Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vorratsdatenspeicherung
Zwischen Überwachungsstaat und Terrorabwehr
Taschenbuch von Antonie Moser-Knierim
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
¿Die Diskussion um die ¿Vorratsdatenspeicherung¿ spiegelt das Spannungsverhältnis zwischen Freiheits- und Sicherheitsinteressen. Antonie
Moser-Knierim untersucht, wie sich Digitalisierung, Globalisierung und terroristische Bedrohungen auf die Verwirklichung von Freiheit und Sicherheit auswirken. Dazu analysiert sie die technischen, gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen sowie die verfassungsrechtlichen Garantien. Anknüpfend an das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Vorratsdatenspeicherung fragt sie, ob und wie eine verfassungsverträgliche Ausgestaltung einer Vorratsdatenspeicherung gelingen kann. Ein Schwerpunkt der Untersuchung liegt dabei auf der Frage, wann sich eine verfassungswidrige totale Überwachung realisiert und wie diese Grenze geschützt werden kann.¿
¿Die Diskussion um die ¿Vorratsdatenspeicherung¿ spiegelt das Spannungsverhältnis zwischen Freiheits- und Sicherheitsinteressen. Antonie
Moser-Knierim untersucht, wie sich Digitalisierung, Globalisierung und terroristische Bedrohungen auf die Verwirklichung von Freiheit und Sicherheit auswirken. Dazu analysiert sie die technischen, gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen sowie die verfassungsrechtlichen Garantien. Anknüpfend an das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Vorratsdatenspeicherung fragt sie, ob und wie eine verfassungsverträgliche Ausgestaltung einer Vorratsdatenspeicherung gelingen kann. Ein Schwerpunkt der Untersuchung liegt dabei auf der Frage, wann sich eine verfassungswidrige totale Überwachung realisiert und wie diese Grenze geschützt werden kann.¿
Über den Autor
Antonie Moser-Knierim promovierte am Institut für Wirtschaftsrecht der Universität Kassel. Sie ist heute Rechtsreferendarin am OLG Stuttgart.
Zusammenfassung
Die Diskussion um die "Vorratsdatenspeicherung" spiegelt das Spannungsverhältnis zwischen Freiheits- und Sicherheitsinteressen. Antonie Moser-Knierim untersucht, wie sich Digitalisierung, Globalisierung und terroristische Bedrohungen auf die Verwirklichung von Freiheit und Sicherheit auswirken. Dazu analysiert sie die technischen, gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen sowie die verfassungsrechtlichen Garantien. Anknüpfend an das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Vorratsdatenspeicherung fragt sie, ob und wie eine verfassungsverträgliche Ausgestaltung einer Vorratsdatenspeicherung gelingen kann. Ein Schwerpunkt der Untersuchung liegt dabei auf der Frage, wann sich eine verfassungswidrige totale Überwachung realisiert und wie diese Grenze geschützt werden kann.
Inhaltsverzeichnis
¿Freiheit und Sicherheit im digitalen Zeitalter.- Die Einführung der Vorratsdatenspeicherung und das Verbot umfassender gesamtgesellschaftlicher Überwachung.- Interessenausgleich im Rahmen der Vorratsdatenspeicherung.¿
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 456
Reihe: DuD-Fachbeiträge
Inhalt: xxvii
426 S.
1 s/w Illustr.
426 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658041557
ISBN-10: 3658041552
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Moser-Knierim, Antonie
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
DuD-Fachbeiträge
Maße: 210 x 148 x 25 mm
Von/Mit: Antonie Moser-Knierim
Erscheinungsdatum: 02.12.2013
Gewicht: 0,585 kg
preigu-id: 105547046
Über den Autor
Antonie Moser-Knierim promovierte am Institut für Wirtschaftsrecht der Universität Kassel. Sie ist heute Rechtsreferendarin am OLG Stuttgart.
Zusammenfassung
Die Diskussion um die "Vorratsdatenspeicherung" spiegelt das Spannungsverhältnis zwischen Freiheits- und Sicherheitsinteressen. Antonie Moser-Knierim untersucht, wie sich Digitalisierung, Globalisierung und terroristische Bedrohungen auf die Verwirklichung von Freiheit und Sicherheit auswirken. Dazu analysiert sie die technischen, gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen sowie die verfassungsrechtlichen Garantien. Anknüpfend an das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Vorratsdatenspeicherung fragt sie, ob und wie eine verfassungsverträgliche Ausgestaltung einer Vorratsdatenspeicherung gelingen kann. Ein Schwerpunkt der Untersuchung liegt dabei auf der Frage, wann sich eine verfassungswidrige totale Überwachung realisiert und wie diese Grenze geschützt werden kann.
Inhaltsverzeichnis
¿Freiheit und Sicherheit im digitalen Zeitalter.- Die Einführung der Vorratsdatenspeicherung und das Verbot umfassender gesamtgesellschaftlicher Überwachung.- Interessenausgleich im Rahmen der Vorratsdatenspeicherung.¿
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 456
Reihe: DuD-Fachbeiträge
Inhalt: xxvii
426 S.
1 s/w Illustr.
426 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658041557
ISBN-10: 3658041552
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Moser-Knierim, Antonie
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
DuD-Fachbeiträge
Maße: 210 x 148 x 25 mm
Von/Mit: Antonie Moser-Knierim
Erscheinungsdatum: 02.12.2013
Gewicht: 0,585 kg
preigu-id: 105547046
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte