Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
«Vor Pest, Hunger und Krieg bewahre uns, o Herr»
Die Geschichte der Seuchen in der Schweiz
Buch von Daniel Furrer
Sprache: Deutsch

34,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
«Vor Pest, Hunger und Krieg bewahre uns, o Herr» - mit diesen Worten beteten Menschen im Gebiet der heutigen Schweiz in der Frühen Neuzeit um göttlichen Beistand gegen die Geisseln ihrer Zeit. Die Reihenfolge - Pest, Hunger und Krieg - ist nicht zufällig und steht für die Grösse der Bedrohung. Hunger und Krieg wurden für die Menschen in der Schweiz jedoch zu Ereignissen der fernen Vergangenheit: Die letzte Hungersnot war im Jahr 1817, der letzte Krieg im Jahr 1847. Im Gefolge des Ersten Weltkriegs bekam die neutrale Schweiz indes die Auswirkungen der Spanischen Grippe zu spüren: Es starben nach 1918 rund 25 000 Menschen. Krankheit und Tod sind mit der Covid-Pandemie wieder ins Bewusstsein gerückt. Doch ist sie tatsächlich die schlimmste Pandemie aller Zeiten, wie da und dort zu lesen war? Gab es früher überhaupt Infektionskrankheiten, die vergleichbar sind? Wie gingen die Menschen in der Schweiz damit um? Diese und weitere Fragen beantwortet Daniel Furrer in der ersten Gesamtdarstellung der Seuchengeschichte der Schweiz und stellt damit die gegenwärtige Pandemie in einen grösseren Zusammenhang.
«Vor Pest, Hunger und Krieg bewahre uns, o Herr» - mit diesen Worten beteten Menschen im Gebiet der heutigen Schweiz in der Frühen Neuzeit um göttlichen Beistand gegen die Geisseln ihrer Zeit. Die Reihenfolge - Pest, Hunger und Krieg - ist nicht zufällig und steht für die Grösse der Bedrohung. Hunger und Krieg wurden für die Menschen in der Schweiz jedoch zu Ereignissen der fernen Vergangenheit: Die letzte Hungersnot war im Jahr 1817, der letzte Krieg im Jahr 1847. Im Gefolge des Ersten Weltkriegs bekam die neutrale Schweiz indes die Auswirkungen der Spanischen Grippe zu spüren: Es starben nach 1918 rund 25 000 Menschen. Krankheit und Tod sind mit der Covid-Pandemie wieder ins Bewusstsein gerückt. Doch ist sie tatsächlich die schlimmste Pandemie aller Zeiten, wie da und dort zu lesen war? Gab es früher überhaupt Infektionskrankheiten, die vergleichbar sind? Wie gingen die Menschen in der Schweiz damit um? Diese und weitere Fragen beantwortet Daniel Furrer in der ersten Gesamtdarstellung der Seuchengeschichte der Schweiz und stellt damit die gegenwärtige Pandemie in einen grösseren Zusammenhang.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Medium: Buch
Seiten: 272
Inhalt: 272 S.
12 farbige Illustr.
12 Illustr.
ISBN-13: 9783907291665
ISBN-10: 3907291662
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 9166
Autor: Furrer, Daniel
Hersteller: NZZ Libro
Abbildungen: 12 Farbabb.
Maße: 26 x 156 x 228 mm
Von/Mit: Daniel Furrer
Erscheinungsdatum: 17.03.2022
Gewicht: 0,681 kg
preigu-id: 120928322
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Medium: Buch
Seiten: 272
Inhalt: 272 S.
12 farbige Illustr.
12 Illustr.
ISBN-13: 9783907291665
ISBN-10: 3907291662
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 9166
Autor: Furrer, Daniel
Hersteller: NZZ Libro
Abbildungen: 12 Farbabb.
Maße: 26 x 156 x 228 mm
Von/Mit: Daniel Furrer
Erscheinungsdatum: 17.03.2022
Gewicht: 0,681 kg
preigu-id: 120928322
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte