Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Von der Vision zum Klang
Die Restaurierung der Wilhelm-Sauer-Orgel (Opus 915/1904) und ihre Umsetzung von Dortmund-Dorstfeld nach Gronau (Westf.)
Taschenbuch von Tamás Szocs (u. a.)
Sprache: Deutsch

15,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Glaube kann Berge versetzen - sagt die bekannte Redewendung nach den Worten des biblischen Korintherbriefes. Um eine historische und denkmalgeschützte Orgel von nationaler Bedeutung, mit einem Gesamtgewicht von 13 Tonnen zu versetzen, war zusätzlich Ausdauer, Fachwissen, gemein­samer Wille und Spendenbereitschaft von über 1.300 Menschen, Institutionen, Firmen und Betrieben im Rahmen eines Orgelprojektes notwendig. Über ein Jahrzehnt waren sie allesamt geleitet von der Vision eines Klanges, der die Evangelische Stadtkirche in Gronau (Westf.) füllen und erfüllen sollte.
Das Orgelprojekt der Gronauer Stadtkirche, die Restaurierung der Wilhelm-Sauer-Orgel (Opus 915) und ihre Umsetzung von Dortmund-Dorstfeld nach Gronau (Westf.) im westlichen Münsterland ist zugleich ein beispielhaftes Fundraisingprojekt und ein Beitrag zum Gemeindeaufbau geworden.
In einzelnen Beiträgen zeichnen Verantwortliche, Gestalter und Förderer, Genießer und Betrachter des ­Gronauer Orgelprojektes die Wege und Umwege der Orgelumsetzung und -restaurierung nach. Die ­Gronauer Wilhelm-Sauer-Orgel ist zur 'Orgel des Jahres 2019' gekürt worden, ihre vorbildliche Translozierung und Restaurierung wurde mit einem Denkmalpreis ausgezeichnet.
Glaube kann Berge versetzen - sagt die bekannte Redewendung nach den Worten des biblischen Korintherbriefes. Um eine historische und denkmalgeschützte Orgel von nationaler Bedeutung, mit einem Gesamtgewicht von 13 Tonnen zu versetzen, war zusätzlich Ausdauer, Fachwissen, gemein­samer Wille und Spendenbereitschaft von über 1.300 Menschen, Institutionen, Firmen und Betrieben im Rahmen eines Orgelprojektes notwendig. Über ein Jahrzehnt waren sie allesamt geleitet von der Vision eines Klanges, der die Evangelische Stadtkirche in Gronau (Westf.) füllen und erfüllen sollte.
Das Orgelprojekt der Gronauer Stadtkirche, die Restaurierung der Wilhelm-Sauer-Orgel (Opus 915) und ihre Umsetzung von Dortmund-Dorstfeld nach Gronau (Westf.) im westlichen Münsterland ist zugleich ein beispielhaftes Fundraisingprojekt und ein Beitrag zum Gemeindeaufbau geworden.
In einzelnen Beiträgen zeichnen Verantwortliche, Gestalter und Förderer, Genießer und Betrachter des ­Gronauer Orgelprojektes die Wege und Umwege der Orgelumsetzung und -restaurierung nach. Die ­Gronauer Wilhelm-Sauer-Orgel ist zur 'Orgel des Jahres 2019' gekürt worden, ihre vorbildliche Translozierung und Restaurierung wurde mit einem Denkmalpreis ausgezeichnet.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 146
ISBN-13: 9783943508307
ISBN-10: 3943508307
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Szocs, Tamás
Evangelische Kirchengemeinde Gronau (Westf.
Hersteller: Musicom Verlag
Maße: 353 x 297 x 2 mm
Von/Mit: Tamás Szocs (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.07.2022
Gewicht: 0,481 kg
preigu-id: 122108054
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 146
ISBN-13: 9783943508307
ISBN-10: 3943508307
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Szocs, Tamás
Evangelische Kirchengemeinde Gronau (Westf.
Hersteller: Musicom Verlag
Maße: 353 x 297 x 2 mm
Von/Mit: Tamás Szocs (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.07.2022
Gewicht: 0,481 kg
preigu-id: 122108054
Warnhinweis