Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Von Ratten, Schmeißfliegen und Heuschrecken. Judenfeindliche Tiersymbolisierungen und die postfaschistischen Grenzen...
Buch von Monika Urban
Sprache: Deutsch

59,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Monika Urban untersucht aus diskurstheoretischer Perspektive die Entwicklung, Verwendung und Funktion abwertender Tier-Symbolisierungen und die sich hierbei verschiebenden Räume des Sagbaren. Sie rekonstruiert, wie eine sprachliche Dehumanisierung mit der jeweiligen sozialen Ordnung korrespondiert.
In der Judenfeindschaft haben solche Tiersymbolisierungen eine lange Tradition: Während das klassische Motiv des mittelalterlichen Antijudaismus die Sau ist, dominieren im Nationalsozialismus Symbolisierungen der jüdischen Bevölkerung als Ungeziefer und Bakterien, die den ¿Volkskörper¿ zersetzen. Nach 1945 fallen die meisten pejorativen Tiersymbolisierungen in der öffentlichen Rede unter ein Tabu. Erst Franz Münteferings Verwendung der ¿Heuschrecke¿ überwindet im Jahr 2005 dieses Tabu.
Monika Urban untersucht aus diskurstheoretischer Perspektive die Entwicklung, Verwendung und Funktion abwertender Tier-Symbolisierungen und die sich hierbei verschiebenden Räume des Sagbaren. Sie rekonstruiert, wie eine sprachliche Dehumanisierung mit der jeweiligen sozialen Ordnung korrespondiert.
In der Judenfeindschaft haben solche Tiersymbolisierungen eine lange Tradition: Während das klassische Motiv des mittelalterlichen Antijudaismus die Sau ist, dominieren im Nationalsozialismus Symbolisierungen der jüdischen Bevölkerung als Ungeziefer und Bakterien, die den ¿Volkskörper¿ zersetzen. Nach 1945 fallen die meisten pejorativen Tiersymbolisierungen in der öffentlichen Rede unter ein Tabu. Erst Franz Münteferings Verwendung der ¿Heuschrecke¿ überwindet im Jahr 2005 dieses Tabu.
Über den Autor
Dr. Monika Urban ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Public Health und Pflegeforschung der Universität Bremen. Mit der vorliegenden Ar-beit promovierte sie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 452
Titel: Von Ratten, Schmeißfliegen und Heuschrecken. Judenfeindliche Tiersymbolisierungen und die postfaschistischen Grenzen des Sagbaren
Inhalt: 452 S.
ISBN-13: 9783744508452
ISBN-10: 3744508455
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Urban, Monika
Hersteller: Herbert von Halem Verlag
Maße: 221 x 155 x 29 mm
Von/Mit: Monika Urban
Erscheinungsdatum: 19.10.2018
Gewicht: 0,744 kg
preigu-id: 112104168
Über den Autor
Dr. Monika Urban ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Public Health und Pflegeforschung der Universität Bremen. Mit der vorliegenden Ar-beit promovierte sie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 452
Titel: Von Ratten, Schmeißfliegen und Heuschrecken. Judenfeindliche Tiersymbolisierungen und die postfaschistischen Grenzen des Sagbaren
Inhalt: 452 S.
ISBN-13: 9783744508452
ISBN-10: 3744508455
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Urban, Monika
Hersteller: Herbert von Halem Verlag
Maße: 221 x 155 x 29 mm
Von/Mit: Monika Urban
Erscheinungsdatum: 19.10.2018
Gewicht: 0,744 kg
preigu-id: 112104168
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte