Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Von Jagenden und Gejagten
Die Jagd als humanimalische Praxis in Deutschland
Taschenbuch von Tanja Theißen
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Jagd ist in Deutschland eine fest verankerte Tradition und Praxis, die mitunter zu kontroversen Diskussionen führt. Im Fokus einer phänomenologisch inspirierten Analyse nimmt Tanja Theißen sie als eine mehr-als-menschliche Praxis in den Blick. Sie bietet wertvolle Erkenntnisse über das Beziehungsgeflecht von Menschen, Tieren und Landschaft während der Jagd, über die Werte und Normen der Jagenden und das vielfältige Konfliktpotenzial in einer umkämpften Landschaft. Selbst zur Jägerin geworden, beschreibt sie detailreich die Jagdpraxis und analysiert das spezifisch Menschliche und das Mehr-als-Menschliche dieser Praxis. Ihre Ethnografie bietet zudem Anknüpfungspunkte zur phänomenologischen Philosophie, Praxistheorie und den Human-Animal Studies.
Die Jagd ist in Deutschland eine fest verankerte Tradition und Praxis, die mitunter zu kontroversen Diskussionen führt. Im Fokus einer phänomenologisch inspirierten Analyse nimmt Tanja Theißen sie als eine mehr-als-menschliche Praxis in den Blick. Sie bietet wertvolle Erkenntnisse über das Beziehungsgeflecht von Menschen, Tieren und Landschaft während der Jagd, über die Werte und Normen der Jagenden und das vielfältige Konfliktpotenzial in einer umkämpften Landschaft. Selbst zur Jägerin geworden, beschreibt sie detailreich die Jagdpraxis und analysiert das spezifisch Menschliche und das Mehr-als-Menschliche dieser Praxis. Ihre Ethnografie bietet zudem Anknüpfungspunkte zur phänomenologischen Philosophie, Praxistheorie und den Human-Animal Studies.
Über den Autor
Tanja Theißen, geb. 1989, studierte Philosophie, Soziologie und Kulturwissenschaft in Freiburg im Breisgau und Koblenz. Als Stipendiatin der a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities der Universität zu Köln promovierte sie im Fach Ethnologie. Sie lebt in der Eifel und forscht zu Mensch-Tier-Beziehungen.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Völkerkunde
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Völkerkunde
Medium: Taschenbuch
Seiten: 338
Reihe: Kultur und soziale Praxis
Inhalt: 338 S.
ISBN-13: 9783837654127
ISBN-10: 3837654125
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Theißen, Tanja
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Abbildungen: 18 SW-Abbildungen
Maße: 224 x 146 x 23 mm
Von/Mit: Tanja Theißen
Erscheinungsdatum: 30.04.2021
Gewicht: 0,52 kg
preigu-id: 118496183
Über den Autor
Tanja Theißen, geb. 1989, studierte Philosophie, Soziologie und Kulturwissenschaft in Freiburg im Breisgau und Koblenz. Als Stipendiatin der a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities der Universität zu Köln promovierte sie im Fach Ethnologie. Sie lebt in der Eifel und forscht zu Mensch-Tier-Beziehungen.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Völkerkunde
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Völkerkunde
Medium: Taschenbuch
Seiten: 338
Reihe: Kultur und soziale Praxis
Inhalt: 338 S.
ISBN-13: 9783837654127
ISBN-10: 3837654125
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Theißen, Tanja
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Abbildungen: 18 SW-Abbildungen
Maße: 224 x 146 x 23 mm
Von/Mit: Tanja Theißen
Erscheinungsdatum: 30.04.2021
Gewicht: 0,52 kg
preigu-id: 118496183
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte