Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Von keiner Macht gezwungen
Lebensbild P. Alois Grimm
Buch von Albrecht J. Schmitt
Sprache: Deutsch

29,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
P. Alois Grimm SJ war Lehrer und Erzieher an der Stella Matutina in Feldkirch/Vorarlberg und am Kolleg St. Blasien im Schwarzwald. Im Unterricht und in seinen Predigten verteidigte er das chistliche Weltbild gegen die völkische Ideologie des Nationalsozialismus und geriet so bald in Konflikt mit der Geheimen Staatspolizei. Da diese keine Handhabe gegen ihn hatte, setzte sie einen Spitzel auf ihn an, der unter dem Vorwand, zum Katholizismus konvertieren zu wollen, ihn aushorchte und in Gespräche über die politische Lage verwickelte. Schließlich hatte die Gestapo genug Material für eine Anklage beim Volksgerichtshof. Unter dem Vorsitz von Roland Freisler wurde P. Grimm zum Tode verurteilt und am 11. September 1944 mit dem Fallbeil hingerichtet.
Nach dem Zusammenbruch des Nationalsozialismus, dem Fall der Berliner Mauer und dem Ende des Sowjetimperiums wollte man glauben, die bösen Geister seien gebannt. Aber der Totalitarismus lebt allenthalben wieder auf. Mehr denn je brauchen wir Menschen, die Widerstand leisten gegen die Verführer und Lügner unserer Zeit.
Pater Alois Grimm kann hier ein Vorbild sein für Unerschrockenheit, Verteidigung der Wahrheit und Treue zur eigenen Gewissensüberzeugung.
P. Alois Grimm SJ war Lehrer und Erzieher an der Stella Matutina in Feldkirch/Vorarlberg und am Kolleg St. Blasien im Schwarzwald. Im Unterricht und in seinen Predigten verteidigte er das chistliche Weltbild gegen die völkische Ideologie des Nationalsozialismus und geriet so bald in Konflikt mit der Geheimen Staatspolizei. Da diese keine Handhabe gegen ihn hatte, setzte sie einen Spitzel auf ihn an, der unter dem Vorwand, zum Katholizismus konvertieren zu wollen, ihn aushorchte und in Gespräche über die politische Lage verwickelte. Schließlich hatte die Gestapo genug Material für eine Anklage beim Volksgerichtshof. Unter dem Vorsitz von Roland Freisler wurde P. Grimm zum Tode verurteilt und am 11. September 1944 mit dem Fallbeil hingerichtet.
Nach dem Zusammenbruch des Nationalsozialismus, dem Fall der Berliner Mauer und dem Ende des Sowjetimperiums wollte man glauben, die bösen Geister seien gebannt. Aber der Totalitarismus lebt allenthalben wieder auf. Mehr denn je brauchen wir Menschen, die Widerstand leisten gegen die Verführer und Lügner unserer Zeit.
Pater Alois Grimm kann hier ein Vorbild sein für Unerschrockenheit, Verteidigung der Wahrheit und Treue zur eigenen Gewissensüberzeugung.
Über den Autor
Albrecht Josef Schmitt, ein Enkel des jüngeren Bruders von Alois Grimm, wurde 1949 in Külsheim geboren und ist dort aufgewachsen. Mit zehn Jahren trat er wie sein Großonkel und sein im Krieg gefallener Onkel in das Erzbischöfliche Studienheim St. Michael ein und besuchte das Matthias-Grünewald-Gymnasium in Tauberbischofsheim. Er studierte Theologie, Slavistik und Germanistik in Freiburg/Br., Paris und Tübingen und war bis zum Ruhestand Lehrer und Stellvertretender Schulleiter am Gymnasium Unterrieden in Sindelfingen.
Zusammenfassung
Nicht Genies, nicht Zyniker, nicht Menschenverächter, nicht raffinierte Taktiker, sondern schlichte, einfache, gerade Menschen werden wir brauchen. (Dietrich Bonhoeffer)
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 226
Inhalt: 226 S.
32 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783758373299
ISBN-10: 3758373298
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken mit Schutzumschlag
Einband: Gebunden
Autor: Schmitt, Albrecht J.
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 226 x 160 x 19 mm
Von/Mit: Albrecht J. Schmitt
Erscheinungsdatum: 29.04.2024
Gewicht: 0,53 kg
preigu-id: 129055076
Über den Autor
Albrecht Josef Schmitt, ein Enkel des jüngeren Bruders von Alois Grimm, wurde 1949 in Külsheim geboren und ist dort aufgewachsen. Mit zehn Jahren trat er wie sein Großonkel und sein im Krieg gefallener Onkel in das Erzbischöfliche Studienheim St. Michael ein und besuchte das Matthias-Grünewald-Gymnasium in Tauberbischofsheim. Er studierte Theologie, Slavistik und Germanistik in Freiburg/Br., Paris und Tübingen und war bis zum Ruhestand Lehrer und Stellvertretender Schulleiter am Gymnasium Unterrieden in Sindelfingen.
Zusammenfassung
Nicht Genies, nicht Zyniker, nicht Menschenverächter, nicht raffinierte Taktiker, sondern schlichte, einfache, gerade Menschen werden wir brauchen. (Dietrich Bonhoeffer)
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 226
Inhalt: 226 S.
32 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783758373299
ISBN-10: 3758373298
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken mit Schutzumschlag
Einband: Gebunden
Autor: Schmitt, Albrecht J.
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 226 x 160 x 19 mm
Von/Mit: Albrecht J. Schmitt
Erscheinungsdatum: 29.04.2024
Gewicht: 0,53 kg
preigu-id: 129055076
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte