gesondert und sodann, eins nach dem andern, erörtert werden. Ziel kann dabei nicht die Verkündung wetterfester Maßstäbe sein, sondern allenfalls deren Diskussion. Deshalb heißt dieses Buch auch eine »Vorschule« der literarischen Wertung.
Über den Autor
Jürgen Stenzel, geb. 1937, studierte Germanistik, ev. Theologie und Philosophie in Münster und Göttingen. 1965 Promotion, 1972 Habilitation. Er lehrte 1973-2002 Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der TU Braunschweig. 1980 /81 und 1983-1986 war er Gastprofessor an der Hebräischen Universität Jerusalem, 1999-2008 Präsident der Lessing-Akademie Wolfenbüttel.
Veröffentlichungen u. a.: Gotthold Ephraim Lessing, Bd. 1 und 2: Werke 1743-1750 und 1751-1753 (Hg., 1989 und 1998); F. R. L. von Canitz: Gedichte (Hg., 1982); Ewald von Kleist: Sämtliche Werke (Hg., 1970 /1981); Zeichensetzung, Stiluntersuchungen an deutscher Prosadichtung (2. Aufl. 1970); J. W. L. Gleim: Gedichte (Hg., 1969); Epochen der deutschen Lyrik, Bd. 5, 1700-1770 (Hg., 1969).
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Allgemeine Lexika
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 253
Inhalt: 253 S.
ISBN-13: 9783835351509
ISBN-10: 3835351508
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Stenzel, Jürgen
Redaktion: Joost, Ulrich
Herausgeber: Ulrich Joost
Hersteller: Wallstein
Wallstein Verlag GmbH
Abbildungen: ca. 2
Maße: 195 x 127 x 23 mm
Von/Mit: Jürgen Stenzel
Erscheinungsdatum: 29.06.2022
Gewicht: 0,366 kg
preigu-id: 120837694
Über den Autor
Jürgen Stenzel, geb. 1937, studierte Germanistik, ev. Theologie und Philosophie in Münster und Göttingen. 1965 Promotion, 1972 Habilitation. Er lehrte 1973-2002 Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der TU Braunschweig. 1980 /81 und 1983-1986 war er Gastprofessor an der Hebräischen Universität Jerusalem, 1999-2008 Präsident der Lessing-Akademie Wolfenbüttel.
Veröffentlichungen u. a.: Gotthold Ephraim Lessing, Bd. 1 und 2: Werke 1743-1750 und 1751-1753 (Hg., 1989 und 1998); F. R. L. von Canitz: Gedichte (Hg., 1982); Ewald von Kleist: Sämtliche Werke (Hg., 1970 /1981); Zeichensetzung, Stiluntersuchungen an deutscher Prosadichtung (2. Aufl. 1970); J. W. L. Gleim: Gedichte (Hg., 1969); Epochen der deutschen Lyrik, Bd. 5, 1700-1770 (Hg., 1969).
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Allgemeine Lexika
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 253
Inhalt: 253 S.
ISBN-13: 9783835351509
ISBN-10: 3835351508
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Stenzel, Jürgen
Redaktion: Joost, Ulrich
Herausgeber: Ulrich Joost
Hersteller: Wallstein
Wallstein Verlag GmbH
Abbildungen: ca. 2
Maße: 195 x 127 x 23 mm
Von/Mit: Jürgen Stenzel
Erscheinungsdatum: 29.06.2022
Gewicht: 0,366 kg
preigu-id: 120837694
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte