Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vorkoloniale Afrika-Penetrationen
Diskursive Vorstöße ins «Herz des großen Continents» in der deutschen Reiseliteratur (ca. 1850¿1890)
Buch von Florian Krobb
Sprache: Deutsch

107,85 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Studie untersucht, wie Reiseberichte und verwandte Publikationen diskursiv einen Sog nach Afrika erzeugten. Zentrale Verfahren sind die Inszenierung der eigenen Pionierleistung, der Rivalität mit Konkurrenten um Zugriff auf Afrika und der gegenseitigen Überbietung und Vermächtniserfüllung. Weiterhin werden thematische Bereiche ¿ wie Sklaverei oder Despotismus in afrikanischen Gesellschaften und die Geschichtlichkeit Afrikas ¿ behandelt, welche Begründungen bereitstellten, die das deutsche Eingreifen in afrikanische Belange nicht nur rechtfertigten, sondern angeblich erforderten. Solche Mechanismen der zunächst diskursiven Bemächtigung des Kontinents erklären, warum sich in der Beschleunigungs- und Intensivierungsphase deutscher Beschäftigung mit Afrika in den Jahrzehnten nach 1850 ein Einstellungswandel in der deutschen Öffentlichkeit vollzog, der die Inbesitznahme weiter afrikanischer Landstriche durch das Deutsche Reich 1884/85 ermöglichen half.
Die Studie untersucht, wie Reiseberichte und verwandte Publikationen diskursiv einen Sog nach Afrika erzeugten. Zentrale Verfahren sind die Inszenierung der eigenen Pionierleistung, der Rivalität mit Konkurrenten um Zugriff auf Afrika und der gegenseitigen Überbietung und Vermächtniserfüllung. Weiterhin werden thematische Bereiche ¿ wie Sklaverei oder Despotismus in afrikanischen Gesellschaften und die Geschichtlichkeit Afrikas ¿ behandelt, welche Begründungen bereitstellten, die das deutsche Eingreifen in afrikanische Belange nicht nur rechtfertigten, sondern angeblich erforderten. Solche Mechanismen der zunächst diskursiven Bemächtigung des Kontinents erklären, warum sich in der Beschleunigungs- und Intensivierungsphase deutscher Beschäftigung mit Afrika in den Jahrzehnten nach 1850 ein Einstellungswandel in der deutschen Öffentlichkeit vollzog, der die Inbesitznahme weiter afrikanischer Landstriche durch das Deutsche Reich 1884/85 ermöglichen half.
Über den Autor
Florian Krobb ist Professor of German an der National University of Ireland Maynooth und Extraordinary Professor im Department of Modern Foreign Languages der Universität Stellenbosch (Südafrika).
Inhaltsverzeichnis

Afrika im Visier der Deutschen ca. 1850-1890 - Physische, diskursive und metaphorische Zugangswege - Sog und Überbietung - Verschollenheit, Martyrium, Gefangenschaft - Tierbegegnungen und Jagd - Bewältigung afrikanischer Unfreiheit - Durchquerung, Verbindung, Begegnung - Despotismus als Signatur Afrikas - Kartenpolitik - Afrikas (Un-) Geschichtlichkeit - Ikone und Erfüller: Emin Pascha und Karl May

Details
Erscheinungsjahr: 2017
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 500
Reihe: Zivilisationen und Geschichte / Civilizations and History / Civilisations et Histoire
ISBN-13: 9783631716731
ISBN-10: 3631716737
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 271673
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Krobb, Florian
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Zivilisationen und Geschichte / Civilizations and History / Civilisations et Histoire
Maße: 216 x 153 x 32 mm
Von/Mit: Florian Krobb
Erscheinungsdatum: 31.03.2017
Gewicht: 0,753 kg
preigu-id: 108774827
Über den Autor
Florian Krobb ist Professor of German an der National University of Ireland Maynooth und Extraordinary Professor im Department of Modern Foreign Languages der Universität Stellenbosch (Südafrika).
Inhaltsverzeichnis

Afrika im Visier der Deutschen ca. 1850-1890 - Physische, diskursive und metaphorische Zugangswege - Sog und Überbietung - Verschollenheit, Martyrium, Gefangenschaft - Tierbegegnungen und Jagd - Bewältigung afrikanischer Unfreiheit - Durchquerung, Verbindung, Begegnung - Despotismus als Signatur Afrikas - Kartenpolitik - Afrikas (Un-) Geschichtlichkeit - Ikone und Erfüller: Emin Pascha und Karl May

Details
Erscheinungsjahr: 2017
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 500
Reihe: Zivilisationen und Geschichte / Civilizations and History / Civilisations et Histoire
ISBN-13: 9783631716731
ISBN-10: 3631716737
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 271673
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Krobb, Florian
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Zivilisationen und Geschichte / Civilizations and History / Civilisations et Histoire
Maße: 216 x 153 x 32 mm
Von/Mit: Florian Krobb
Erscheinungsdatum: 31.03.2017
Gewicht: 0,753 kg
preigu-id: 108774827
Warnhinweis