Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Von der Sinnlichkeit des Menschen
Mit Ludwig Feuerbach im postkolonialen Anthropozän der Gegenwartskunst
Taschenbuch von Stefan Hölscher
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Feuerbachs Sinnlichkeit des Menschen stellt eine Abkehr vom gewaltsamen Subjektivismus Europas dar, der sich kolonialgeschichtlich durchgesetzt hat und auf den auch die aktuelle Klimakrise zurückgeht. Vor diesem Hintergrund bringt Stefan Hölscher Feuerbachs Kritik am Christentum sowie an der modernen Subjektphilosophie mit dekolonialen Ansätzen ins Gespräch und macht diese für ein Nachdenken über Gegenwartskunst im postkolonialen Anthropozän produktiv. In den besprochenen Werken spiegeln sich Feuerbachs Plädoyers für Pluralität und Alterität - eine theoretische Bereicherung aktueller Gegenwartskritik, die über die Theaterwissenschaft hinausgeht und bis in die postkoloniale Philosophie reicht.
Feuerbachs Sinnlichkeit des Menschen stellt eine Abkehr vom gewaltsamen Subjektivismus Europas dar, der sich kolonialgeschichtlich durchgesetzt hat und auf den auch die aktuelle Klimakrise zurückgeht. Vor diesem Hintergrund bringt Stefan Hölscher Feuerbachs Kritik am Christentum sowie an der modernen Subjektphilosophie mit dekolonialen Ansätzen ins Gespräch und macht diese für ein Nachdenken über Gegenwartskunst im postkolonialen Anthropozän produktiv. In den besprochenen Werken spiegeln sich Feuerbachs Plädoyers für Pluralität und Alterität - eine theoretische Bereicherung aktueller Gegenwartskritik, die über die Theaterwissenschaft hinausgeht und bis in die postkoloniale Philosophie reicht.
Über den Autor
Stefan Hölscher (PD Dr.), geb. 1980, ist Projektleiter beim Türkischen Bund in Berlin-Brandenburg. Seit 2009 lehrt er an verschiedenen theaterwissenschaftlichen Instituten und Kunsthochschulen. Er promovierte am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen (2015) und habilitierte an der Fakultät für Philologie der Ruhr-Universität Bochum (2022).
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 404
Reihe: Postcolonial Studies
Inhalt: 404 S.
ISBN-13: 9783837669213
ISBN-10: 3837669211
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hölscher, Stefan
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Abbildungen: 87 SW-Abbildungen
Maße: 241 x 159 x 30 mm
Von/Mit: Stefan Hölscher
Erscheinungsdatum: 05.04.2024
Gewicht: 0,689 kg
preigu-id: 126809644
Über den Autor
Stefan Hölscher (PD Dr.), geb. 1980, ist Projektleiter beim Türkischen Bund in Berlin-Brandenburg. Seit 2009 lehrt er an verschiedenen theaterwissenschaftlichen Instituten und Kunsthochschulen. Er promovierte am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen (2015) und habilitierte an der Fakultät für Philologie der Ruhr-Universität Bochum (2022).
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 404
Reihe: Postcolonial Studies
Inhalt: 404 S.
ISBN-13: 9783837669213
ISBN-10: 3837669211
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hölscher, Stefan
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Abbildungen: 87 SW-Abbildungen
Maße: 241 x 159 x 30 mm
Von/Mit: Stefan Hölscher
Erscheinungsdatum: 05.04.2024
Gewicht: 0,689 kg
preigu-id: 126809644
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch