Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Von und mit Israel hoffen lernen
Friedrich-Wilhelm Marquardts Eschatologie und ihre Implikationen für Theologie und Kirche
Taschenbuch von Andreas Zingg
Sprache: Deutsch

29,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Arbeit untersucht Friedrich-Wilhelm Marquardts umstrittene israelverbindliche Eschatologie darauf hin, inwiefern sie Redehilfe im Israelschweigen von Theologie und Kirche ist. Sie eruiert theologische Grundmotive, formuliert konkrete Implikationen und skizziert eine lebensverbindliche Theologie und Kirche. Marquardt hofft nämlich auf einen lebendigen Gott, weil Israel den Holocaust überlebt hat. Deshalb müssen sich auch Theologie und Kirche am lebendigen Israel orientieren. Diese Lebensverbindlichkeit wird hervorgehoben, problematisiert und konkretisiert. So liefert die Arbeit einen wichtigen Beitrag für den jüdisch-christlichen Dialog. Es kann gezeigt werden, dass Marquardt im Hörverhältnis zu Israel eine Gotteslehre entfaltet, die existenziell israelverbindlich ist: Christliche Theologie lernt von Israel und hofft so auf einen neu Leben schaffenden Gott.
Die Arbeit untersucht Friedrich-Wilhelm Marquardts umstrittene israelverbindliche Eschatologie darauf hin, inwiefern sie Redehilfe im Israelschweigen von Theologie und Kirche ist. Sie eruiert theologische Grundmotive, formuliert konkrete Implikationen und skizziert eine lebensverbindliche Theologie und Kirche. Marquardt hofft nämlich auf einen lebendigen Gott, weil Israel den Holocaust überlebt hat. Deshalb müssen sich auch Theologie und Kirche am lebendigen Israel orientieren. Diese Lebensverbindlichkeit wird hervorgehoben, problematisiert und konkretisiert. So liefert die Arbeit einen wichtigen Beitrag für den jüdisch-christlichen Dialog. Es kann gezeigt werden, dass Marquardt im Hörverhältnis zu Israel eine Gotteslehre entfaltet, die existenziell israelverbindlich ist: Christliche Theologie lernt von Israel und hofft so auf einen neu Leben schaffenden Gott.
Über den Autor
Andreas Zingg wurde im Fach Systematische Theologie an der Universität Bern promoviert und arbeitet als Gemeindepfarrer im Kanton Bern (Schweiz). Seine Dissertation wurde mit dem Hans-Ehrenberg-Wissenschaftspreis 2021 ausgezeichnet.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 281
Reihe: Judentum und Christentum
Inhalt: 281 S.
ISBN-13: 9783170434004
ISBN-10: 3170434004
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zingg, Andreas
Redaktion: Ehrensperger, Kathy
Al-Suadi, Soham
Herausgeber: Kathy Ehrensperger/Soham Al-Suadi
Hersteller: Kohlhammer
Kohlhammer W.
Maße: 231 x 153 x 18 mm
Von/Mit: Andreas Zingg
Erscheinungsdatum: 02.03.2023
Gewicht: 0,424 kg
preigu-id: 125822002
Über den Autor
Andreas Zingg wurde im Fach Systematische Theologie an der Universität Bern promoviert und arbeitet als Gemeindepfarrer im Kanton Bern (Schweiz). Seine Dissertation wurde mit dem Hans-Ehrenberg-Wissenschaftspreis 2021 ausgezeichnet.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 281
Reihe: Judentum und Christentum
Inhalt: 281 S.
ISBN-13: 9783170434004
ISBN-10: 3170434004
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zingg, Andreas
Redaktion: Ehrensperger, Kathy
Al-Suadi, Soham
Herausgeber: Kathy Ehrensperger/Soham Al-Suadi
Hersteller: Kohlhammer
Kohlhammer W.
Maße: 231 x 153 x 18 mm
Von/Mit: Andreas Zingg
Erscheinungsdatum: 02.03.2023
Gewicht: 0,424 kg
preigu-id: 125822002
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte