Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der facettenreiche griechische Ausdruck ¿Tyche¿ (Schicksal, Glück, Zufall; auch Name einer Göttin) hat im Werk des Plutarch von Chaironeia (ca. 45 bis 125 n. Chr.) einen großen Stellenwert. Diese Studie arbeitet durch vertiefte Quellenanalysen heraus, welche Bedeutungsfacetten bei Plutarch in verschiedenen Kontexten relevant sind, und verdichtet diese zu Typen. Sie schlägt für diese Typologie in ihrer Bedeutungsweite von göttlicher Vorsehung bis Zufall einen organischen Zusammenhang vor, der an Plutarchs Vorstellungen von den ¿Daimones¿ angelehnt ist. Ein besonderer Fokus ist auf die Erklärung der Geschichte durch Plutarch gelegt: Inwiefern geht er von menschlicher Tüchtigkeit aus und inwiefern sieht er ¿Tyche¿ im Spiel, wenn es um historische Prozesse geht?
Der facettenreiche griechische Ausdruck ¿Tyche¿ (Schicksal, Glück, Zufall; auch Name einer Göttin) hat im Werk des Plutarch von Chaironeia (ca. 45 bis 125 n. Chr.) einen großen Stellenwert. Diese Studie arbeitet durch vertiefte Quellenanalysen heraus, welche Bedeutungsfacetten bei Plutarch in verschiedenen Kontexten relevant sind, und verdichtet diese zu Typen. Sie schlägt für diese Typologie in ihrer Bedeutungsweite von göttlicher Vorsehung bis Zufall einen organischen Zusammenhang vor, der an Plutarchs Vorstellungen von den ¿Daimones¿ angelehnt ist. Ein besonderer Fokus ist auf die Erklärung der Geschichte durch Plutarch gelegt: Inwiefern geht er von menschlicher Tüchtigkeit aus und inwiefern sieht er ¿Tyche¿ im Spiel, wenn es um historische Prozesse geht?
Über den Autor
Jens-Frederik Eckholdt studierte Geschichte, Deutsch und Philosophie auf Lehramt an der Bergischen Universität Wuppertal. 2015 erfolgte die Promotion im Fach Alte Geschichte. Seit 2014 ist er als Lehrer in Hamburg tätig.
Inhaltsverzeichnis

Tyche bei Plutarch - Analyse ausgewählter Quellen - Tyche-Beispiele - Parallelbiographie -- Vorplutarchische Überlieferung - Typologisierung - Moralia-Schriften - Zweite Sophistik - Frühkaiserzeitliche Philosophie - Vielgestaltige Tyche-Vorstellung bei Plutarch

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Inhalt: 528 S.
ISBN-13: 9783631769737
ISBN-10: 3631769733
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Eckholdt, Jens-Frederik
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 216 x 153 x 33 mm
Von/Mit: Jens-Frederik Eckholdt
Erscheinungsdatum: 29.07.2019
Gewicht: 0,788 kg
Artikel-ID: 118313627

Ähnliche Produkte