Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Von Friedensfurien und dalmatinischen Küstenrehen
Vergessene Wörter aus der Habsburgermonarchie
Buch von Tamara Scheer
Sprache: Deutsch

25,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Neben »Friedensfurien« und »Dalmatinischen Küstenrehen« tummelte sich noch so einiges mehr in den Weiten der k. u. k. Monarchie: Die »Galizische Wirtschaft« beherrschte Lemberg im Osten, »Knödelfresser« dominierten das istrische Pola, im heutigen Burgenland bestellten »Bohnenzüchter« eifrig das Land ... die Gesellschaft Österreich-Ungarns war vielgestaltig, wie auch ihr inoffizieller humoristischer Wortschatz. Viele der originellen Neuschöpfungen, die die Bewohner der Donaumonarchie für Nachbarn, Regionen, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens oder gesellschaftliche und politische Phänomene kreierten, verschwanden nach 1918 aus dem Sprachgebrauch.Tamara Scheer hat sie aus Tagebüchern, Briefen, Feuilletons und Büchern wieder ausgegraben und porträtiert unterhaltsam und informativ Sprache und Lebensalltag der späten Habsburgermonarchie - ein außergewöhnliches »Wörterbuch« für Habsburg-Fans und jene, die es noch werden wollen!
Neben »Friedensfurien« und »Dalmatinischen Küstenrehen« tummelte sich noch so einiges mehr in den Weiten der k. u. k. Monarchie: Die »Galizische Wirtschaft« beherrschte Lemberg im Osten, »Knödelfresser« dominierten das istrische Pola, im heutigen Burgenland bestellten »Bohnenzüchter« eifrig das Land ... die Gesellschaft Österreich-Ungarns war vielgestaltig, wie auch ihr inoffizieller humoristischer Wortschatz. Viele der originellen Neuschöpfungen, die die Bewohner der Donaumonarchie für Nachbarn, Regionen, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens oder gesellschaftliche und politische Phänomene kreierten, verschwanden nach 1918 aus dem Sprachgebrauch.Tamara Scheer hat sie aus Tagebüchern, Briefen, Feuilletons und Büchern wieder ausgegraben und porträtiert unterhaltsam und informativ Sprache und Lebensalltag der späten Habsburgermonarchie - ein außergewöhnliches »Wörterbuch« für Habsburg-Fans und jene, die es noch werden wollen!
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783990501450
ISBN-10: 3990501453
Sprache: Deutsch
Autor: Scheer, Tamara
Hersteller: Amalthea
Verantwortliche Person für die EU: Langen Müller Verlag GmbH, Thomas-Wimmer-Ring 11, D-80539 München, info@langenmueller.de
Abbildungen: mit zahlreichen Abbildungen in Farbe
Maße: 220 x 137 x 22 mm
Von/Mit: Tamara Scheer
Erscheinungsdatum: 16.05.2019
Gewicht: 0,511 kg
Artikel-ID: 115041892
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783990501450
ISBN-10: 3990501453
Sprache: Deutsch
Autor: Scheer, Tamara
Hersteller: Amalthea
Verantwortliche Person für die EU: Langen Müller Verlag GmbH, Thomas-Wimmer-Ring 11, D-80539 München, info@langenmueller.de
Abbildungen: mit zahlreichen Abbildungen in Farbe
Maße: 220 x 137 x 22 mm
Von/Mit: Tamara Scheer
Erscheinungsdatum: 16.05.2019
Gewicht: 0,511 kg
Artikel-ID: 115041892
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte