Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vor- und Nachteile von Neubau oder Sanierung im Bestand
Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure
Taschenbuch von Werner Seiferlein
Sprache: Deutsch

14,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Werner Seiferlein beschäftigt sich mit Faktoren, die zu berücksichtigen sind, wenn sich ein Bauherr für die Sanierung eines Gebäudes oder lieber einen Neubau entscheiden soll. Dafür sind die Kosten abzuschätzen, die während der gesamten Lebensdauer eines Gebäudes anfallen. Dazu kommen strategische Aspekte bei Firmenimmobilien und Anlagen. Der Leser erhält so einen Leitfaden, mit dessen Hilfe sich unterschiedliche Möglichkeiten und Szenarien mit den beteiligten Akteuren entwickeln lassen.
Der Autor:

Prof. Dr.-Ing. Werner Seiferlein studierte Maschinenbau an der TU Darmstadt. Er wurde an der TU Berlin, Fakultät Wirtschaft und Management, promoviert. 2013 wurde er zum Honorarprofessor an der Frankfurt University of Applied Sciences berufen. Er ist als Betriebsingenieur und Projektleiter an zahlreichen Investitions- und Optimierungsprojekten im In- und Ausland beteiligt und im Bereich Facility-Management und als leitendender Notfallmanager tätig. Er warüber zwölf Jahre Mitglied im Management-Komitee der ISPE DACH und ist u.a. Mitglied im Office 21 des Fraunhofer-Instituts und im DIN-Ausschuss.
Werner Seiferlein beschäftigt sich mit Faktoren, die zu berücksichtigen sind, wenn sich ein Bauherr für die Sanierung eines Gebäudes oder lieber einen Neubau entscheiden soll. Dafür sind die Kosten abzuschätzen, die während der gesamten Lebensdauer eines Gebäudes anfallen. Dazu kommen strategische Aspekte bei Firmenimmobilien und Anlagen. Der Leser erhält so einen Leitfaden, mit dessen Hilfe sich unterschiedliche Möglichkeiten und Szenarien mit den beteiligten Akteuren entwickeln lassen.
Der Autor:

Prof. Dr.-Ing. Werner Seiferlein studierte Maschinenbau an der TU Darmstadt. Er wurde an der TU Berlin, Fakultät Wirtschaft und Management, promoviert. 2013 wurde er zum Honorarprofessor an der Frankfurt University of Applied Sciences berufen. Er ist als Betriebsingenieur und Projektleiter an zahlreichen Investitions- und Optimierungsprojekten im In- und Ausland beteiligt und im Bereich Facility-Management und als leitendender Notfallmanager tätig. Er warüber zwölf Jahre Mitglied im Management-Komitee der ISPE DACH und ist u.a. Mitglied im Office 21 des Fraunhofer-Instituts und im DIN-Ausschuss.
Über den Autor

Prof. Dr.-Ing. Werner Seiferlein studierte Maschinenbau an der TU Darmstadt. Er wurde an der TU Berlin, Fakultät Wirtschaft und Management, promoviert. 2013 wurde er zum Honorarprofessor an der Frankfurt University of Applied Sciences berufen. Er ist als Betriebsingenieur und Projektleiter an zahlreichen Investitions- und Optimierungsprojekten im In- und Ausland beteiligt und im Bereich Facility-Management und als leitendender Notfallmanager tätig. Er war über zwölf Jahre Mitglied im Management-Komitee der ISPE DACH und ist u.a. Mitglied im Office 21 des Fraunhofer-Instituts und im DIN-Ausschuss.

Zusammenfassung

Leitfaden und Checklisten zur Ermittlung der Alternativen aus wirtschaftlicher Sicht

Erklärung von "Total Cost of Ownership"

Verständnis für Wirtschaftlichkeit und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge

Inhaltsverzeichnis
Gründe für bauliche Veränderungen mit Beispielen.- Formulierung und Einhaltung der Ziele, Akteure, Projektphasen.- Definition von Gebäude-Schichten.- Sanieren im Bestand oder Neubau - Pro & Kontra.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 60
Reihe: essentials
Inhalt: xi
45 S.
7 s/w Illustr.
45 S. 7 Abb.
ISBN-13: 9783658251246
ISBN-10: 3658251247
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-25124-6
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Seiferlein, Werner
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
essentials
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Werner Seiferlein
Erscheinungsdatum: 22.01.2019
Gewicht: 0,092 kg
preigu-id: 115108225
Über den Autor

Prof. Dr.-Ing. Werner Seiferlein studierte Maschinenbau an der TU Darmstadt. Er wurde an der TU Berlin, Fakultät Wirtschaft und Management, promoviert. 2013 wurde er zum Honorarprofessor an der Frankfurt University of Applied Sciences berufen. Er ist als Betriebsingenieur und Projektleiter an zahlreichen Investitions- und Optimierungsprojekten im In- und Ausland beteiligt und im Bereich Facility-Management und als leitendender Notfallmanager tätig. Er war über zwölf Jahre Mitglied im Management-Komitee der ISPE DACH und ist u.a. Mitglied im Office 21 des Fraunhofer-Instituts und im DIN-Ausschuss.

Zusammenfassung

Leitfaden und Checklisten zur Ermittlung der Alternativen aus wirtschaftlicher Sicht

Erklärung von "Total Cost of Ownership"

Verständnis für Wirtschaftlichkeit und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge

Inhaltsverzeichnis
Gründe für bauliche Veränderungen mit Beispielen.- Formulierung und Einhaltung der Ziele, Akteure, Projektphasen.- Definition von Gebäude-Schichten.- Sanieren im Bestand oder Neubau - Pro & Kontra.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 60
Reihe: essentials
Inhalt: xi
45 S.
7 s/w Illustr.
45 S. 7 Abb.
ISBN-13: 9783658251246
ISBN-10: 3658251247
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-25124-6
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Seiferlein, Werner
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
essentials
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Werner Seiferlein
Erscheinungsdatum: 22.01.2019
Gewicht: 0,092 kg
preigu-id: 115108225
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte