Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
98,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Zwischen Geistesblitz und Gelehrtenroutine versammeln die »Vorlesungen zur Naturlehre«, was an Aufzeichnungen Lichtenbergs im Zusammenhang mit seiner Göttinger Lehrtätigkeit bis heute unveröffentlicht geblieben [...] Christoph Lichtenberg ist heute berühmt für seine Aphorismen und als Briefschreiber. Dass der Literat und Philosoph im Brotberuf Physikprofessor war, ist dagegen noch kaum ins allgemeine Bewusstsein gedrungen. Für seine astronomisch-geographische Vorlesung warb er mit dem Versprechen, unter Verzicht auf höhere Mathematik »eine Menge von Dingen verständlich« zu machen, »die jedem Manne von Erziehung in der Gesellschaft unentbehrlich sind«.Lichtenberg hat für die Astronomie und auch für die Teile der Physischen Geographie etwa Mitte der 1780er Jahre jeweils eigene Manuskripte ausgearbeitet, die er in der Folgezeit fortschrieb und bis zu seinem Tode verwendete. Diese bilden die Schwerpunkte in den beiden großen Kapiteln dieses Bandes, sie werden um Notizen aus früheren Vorlesungen und Texte und Notizen zu inhaltlich zugehörigen Einzelfragen ergänzt. Als eigenes kleines Kapitel schließen sich die Notizen zur Höhenmessung mit dem Barometer an, die Lichtenberg im Anschluss an die Vorlesung in einigen besonderen Stunden erläuterte und demonstrierte.
Zwischen Geistesblitz und Gelehrtenroutine versammeln die »Vorlesungen zur Naturlehre«, was an Aufzeichnungen Lichtenbergs im Zusammenhang mit seiner Göttinger Lehrtätigkeit bis heute unveröffentlicht geblieben [...] Christoph Lichtenberg ist heute berühmt für seine Aphorismen und als Briefschreiber. Dass der Literat und Philosoph im Brotberuf Physikprofessor war, ist dagegen noch kaum ins allgemeine Bewusstsein gedrungen. Für seine astronomisch-geographische Vorlesung warb er mit dem Versprechen, unter Verzicht auf höhere Mathematik »eine Menge von Dingen verständlich« zu machen, »die jedem Manne von Erziehung in der Gesellschaft unentbehrlich sind«.Lichtenberg hat für die Astronomie und auch für die Teile der Physischen Geographie etwa Mitte der 1780er Jahre jeweils eigene Manuskripte ausgearbeitet, die er in der Folgezeit fortschrieb und bis zu seinem Tode verwendete. Diese bilden die Schwerpunkte in den beiden großen Kapiteln dieses Bandes, sie werden um Notizen aus früheren Vorlesungen und Texte und Notizen zu inhaltlich zugehörigen Einzelfragen ergänzt. Als eigenes kleines Kapitel schließen sich die Notizen zur Höhenmessung mit dem Barometer an, die Lichtenberg im Anschluss an die Vorlesung in einigen besonderen Stunden erläuterte und demonstrierte.
Details
Erscheinungsjahr: | 2013 |
---|---|
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik, Technik allg. |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 1088 S. |
ISBN-13: | 9783835313088 |
ISBN-10: | 3835313088 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | In Schuber, Im Schuber |
Autor: | Lichtenberg, Georg Christoph |
Hersteller: | Wallstein |
Verantwortliche Person für die EU: | Wallstein Verlag GmbH, Geiststr. 11, D-37073 Göttingen, info@wallstein-verlag.de |
Abbildungen: | 160 Abb. |
Maße: | 221 x 140 x 65 mm |
Von/Mit: | Georg Christoph Lichtenberg |
Erscheinungsdatum: | 11.11.2013 |
Gewicht: | 1,388 kg |