Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Von der Kupfersteinzeit zu den Seltenen Erden
Eine kurze Geschichte der Metalle
Taschenbuch von Florian Neukirchen
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Wie Florian Neukirchen in diesem Buch aufzeigt, spielten Metalle in der Geschichte der Menschheit eine herausragende Rolle, selbst einzelne Epochen wie Bronzezeit und Eisenzeit wurden nach ihnen benannt.
Archäologen versuchen, die frühe Geschichte der Metallurgie anhand von Artefakten, alten Bergwerken und ausgegrabenen Öfen zu entschlüsseln.Dabei geht es nicht nur um die Technologie (Bergbau, Verhüttung und Metallverarbeitung, Waffen und Werkzeuge), sondern auch um Handelsrouten und um kulturelle Besonderheiten. Die Erkenntnisse der Archäometallurgie und Montanarchäologie haben dazu geführt, dass manche grundlegende Hypothesen sich als falsch herausgestellt haben: Gibt es wirklich eine lineare technologischen Entwicklung, bei der bestimmte Metalle Stufe für Stufe aufeinander folgen? Wo fand die technologische Innovation statt? Führten die neuen Materialien zu plötzlichen gesellschaftlichen Umbrüchen oder eher zu einem langsamen Wandel?

Auch in der jüngeren Geschichte haben neu eingeführte Metalle ganz neue Anwendungen möglich gemacht, wie etwa Aluminium und Titan für Flugzeuge und U-Boote, über diverse Superlegierungen für besonders extreme Bedingungen in Gasturbinen bis hin zu Tantal, Lithium, Indium und den Seltenerdelementen in Handys, Computern, Elektroautos und Energiesparlampen.Das Buch zeichnet die Geschichte der Metalle von den Anfängen bis zu den heutigen Hightech-Metallen nach und bietet zugleich den historischen Kontext und das notwendige Hintergrundwissen: Wie unterscheidet sich die Verhüttung verschiedener Erze? Was sind die Unterschiede zwischen Schmiedeeisen und Stahl? Ist Eisen wirklich besser als Bronze?
Wie Florian Neukirchen in diesem Buch aufzeigt, spielten Metalle in der Geschichte der Menschheit eine herausragende Rolle, selbst einzelne Epochen wie Bronzezeit und Eisenzeit wurden nach ihnen benannt.
Archäologen versuchen, die frühe Geschichte der Metallurgie anhand von Artefakten, alten Bergwerken und ausgegrabenen Öfen zu entschlüsseln.Dabei geht es nicht nur um die Technologie (Bergbau, Verhüttung und Metallverarbeitung, Waffen und Werkzeuge), sondern auch um Handelsrouten und um kulturelle Besonderheiten. Die Erkenntnisse der Archäometallurgie und Montanarchäologie haben dazu geführt, dass manche grundlegende Hypothesen sich als falsch herausgestellt haben: Gibt es wirklich eine lineare technologischen Entwicklung, bei der bestimmte Metalle Stufe für Stufe aufeinander folgen? Wo fand die technologische Innovation statt? Führten die neuen Materialien zu plötzlichen gesellschaftlichen Umbrüchen oder eher zu einem langsamen Wandel?

Auch in der jüngeren Geschichte haben neu eingeführte Metalle ganz neue Anwendungen möglich gemacht, wie etwa Aluminium und Titan für Flugzeuge und U-Boote, über diverse Superlegierungen für besonders extreme Bedingungen in Gasturbinen bis hin zu Tantal, Lithium, Indium und den Seltenerdelementen in Handys, Computern, Elektroautos und Energiesparlampen.Das Buch zeichnet die Geschichte der Metalle von den Anfängen bis zu den heutigen Hightech-Metallen nach und bietet zugleich den historischen Kontext und das notwendige Hintergrundwissen: Wie unterscheidet sich die Verhüttung verschiedener Erze? Was sind die Unterschiede zwischen Schmiedeeisen und Stahl? Ist Eisen wirklich besser als Bronze?
Über den Autor
Florian Neukirchen ist Mineraloge und Sachbuchautor. Nach dem Studium in Freiburg beschäftigte er sich an der Universität in Tübingen mit alkalinen Magmatiten. Forschungsreisen führten ihn zum Oldoinyo Lengai nach Tansania, durch den Hohen Atlas in Marokko und zur Ilimaussaq-Intrusion in Grönland. Derzeit lebt und schreibt er in Berlin. Bisher erschienen Die Welt der Rohstoffe (2013, zusammen mit Gunnar Ries), Edelsteine: Zeugen für die Erforschung der Erde (2012) und Bewegte Bergwelt: Gebirge und wie sie entstehen (2011).
Zusammenfassung

Verständliche und spannende Darstellung der Metallgewinnung

Erklärt die Verhüttung verschiedener Erze

Eigenschaften von Eisen und Bronze

Seltene Erden - wie lassen sie sich gewinnen?

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- Das erste Kupfer.- Bronzezeit.- Vom ersten Eisen zur Antike.- Mittelalter und Renaissance.- Industrielle Revolution und Hightech.

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Geologie
Genre: Geowissenschaften
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 180
Inhalt: x
167 S.
17 farbige Illustr.
167 S. 17 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662493465
ISBN-10: 3662493462
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-49346-5
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Neukirchen, Florian
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 11 mm
Von/Mit: Florian Neukirchen
Erscheinungsdatum: 11.04.2016
Gewicht: 0,283 kg
preigu-id: 103905215
Über den Autor
Florian Neukirchen ist Mineraloge und Sachbuchautor. Nach dem Studium in Freiburg beschäftigte er sich an der Universität in Tübingen mit alkalinen Magmatiten. Forschungsreisen führten ihn zum Oldoinyo Lengai nach Tansania, durch den Hohen Atlas in Marokko und zur Ilimaussaq-Intrusion in Grönland. Derzeit lebt und schreibt er in Berlin. Bisher erschienen Die Welt der Rohstoffe (2013, zusammen mit Gunnar Ries), Edelsteine: Zeugen für die Erforschung der Erde (2012) und Bewegte Bergwelt: Gebirge und wie sie entstehen (2011).
Zusammenfassung

Verständliche und spannende Darstellung der Metallgewinnung

Erklärt die Verhüttung verschiedener Erze

Eigenschaften von Eisen und Bronze

Seltene Erden - wie lassen sie sich gewinnen?

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- Das erste Kupfer.- Bronzezeit.- Vom ersten Eisen zur Antike.- Mittelalter und Renaissance.- Industrielle Revolution und Hightech.

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Geologie
Genre: Geowissenschaften
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 180
Inhalt: x
167 S.
17 farbige Illustr.
167 S. 17 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662493465
ISBN-10: 3662493462
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-49346-5
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Neukirchen, Florian
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 11 mm
Von/Mit: Florian Neukirchen
Erscheinungsdatum: 11.04.2016
Gewicht: 0,283 kg
preigu-id: 103905215
Warnhinweis