Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Von der Kunst des Spazierengehens
Prosastücke
Buch von Jakob Flach
Sprache: Deutsch

29,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Jakob Flach (1894-1982) ist die grosse Aussteigerfigur der Schweizer Literaturgeschichte: Bohemien und Lebenskünstler, Einsiedler und Weltenbummler, Schriftsteller und Puppenspieler. 1937 gründete er mit befreundeten Künstlern das Marionettentheater in Ascona, das er über zwanzig Jahre lang erfolgreich leitete. Daneben erschienen Bücher mit seinen gesammelten Reiseerzählungen, unter anderem «Minestra» (1937), «Vita Vagorum» (1945) und «Brautfahrt ohne Ende» (1959).
«Von der Kunst des Spazierengehens» ist Jakob Flachs Anleitung zur vita beata, zum glücklichen Leben. Der Spaziergänger kennt die kleinen Freuden des Alltags und weiss davon zu berichten. In einer einfachen, rhapsodischen Sprache erzählt der Autor von seinen Fahrten ins Blaue, von Fernweh und Abenteuern, von Artisten- -und Vagantentum, von Genüssen des Müssiggangs und einem unbeschwerten Dasein. Dabei sind seine Schilderungen stets durchwebt von einem Hauch nostalgischer Wehmut und spöttischer Zivilisationskritik. In ihnen artikuliert sich die Sehnsucht nach einer alternativen Lebensweise, frei von den Zwängen der bürgerlichen Existenz.
Zu Lebzeiten konnte diese vom Autor zur Publikation vorbereitete Prosasammlung nicht mehr erscheinen. Die Texte werden hier erstmals aus dem Nachlass veröffentlicht mit Zeichnungen des Autors aus seinen Reisetagebüchern und ergänzt durch ein kontextualisierendes Nachwort.
Neben Robert Walsers Erzählung «Der Spaziergang» eine unbekannte, überraschende Spaziergängerprosa der Schweizer Literatur - eine Entdeckung.
Jakob Flach (1894-1982) ist die grosse Aussteigerfigur der Schweizer Literaturgeschichte: Bohemien und Lebenskünstler, Einsiedler und Weltenbummler, Schriftsteller und Puppenspieler. 1937 gründete er mit befreundeten Künstlern das Marionettentheater in Ascona, das er über zwanzig Jahre lang erfolgreich leitete. Daneben erschienen Bücher mit seinen gesammelten Reiseerzählungen, unter anderem «Minestra» (1937), «Vita Vagorum» (1945) und «Brautfahrt ohne Ende» (1959).
«Von der Kunst des Spazierengehens» ist Jakob Flachs Anleitung zur vita beata, zum glücklichen Leben. Der Spaziergänger kennt die kleinen Freuden des Alltags und weiss davon zu berichten. In einer einfachen, rhapsodischen Sprache erzählt der Autor von seinen Fahrten ins Blaue, von Fernweh und Abenteuern, von Artisten- -und Vagantentum, von Genüssen des Müssiggangs und einem unbeschwerten Dasein. Dabei sind seine Schilderungen stets durchwebt von einem Hauch nostalgischer Wehmut und spöttischer Zivilisationskritik. In ihnen artikuliert sich die Sehnsucht nach einer alternativen Lebensweise, frei von den Zwängen der bürgerlichen Existenz.
Zu Lebzeiten konnte diese vom Autor zur Publikation vorbereitete Prosasammlung nicht mehr erscheinen. Die Texte werden hier erstmals aus dem Nachlass veröffentlicht mit Zeichnungen des Autors aus seinen Reisetagebüchern und ergänzt durch ein kontextualisierendes Nachwort.
Neben Robert Walsers Erzählung «Der Spaziergang» eine unbekannte, überraschende Spaziergängerprosa der Schweizer Literatur - eine Entdeckung.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 152
Inhalt: 152 S.
ISBN-13: 9783034012867
ISBN-10: 3034012861
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Flach, Jakob
Redaktion: Wieland, Magnus
Herausgeber: Magnus Wieland/Corinna Jäger-Trees/Dominik Müller u a
chronos verlag: Chronos Verlag
Maße: 230 x 161 x 15 mm
Von/Mit: Jakob Flach
Erscheinungsdatum: 15.05.2015
Gewicht: 0,361 kg
preigu-id: 104943342
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 152
Inhalt: 152 S.
ISBN-13: 9783034012867
ISBN-10: 3034012861
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Flach, Jakob
Redaktion: Wieland, Magnus
Herausgeber: Magnus Wieland/Corinna Jäger-Trees/Dominik Müller u a
chronos verlag: Chronos Verlag
Maße: 230 x 161 x 15 mm
Von/Mit: Jakob Flach
Erscheinungsdatum: 15.05.2015
Gewicht: 0,361 kg
preigu-id: 104943342
Warnhinweis