Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Von der Kunst, mit den Augen zu trinken
Das Max Ernst Museum Brühl
Taschenbuch von Susanne Blöcker (u. a.)
Sprache: Deutsch

9,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Highlights des Max Ernst Museums Brühl

"Seine Augen tranken alles, was in seinen Sehkreis kam". Die Lieblingsbeschäftigung von Max Ernst war das Sehen. Auch heute noch sind seine leuchtenden Ölgemälde, seine teils gewaltigen Bronzeskulpturen eine wahre Augenlust. Dieses Buch bietet einen Eindruck der Traum-Visionen dieses berühmten Surrealisten. Es zeigt die Highlights des neu gegründeten Max Ernst Museums in Brühl.
Die Highlights des Max Ernst Museums Brühl

"Seine Augen tranken alles, was in seinen Sehkreis kam". Die Lieblingsbeschäftigung von Max Ernst war das Sehen. Auch heute noch sind seine leuchtenden Ölgemälde, seine teils gewaltigen Bronzeskulpturen eine wahre Augenlust. Dieses Buch bietet einen Eindruck der Traum-Visionen dieses berühmten Surrealisten. Es zeigt die Highlights des neu gegründeten Max Ernst Museums in Brühl.
Über den Autor
Professor Dr. Dr. h. c. mult. Werner Spies, geb. 1937, Vorsitzender des Stiftungsrates und des Kuratoriums, ist Gründungskurator des Max Ernst Museums Brühl. Dr. Jürgen Wilhelm, geb. 1949, Vorsitzender der Landesversammlung Rheinland und Vorsitzender der Stiftung Max Ernst
Dr. Jürgen Wilhelm, geb. 1949, Vorsitzender der Landschaftsversammlung Rheinland und der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit. Herausgeber und Autor zahlreicher Bücher, zuletzt "Kölner Personen-Lexikon", "Das große Köln-Lexikon", "Jüdische Kunst und Kultur in Köln" und "Der Rhein" (alle im Greven Verlag Köln).
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Seiten: 47
Inhalt: 48 S.
45 Farbfotos
ISBN-13: 9783774303768
ISBN-10: 3774303762
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Blöcker, Susanne
Schneider, Verena
Herausgeber: Werner Spies/Jürgen Wilhelm
Hersteller: Greven
Greven Verlag
Abbildungen: mit 45 farbigen Abbildungen
Maße: 275 x 204 x 13 mm
Von/Mit: Susanne Blöcker (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.08.2005
Gewicht: 0,302 kg
preigu-id: 102292200
Über den Autor
Professor Dr. Dr. h. c. mult. Werner Spies, geb. 1937, Vorsitzender des Stiftungsrates und des Kuratoriums, ist Gründungskurator des Max Ernst Museums Brühl. Dr. Jürgen Wilhelm, geb. 1949, Vorsitzender der Landesversammlung Rheinland und Vorsitzender der Stiftung Max Ernst
Dr. Jürgen Wilhelm, geb. 1949, Vorsitzender der Landschaftsversammlung Rheinland und der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit. Herausgeber und Autor zahlreicher Bücher, zuletzt "Kölner Personen-Lexikon", "Das große Köln-Lexikon", "Jüdische Kunst und Kultur in Köln" und "Der Rhein" (alle im Greven Verlag Köln).
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Seiten: 47
Inhalt: 48 S.
45 Farbfotos
ISBN-13: 9783774303768
ISBN-10: 3774303762
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Blöcker, Susanne
Schneider, Verena
Herausgeber: Werner Spies/Jürgen Wilhelm
Hersteller: Greven
Greven Verlag
Abbildungen: mit 45 farbigen Abbildungen
Maße: 275 x 204 x 13 mm
Von/Mit: Susanne Blöcker (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.08.2005
Gewicht: 0,302 kg
preigu-id: 102292200
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Buch