Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Vor Ende des Zweiten Weltkrieges verlässt der 1926 geborene Zürcher Matrose Emil Selhofer die Schweiz und tritt in die französische Fremdenlegion ein. Diese führt ihn ins fernöstliche Indochina. 1947 desertiert er und schliesst sich den vietnamesischen Widerstandskämpfern (Viet Minh) im Kampf gegen die französischen Kolonialisten an.

Emil Selhofer kämpfte im «Détachement Tell», einer vietnamesischen Kampftruppe ausländischer Soldaten, wo er Oberst und stellvertretender Gruppenführer wurde. Einige der Überläufer waren politisch motiviert in die Legion eingetreten, um gegen den Faschismus zu kämpfen, und sympathisierten mit dem Kommunismus. Emil Selhofer jedoch war ein Abenteurer, der sich erst durch seine Arbeit im Propagandabüro der vietnamesischen Armee dem Kampf gegen Kapitalismus und Kolonialismus verschrieb. Als China 1949 kommunistisch wurde und der militärische Einfluss auf die vietnamesischen Widerstandskämpfer zunahm, entschlossen sich die Viet Minh, die aus kommunistischen Ländern stammenden Deserteure in ihre Heimatländer zurückzuschicken. Emil Selhofer wollte ebenfalls, wie viele seiner Kameraden aus der DDR, zurück nach Europa. Doch für ihn als Schweizer war dies nicht möglich. Da begann auch die unermüdliche Suche von Emil Selhofers Mutter nach ihrem Sohn, jedoch vergeblich. Seine Spur verliert sich 1953 im nordvietnamesischen Dschungel, wo er vermutlich bei einem Militäreinsatz ums Leben kam.
Ausgehend von persönlichen Briefen und Quellen aus Privatarchiven, von Archivbeständen aus Bern, Berlin, Vincennes und Hanoi sowie Gesprächen mit vietnamesischen Militärkadern wird der kurze Lebensweg von Emil Selhofer rekonstruiert. Seine Geschichte erlaubt neue Einblicke in die Fremdenlegion und die nordvietnamesische Armee und macht den Einfluss des Kalten Krieges auf das Handeln der Schweizer Behörden deutlich.
Vor Ende des Zweiten Weltkrieges verlässt der 1926 geborene Zürcher Matrose Emil Selhofer die Schweiz und tritt in die französische Fremdenlegion ein. Diese führt ihn ins fernöstliche Indochina. 1947 desertiert er und schliesst sich den vietnamesischen Widerstandskämpfern (Viet Minh) im Kampf gegen die französischen Kolonialisten an.

Emil Selhofer kämpfte im «Détachement Tell», einer vietnamesischen Kampftruppe ausländischer Soldaten, wo er Oberst und stellvertretender Gruppenführer wurde. Einige der Überläufer waren politisch motiviert in die Legion eingetreten, um gegen den Faschismus zu kämpfen, und sympathisierten mit dem Kommunismus. Emil Selhofer jedoch war ein Abenteurer, der sich erst durch seine Arbeit im Propagandabüro der vietnamesischen Armee dem Kampf gegen Kapitalismus und Kolonialismus verschrieb. Als China 1949 kommunistisch wurde und der militärische Einfluss auf die vietnamesischen Widerstandskämpfer zunahm, entschlossen sich die Viet Minh, die aus kommunistischen Ländern stammenden Deserteure in ihre Heimatländer zurückzuschicken. Emil Selhofer wollte ebenfalls, wie viele seiner Kameraden aus der DDR, zurück nach Europa. Doch für ihn als Schweizer war dies nicht möglich. Da begann auch die unermüdliche Suche von Emil Selhofers Mutter nach ihrem Sohn, jedoch vergeblich. Seine Spur verliert sich 1953 im nordvietnamesischen Dschungel, wo er vermutlich bei einem Militäreinsatz ums Leben kam.
Ausgehend von persönlichen Briefen und Quellen aus Privatarchiven, von Archivbeständen aus Bern, Berlin, Vincennes und Hanoi sowie Gesprächen mit vietnamesischen Militärkadern wird der kurze Lebensweg von Emil Selhofer rekonstruiert. Seine Geschichte erlaubt neue Einblicke in die Fremdenlegion und die nordvietnamesische Armee und macht den Einfluss des Kalten Krieges auf das Handeln der Schweizer Behörden deutlich.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783034010894
ISBN-10: 3034010893
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Truong Dinh, An Lac
Hersteller: Chronos Verlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 225 x 157 x 15 mm
Von/Mit: An Lac Truong Dinh
Erscheinungsdatum: 15.10.2011
Gewicht: 0,286 kg
Artikel-ID: 126468576

Ähnliche Produkte