Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vorbilder Nachbilder. Die fotografische Lehrsammlung der Universität der Künste Berlin 1850-1930
Münchner Stadtmuseum, Sammlung Fotografie / Museum für Fotografie der Staatlichen Museen zu Berlin
Buch von Ulrich Pohlmann (u. a.)
Sprache: Deutsch

68,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Wie aus Fotos Kunst wurde

»Vorbilder Nachbilder« - das Begriffspaar verweist auf Bezüge zwischen Bildern, aber auch auf ihre Produktion, in der auf bereits vorliegende Bilder zurückgegriffen wird. So dienten in den Kunstakademien und Kunstgewerbeschulen im 19. und frühen 20. Jahrhundert Fotografien als »Vorlagen« oder »Vorbilder« und fungierten als spezieller didaktischer Bildtypus. Fotografische Vorlagen waren wichtige Hilfsmittel in der kreativen Praxis der angehenden Künstlerinnen und Künstler und generierten dementsprechend »Nachbilder«: Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen und Grafiken. Im Archiv der Universität der Künste Berlin hat sich eine fotografische Lehrsammlung bewahrt, die an den Vorgängereinrichtungen, der Berliner Kunstakademie und der führenden Kunstgewerbeschule, entstanden ist und bis in die 1850er Jahre zurückreicht. Mit ungefähr 25.000 fotografischen Einzelblättern, zu denen Konvolute und Alben hinzukommen, ist diese Sammlung in Deutschland einzigartig. Lange Zeit wenig beachtet, konnte sie in den zurückliegenden Jahren archivarisch und wissenschaftlich aufgearbeitet werden. In diesem Buch und mit den vom Münchner Stadtmuseum vorbereiteten Ausstellungen wird die Sammlung erstmals präsentiert. Zu den äußerst vielfältigen Bildmotiven zählen dabei Kunstreproduktionen, Landschaften, Naturstudien von Wasser, Wolken, Bäumen, Pflanzen, Felsen etc., Architekturen, Stillleben mit Früchten, Gläsern etc., Porträts, Genreszenen, Lebende Bilder, Akte und Tierstudien sowie Orient- und Historiendarstellungen. Die Vorlagenstudien - in Frankreich als »Études d'après nature« verbreitet - stammen von bekannten europäischen und amerikanischen Fotografen, darunter: Fratelli Alinari, Ottomar Anschütz, Karl Blossfeldt, Adolphe Braun, Eugène Cuvelier, Georg Maria Eckert, Constantin Famin, Wilhelm von Gloeden, Albert Renger-Patzsch, Jakob August Lorent, Gustave le Gray, James Robertson, Henry Peach Robinson, Giorgio Sommer, Carleton Watkins.

Ausstellungen:
Münchner Stadtmuseum, Sammlung Fotografie, 7/2-14/6/2020 (verlängert bis 26/7/2020)
Museum für Fotografie der Staatlichen Museen zu Berlin, 26/11/2020-5/4/2021

Wie aus Fotos Kunst wurde

»Vorbilder Nachbilder« - das Begriffspaar verweist auf Bezüge zwischen Bildern, aber auch auf ihre Produktion, in der auf bereits vorliegende Bilder zurückgegriffen wird. So dienten in den Kunstakademien und Kunstgewerbeschulen im 19. und frühen 20. Jahrhundert Fotografien als »Vorlagen« oder »Vorbilder« und fungierten als spezieller didaktischer Bildtypus. Fotografische Vorlagen waren wichtige Hilfsmittel in der kreativen Praxis der angehenden Künstlerinnen und Künstler und generierten dementsprechend »Nachbilder«: Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen und Grafiken. Im Archiv der Universität der Künste Berlin hat sich eine fotografische Lehrsammlung bewahrt, die an den Vorgängereinrichtungen, der Berliner Kunstakademie und der führenden Kunstgewerbeschule, entstanden ist und bis in die 1850er Jahre zurückreicht. Mit ungefähr 25.000 fotografischen Einzelblättern, zu denen Konvolute und Alben hinzukommen, ist diese Sammlung in Deutschland einzigartig. Lange Zeit wenig beachtet, konnte sie in den zurückliegenden Jahren archivarisch und wissenschaftlich aufgearbeitet werden. In diesem Buch und mit den vom Münchner Stadtmuseum vorbereiteten Ausstellungen wird die Sammlung erstmals präsentiert. Zu den äußerst vielfältigen Bildmotiven zählen dabei Kunstreproduktionen, Landschaften, Naturstudien von Wasser, Wolken, Bäumen, Pflanzen, Felsen etc., Architekturen, Stillleben mit Früchten, Gläsern etc., Porträts, Genreszenen, Lebende Bilder, Akte und Tierstudien sowie Orient- und Historiendarstellungen. Die Vorlagenstudien - in Frankreich als »Études d'après nature« verbreitet - stammen von bekannten europäischen und amerikanischen Fotografen, darunter: Fratelli Alinari, Ottomar Anschütz, Karl Blossfeldt, Adolphe Braun, Eugène Cuvelier, Georg Maria Eckert, Constantin Famin, Wilhelm von Gloeden, Albert Renger-Patzsch, Jakob August Lorent, Gustave le Gray, James Robertson, Henry Peach Robinson, Giorgio Sommer, Carleton Watkins.

Ausstellungen:
Münchner Stadtmuseum, Sammlung Fotografie, 7/2-14/6/2020 (verlängert bis 26/7/2020)
Museum für Fotografie der Staatlichen Museen zu Berlin, 26/11/2020-5/4/2021

Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Buch
Seiten: 416
Übersetzungstitel: Paragons Afterimages. Photographs from the Berlin University of the Arts 1850-1930
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783864423055
ISBN-10: 3864423058
Sprache: Deutsch
Autor: Pohlmann, Ulrich
Schenk, Dietmar
Dittmann, Anastasia
Derenthal, Ludger
Faber, Monika
Kalcher, Antje
Redaktion: Pohlmann, Ulrich
Schenk, Dietmar
Dittmann, Anastasia
Hersteller: Snoeck
Abbildungen: 450 Farbfotos
Maße: 287 x 244 x 41 mm
Von/Mit: Ulrich Pohlmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.02.2020
Gewicht: 2,391 kg
preigu-id: 117936432
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Buch
Seiten: 416
Übersetzungstitel: Paragons Afterimages. Photographs from the Berlin University of the Arts 1850-1930
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783864423055
ISBN-10: 3864423058
Sprache: Deutsch
Autor: Pohlmann, Ulrich
Schenk, Dietmar
Dittmann, Anastasia
Derenthal, Ludger
Faber, Monika
Kalcher, Antje
Redaktion: Pohlmann, Ulrich
Schenk, Dietmar
Dittmann, Anastasia
Hersteller: Snoeck
Abbildungen: 450 Farbfotos
Maße: 287 x 244 x 41 mm
Von/Mit: Ulrich Pohlmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.02.2020
Gewicht: 2,391 kg
preigu-id: 117936432
Warnhinweis