Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Von Fidelio zu Parsifal
Spielarten und Stationen des Musiktheaters im 19. Jahrhunderts
Buch von Oswald Panagl
Sprache: Deutsch

45,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Musiktheater im 19. Jahrhundert

Das Angebot der musikalischen Bühne im 19. Jahrhundert erstaunt und überwältigt zugleich: So unterschiedliche Gattungen wie Grand opéra und Opéra comique, Spieloper wie Bühnenweihfestspiel, dazu russisches musikalisches Volksdrama und französisches Drame lyrique, deutsche Romantik und italienischer Verismo finden in diesem Zeitraum ihren geistigen Ort und emotionalen Sitz. Dahinter stehen Komponisten wie Ludwig van Beethoven, Carl Maria von Weber, Gioachino Rossini, Jacques Offenbach, Giuseppe Verdi oder Richard Wagner sowie weit- und weltbekannte Stücke wie Fidelio und Freischütz, Barbier von Sevilla und Hoffmanns Erzählungen,
La Traviata und Parsifal, dazu Meisterwerke der Operette.
Dieser Band vereint Essays und Studien Oswald Panagls zu Komponisten und Werken des 19. Jahrhunderts mit Untersuchungen
zu übergreifenden Themen wie der Dialektik von Gut und Böse, dem Kerker als dramatischem Ort oder dem Topos des edlen Räubers.
Musiktheater im 19. Jahrhundert

Das Angebot der musikalischen Bühne im 19. Jahrhundert erstaunt und überwältigt zugleich: So unterschiedliche Gattungen wie Grand opéra und Opéra comique, Spieloper wie Bühnenweihfestspiel, dazu russisches musikalisches Volksdrama und französisches Drame lyrique, deutsche Romantik und italienischer Verismo finden in diesem Zeitraum ihren geistigen Ort und emotionalen Sitz. Dahinter stehen Komponisten wie Ludwig van Beethoven, Carl Maria von Weber, Gioachino Rossini, Jacques Offenbach, Giuseppe Verdi oder Richard Wagner sowie weit- und weltbekannte Stücke wie Fidelio und Freischütz, Barbier von Sevilla und Hoffmanns Erzählungen,
La Traviata und Parsifal, dazu Meisterwerke der Operette.
Dieser Band vereint Essays und Studien Oswald Panagls zu Komponisten und Werken des 19. Jahrhunderts mit Untersuchungen
zu übergreifenden Themen wie der Dialektik von Gut und Böse, dem Kerker als dramatischem Ort oder dem Topos des edlen Räubers.
Über den Autor
Oswald Panagl ist emeritierter Professor für Vergleichende Sprachwissenschaft an der Universität Salzburg und Gastdozent an der Universität Mozarteum Salzburg. Jüngste Publikationen: Gem. mit Arne Stollberg: "Julius Korngold - Atonale Götzendämmerung" (2019), "Im Zeichen der Moderne. Musiktheater zwischen Fin de Siècle und Avantgarde" (2020).
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 364
Inhalt: 364 S.
ISBN-13: 9783990940204
ISBN-10: 3990940201
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Panagl, Oswald
Hersteller: HOLLITZER Verlag
Maße: 241 x 173 x 30 mm
Von/Mit: Oswald Panagl
Erscheinungsdatum: 19.01.2024
Gewicht: 0,82 kg
preigu-id: 121601291
Über den Autor
Oswald Panagl ist emeritierter Professor für Vergleichende Sprachwissenschaft an der Universität Salzburg und Gastdozent an der Universität Mozarteum Salzburg. Jüngste Publikationen: Gem. mit Arne Stollberg: "Julius Korngold - Atonale Götzendämmerung" (2019), "Im Zeichen der Moderne. Musiktheater zwischen Fin de Siècle und Avantgarde" (2020).
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 364
Inhalt: 364 S.
ISBN-13: 9783990940204
ISBN-10: 3990940201
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Panagl, Oswald
Hersteller: HOLLITZER Verlag
Maße: 241 x 173 x 30 mm
Von/Mit: Oswald Panagl
Erscheinungsdatum: 19.01.2024
Gewicht: 0,82 kg
preigu-id: 121601291
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

33,99 €*

Lieferzeit 4-7 Werktage